Was Affenpocken (nicht) mit Sex zu tun haben
Was steckt hinter der plötzlichen und rasanten Ausbreitung der Affenpocken? Indizien deuten darauf hin, dass Kontaktnetzwerke eine wichtige Rolle spielen. Je größer der Ausbruch allerdings wird, desto größer ist auch die Gefahr, dass sich das Verbreitungsmuster radikal ändert. Weiterlesen
Nach der Erhebung ist vor der Auswertung
Forschungsprojekt „Digitaler Stress im Medienalltag“ erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeit ist damit aber noch nicht getan – nun geht es darum, die Auswertung des gesammelten Materials zu vertiefen. Doch zunächst werfen wir einen Blick zurück auf das Forschungsdesign im Projekt und damit einhergehende Erkenntnisse. Weiterlesen
„Mensch, ärgere dich d o c h!“
Erste Ergebnisse eines emotionsbasierten Approach-Avoidance Modification Trainings Böhme, Stephanie1; Keinert, Marie Eva1; Capito, Klara1; Schindler-Gmelch, Lena1; Mallol-Ragolta, Adria²; Richer, Robert³; Rupp, Lydia Helene1; Streit, Hannah1; Schuller, Björn²; Eskofier, Björn³; Berking, Matthias1 1 Lehrstuhl für Klinische …
Vom Labor ins echte Leben: Den Alltag vermessen
Laborexperimente in der Psychologie galten lange als weltfremd, ihre Ergebnisse nur bedingt auf das echte Leben übertragbar. Mit alltagsbegleitenden Studien wiederum untersuchen Forschende, wie Menschen in ihrer natürlichen Umwelt ticken. Meist genügt ein Handy, um …
Schielende Hühner und linkshändige Papageien – warum Arbeitsteilung im Hirn sinnvoll ist
Dass schwierige Aufgaben leichter zu bewältigen sind, wenn sie aufgeteilt werden, wissen alle, die mal in einem gut funktionierenden Team gearbeitet haben. Übernimmt darin jeder die Aufgabe, auf die er spezialisiert ist, geht das gesamte …
Kids in Deutschland: Recht auf Bildung und Long-COVID?
Nie zuvor wurden mehr Kinder in Deutschland mit COVID-19 intensivmedizinisch behandelt. Vor kurzem wies ein Leitartikel im renommierten Wissenschaftsmagazin Nature darauf hin, dass wir noch viel zu wenig über Long-COVID bei Kindern wissen. Einige Daten …
Frauen oder Männer – Wer kann sich besser orientieren?
Männer finden sich selbst in unbekanntem Gebiet gut zurecht, Frauen haben sogar mit Karte noch Probleme – Klischee oder wissenschaftliche Erkenntnis? Eine Überblicksstudie legt nahe, es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Ein Ländervergleich zeigt, …
Wie kann das Problem Teil der Lösung werden? Eine App als Helfer bei digitalem Stress
Stefanie Lahmer, Marco Schmidt, Michelle Berger & Lea Görl Leider ein allgegenwärtiger Begleiter des Alltags: Stress Das heutige Arbeits- und Privatleben wird zunehmend stressiger. Die Menschen leiden unter schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die durch akuten oder …
Seriöse medizinische Informationen finden
Seriöse medizinische Informationen zu finden kann vor allem für Fachfremde schwierig sein. Welche Arten von Quellen gibt es überhaupt? Und welche Informationen liefern sie? Eine Übersicht. Journalistische Beiträge über wissenschaftliche Erkenntnisse (Online-)Zeitungen, Fernsehen, Radio, Podcasts, …