Wasser und Wirtschaftswissenschaft – Das Scheitern der Privatisierung in Großbritannien Dass Elinor Ostrom (1933 – 2012) als erste Frau den Wirtschaftsnobelpreis erhielt, lag auch an einer klugen Themenwahl – sie erforschte die Wirtschaft vom Wasser. Und dabei zeigte sich schnell, dass quer über den Planeten … 11. Juni 2025 | Von Michael Blume | 8 Kommentare
Der Solarwende-Monat Mai 2025 zwischen Wasserkrise und Hitzesommer Die meisten Landkarten “lügen”, weil sie die Erdoberfläche als flach und die Flüsse und Seen als stabil darstellen. Doch in der Realität erhitzen sich die Gebirgsregionen etwa doppelt so schnell wie das Flachland, beginnen auch … 05. Juni 2025 | Von Michael Blume | 35 Kommentare
Auch die Alpen zerbröckeln – Wie die Klimakrise zur Wasserkrise wird Als ich 2015 im Irak die Eskalation der Klimakrise zur Wasserkrise sah, meinte ich noch, dass wir in Europa noch etwa 20 Jahre Zeit haben würden, um uns vorzubereiten. Denn einerseits geht es hier um … 29. Mai 2025 | Von Michael Blume | 59 Kommentare
Das M als Alphabet-Medium zwischen den Wasserextremen Wer Blume heißt, sollte sich besser auch ums Wasser kümmern. Und seitdem ich 2015 im Irak die Eskalation der Klimakrise in die Wasserkrise miterlebte, versuche ich Menschen zu informieren und zu warnen. Schon jetzt kursieren … 28. Mai 2025 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
Ein wirklich soziales Medium wächst – Das erste Fediverse-Vernetzungstreffen in Stuttgart Die chinesisch-russischen Einflussversuche vor allem via Tiktok waren massiv. Doch nun konnte das RND aus vermelden: Es war eine Richtungswahl. Nun können die Pro-Europäer in Rumänien aufatmen – und die EU gleich mit. Der Rechtspopulist … 20. Mai 2025 | Von Michael Blume | 15 Kommentare
Alle können etwas tun. Solarpunk und Fleischverzicht Nach den drastischen Erfahrungen und Beobachtungen im Irak 2015 begann ich meinen bisherigen Fleischkonsum zu reduzieren und wurde dann ab etwa 2019 Vegetarier. Die meisten Mitmenschen nehmen dies einfach – meist respektierend – zur Kenntnis, … 11. Mai 2025 | Von Michael Blume | 21 Kommentare
Die große Leere im Bodensee, Rhein und unseren Köpfen – Wasserkrise und Hitzesommer 2025 Klar ließe sich mit Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945), dessen 80. Hinrichtungstag am 9. April gerade weitgehend ignoriert wurde, feststellen, dass wir Menschen einfach so dumm seien, das Leiden anderer Länder als “nicht unser Problem” … 12. Apr. 2025 | Von Michael Blume | 104 Kommentare
Tu Bischevat – das Neujahrsfest der Bäume. Die Klima- als Wasserkrise auch im Nahen Osten Die gestrigen Gespräche auf der Didacta-Bildungsmesse in Stuttgart haben mich sehr gefreut und ermutigt. Der Herzensbildung-Vorschlag der Holocaust-Überlebenden Inge Auerbacher fand ebenso Anklang wie auch weitere Menschen vor allem online die Neuro- und Medienpsychologie je … 13. Feb. 2025 | Von Michael Blume | 6 Kommentare
Die digitale Diskursverschiebung von der Einsamkeit zur Dauer-Wut Auch im derzeit laufenden Bundestagswahlkampf erleben wir alle, wie viele zentrale Themen wie die Extremwetter, der thymokratische Staatsstreich in den USA oder auch die Demografie kaum oder gar nicht diskutiert werden. Entsprechend schlug @CorinnaVahrenk1 auf … 10. Feb. 2025 | Von Michael Blume | 29 Kommentare
Begriffsnetz und Begriffsarbeit – Mit einem guden Rosch ins neue Jahr! Nachdem die geschätzte Mit-Mastodontin @mina@berlin.social im Fediversum Interesse am Begriff “Begriffsnetz” bekundet hatte, möchte ich diesen genau heute aufgreifen. Denn er beschreibt nicht weniger als die Struktur des mehr oder weniger tauglichen Wissens, das wir … 31. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 52 Kommentare