Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
Das diesjährige Fossil des Jahres ist der Flugsaurier Scaphognathus crassirostris, der, ebenso wie der Titelträger des letzten Jahres, nur aus dem Solnhofener Plattenkalk bekannt ist. Die beiden teilen sich also weitgehend Lebensraum und das Zeitalter. …
Druckwelle einer Schneelawine – Video vom Kapuche Lake, Nepal
Vom Kapuche Lake in Nepal gibt es ein interessantes Video einer Schneelawine, das ich hier nicht vorenthalten möchte. Die Lawine Man kann auf dem Video einige der Eigenschaften einer großen Lawine gut erkennen. Bemerkenswert ist …
Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde mit Jules Verne
Am 8. Februar 1828 wird Jules-Gabriel Verne in der französischen Hafenstadt Nantes geboren. Bekannt ist er bis heute dank seiner fantastischen Reiseromanen, in denen er Elemente der Science-Fiction einarbeitet. So durchqueren seine Helden die Ozeane …
Erfundene Katastrophe? Teil 2
Hier folgt der 2. und letzte Teil unseres Gastbeitrags von Johannes Wandt. Heute geht es um Meeresversauerung, Eiszeitzyklen und Sonnenaktivität! Versauerung der Meere und atmosphärischen CO2-Konzentration Laut dem „Klimaskeptiker“-Buchautor Günther Vogl ist auch die Versauerung …
Paul ist nicht mehr unter uns! Oder doch? Ein persönlicher Nachruf auf den „Vater des Anthropozäns“, Nobelpreisträger Paul Crutzen
> English version Traurige Nachrichten „Es tut richtig weh!“ Das war mein erstes Gefühl, als ich vor genau einer Woche, am Donnerstag 28.1.2021 vom Tod von Paul Crutzen hörte, zuerst via email aus „seinem“ …
Nördlinger Ries und Steinheimer Becken – zwei unabhängige Asteroideneinschläge in Deutschland?
Rund 200 Krater wurden auf der Erde identifiziert, die durch den Einschlag von anderen Himmelskörpern geformt wurden. Davon liegen ungefähr eine Handvoll so nahe zusammen, dass sie gerne auf den Einschlag von Asteroiden mit Begleiter …
Erfundene Katastrophe? Teil 1
Heute ein Gastbeitrag von Johannes Wandt, der am Beispiel von zwei aktuellen Büchern die Denk- und Argumentationsweise von Wissenschafts-Leugnern beleuchtet. Auch wenn die behandelten Argumente für unsere Stammleser meist altbekannte „Klimaskeptiker“-Standards sind, bietet Herr Wandt …
Amasia – Der zukünftige Superkontinent am Nordpol
“Die Herren sind wie Kontinentalschollen, sie lassen sich nur durch ungeheure, durch geologische Zeiträume wirkende Kräfte bewegen.” Der dänische Polarforscher Johan Peter Koch, der Alfred Wegener auf zwei Grönlandexpeditionen begleitete, über die heftige Kritik an …
Asbestgehalt unter 0,1 Mass% und der Arbeitsschutz
Immer wieder trifft man auf Materialien, die Asbestgehalte unter 0,1 Mass% aufweisen. Schnell stellt sich dann die Frage, wie man mit diesen geringen Gehalten an Asbest umgehen sollte. Geringe Asbestgehalte, auch bei neuen Produkten Das …
Riesenpuzzle statt Bildfragmente – koordiniert im Jahrzehnt der Meeresforschung
Dass wir die Weltmeere zerstören, ist keine Neuigkeit mehr. Dass das dem Ziel 14 der Agenda 2030 widerspricht, die Ozeane nachhaltig zu entwickeln und zu nutzen, ist auch ein alter Hut. Mit der gerade angebrochene …
@Chrys /7 28.02.2021, 16:27 Uhr
»Fremdwahrnehmung«
Ich hatte bereits Verständnis für diese „Fremdwahrnehmung“ bekundet. Popper hat ja etliche Punkte benannt, die zu der Wahrnehmung, der (ontologische) Naturalismus sei eine säkulare Religion, offenbar beitragen. Ich muss sie einfach nochmal aufzählen, rein zur Verdeutlichung. Da wären also (in meinen Worten):
– Wofür früher „Gott“ zuständig war, das liegt für heutige Naturalisten in der Hand der „Natur“.
– Statt die Theologie zu Rate zu ziehen, orientieren sich Naturalisten an den Naturwissenschaften.
– Die Gesetze Gottes wurden durch die Gesetzmäßigkeiten der Natur ersetzt, ebenso erging es Gottes Wille und Macht, für Naturalisten existieren nur noch die Kräfte der Natur.
– Das göttliche (intelligente) Design der Lebensformen wurde durch die Natürliche Selektion ersetzt.
– Und sogar der theologische Determinismus [keine Ahnung, was das ist] ist angeblich durch einen naturalistischen Determinismus [Kausalität?] ersetzt worden, was im Endeffekt wohl bedeuten soll, dass die Allmacht Gottes durch die Allmacht der Natur und der Allmacht der (Natur)Wissenschaften ersetzt worden ist.
Wenn man sich diese Liste anschaut und sich vor Augen hält, welche Bedeutung „Gott“ für das Weltverständnis der meisten Menschen in der Vergangenheit gespielt hat und auch immer noch spielt, dann liegt es geradezu auf Hand, den ontologischen Naturalismus, der ja völlig ohne Gottesbezug auskommt, für eine säkulare Religion zu halten. Eine Weltsicht ganz ohne religiösen Impetus, so etwas ist in unserer christlich geprägten Kultur anscheinend denkunmöglich.
Ob diese Zuschreibung allerdings harten kulturwissenschaftlichen Kriterien genügt, da habe ich meine Zweifel, denn der bloße Verzicht auf Gott als letzte Erklärung der weltlichen Dinge ist für eine säkulare Religion vielleicht doch ein bisschen zu wenig. Wichtiger wäre mir ohnehin, was die Religionswissenschaft hierzu sagt. Andererseits—die haben ja noch nicht mal einen eindeutigen Religionsbegriff.
Kurzum, ich fürchte, bei genauerem Hinsehen wird sich die Einstufung des Naturalismus als eine säkulare Religion nicht halten lassen.
(Und nun ab in die Heia… ;- )
@Erwin Neher / 28.02.2021, 17:36 Uhr
Sie sehen doch, es ist überhaupt nicht schwierig, naturwissenschaftl. Lehnwörter wie `energy’ und `matter’ zu nehmen, als Metaphysik zu deklarieren und damit auf Missionsreise zu gehen. Für jemanden wie Herrn Mahner ist es sicherlich irgendwie sinnstiftend, unverdrosen Traktate gegen jene zu verfassen, die seinen Glauben nicht teilen unnd erlöst werden müssen.
—
@hwied / 28.02.2021, 17:53 Uhr
Ausgerechnet Sie halten Naturwissenschaft für einen Religionersatz???
Wollten Sie das wirklich so rüberbringen? Das kann doch wohl nicht wahr sein…
Vielen Dank, @Sandy! Stimme Ihnen sehr weit zu und möchte nur ergänzen, dass Nietzsche nach heutiger Kenntnis Dostojewski nur über Sekundärliteratur kannte. Er – der selbst Erkrankte – wollte Jesus als psychischen Ausfall markieren und damit zugleich aus seinen jüdischen Wurzeln wie christlichen Folgen herauslösen. An einzelnen Stellen festgemachte Deutungen von Nietzsche als vermeintlich geheimen Christen sind Wunschdenken, die ihn selbst sicher empört hätten und viel über die (auch hier in Kommentaren noch aufscheinende) arg romantisierte Nietzsche-Rezeption aussagen…
Lieber @J. (nicht @j.),
ein völlig untauglicher Versuch, eine sachliche Diskussion zu stören: Selbstverständlich sind auch Jüdinnen und Juden Menschen wie alle anderen auch und können entsprechend ebenso wie alle anderen auch von Verschwörungsglauben betroffen sein. Ihre bizarre Argumentation läuft dagegen darauf hinaus, ihnen diese Mit-Menschlichkeit zu bestreiten.
Ein guter, israelischer Freund bat mich einmal darum, in möglichst jedem Vortrag daran zu erinnern, dass Israel 🇮🇱 ebenso eine Justiz mit Staatsanwälten braucht wie jede andere Demokratie auch. Versuchen Sie doch einfach einmal, das allen Gemeinsame an Höhen und Tiefen zu sehen – auch ggü. Jüdinnen, Buddhisten, Muslimen, Nichtreligiösen…
Oh ja, @j. – deswegen sollte an die Stelle bedrückender Gedankenkontrolle (gegen die wir uns zu Recht wehren) ein aufgeklärtes, aber auch reflektiertes Nach-Denken treten. Wer sich in Fundamentalismus, Dualismus, Menschenverachtung hinabdenkt, bleibt davon als Mensch nicht unberührt. Die Gedanken sind frei – und damit ihre Weiterentwicklung immer in unserer Verantwortung. Und ich hoffe doch sehr (und gehe davon aus), dass Sie Ihre Seelsorge nicht relativistisch, sondern zugewandt verstehen… 💁♂️✅🖖