Hans Blumenberg im Fediversum. 2023 eskaliert die Klima- zur Wasserkrise Ihr kennt mich als einen dialogischen und also lange freundlichen Gesprächspartner mit viel Geduld. Das erste Mal warnte ich bei der Verleihung der Otto-Hirsch-Auszeichnung im Rathaus Stuttgart am 28.07.2022 öffentlich vor der global eskalierenden Wasserkrise. … 15. Jun 2023 | Von Michael Blume | 26 Kommentare
Wo ist der Schnee? Die Klima- und Wasserkrise im Walt Disney LTB 568 Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich ein Buchprojekt abgebrochen: Die Recherchen zu den Bergen als Wassertürmen der Menschheit und allen Lebens erbrachten so drastische Resultate, dass ich den geplanten, fröhlich-ermutigenden Buchaufbau nicht mehr … 12. Mrz 2023 | Von Michael Blume | 69 Kommentare
Antisemitismus im Föderalismus – Warum der Faschismus im Alpenraum eskalierte Für das neue Jahr habe ich mir vorgenommen, mehr Zeit für die Vorbereitung konkreter Reden zu investieren und diese dann auch online zu stellen. Nachdem dies bereits mit der Rede zu Dualismus in den Umwelt-Schutzbewegungen … 28. Jan 2023 | Von Michael Blume | 78 Kommentare
Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart Zu den Herausforderungen wie auch schönen und vor allem sinnvollen Seiten meiner Landes-Beauftragung gegen Antisemitismus gehört die Überparteilichkeit: Nicht obwohl, sondern weil ich auch selbst Mitglied einer demokratischen Partei bin, trete ich mit voller Überzeugung … 25. Jan 2023 | Von Michael Blume | 50 Kommentare
Chanukka und Advent-Weihnachten 2022 – Ein Durchbruch zu mehr gemeinsamem Licht? Seitdem ich mich Ende der 1990er Jahre begann, im sog. abrahamitischen Trialog zwischen Christentum, Judentum und Islam zu engagieren, vertrat ich die Auffassung, dass Menschen “auch zusammen feiern” sollten. Das Christentum ließ sich nicht alleine … 25. Dez 2022 | Von Michael Blume | 9 Kommentare
Die Macht der Namen – Einführungsvortrag zum KIT Berufs- und Medienethik-Seminar 2022 In seinem riesigen Hauptwerk “Arbeit am Mythos” stellte der Philosoph Hans Blumenberg (1920 – 1996) die steile These auf: “Alles Weltvertrauen (!) fängt an mit den Namen, zu denen sich Geschichten erzählen lassen.” Wenn das … 13. Nov 2022 | Von Michael Blume | 12 Kommentare
Tag der Weißen Rose in Crailsheim – Gedenkrede für den ermordeten Hans Scholl Der mit anderen Mitgliedern der Widerstandsgruppe “Weiße Rose” 1943 von Nationalsozialisten hingerichtete, deutsche Soldat Hans Scholl war am 22.09.1918 in Ingersheim an der Jagst geboren worden, das heute einen Ortsteil von Crailsheim bildet. Deswegen richtet … 23. Sep 2022 | Von Michael Blume | 20 Kommentare
Der deutschsprachige Monismus nach Ernst Haeckel, Martin Buber und Karl Popper Mit dem Tod des Stuttgarter Humanisten Andreas Henschel (1957 – 2021) verlor auch ich einen mir wichtigen Arbeitskollegen, Diskussionspartner und Freund. Seit dem Erscheinen von “Gott, Gene und Gehirn” mit Rüdiger Vaas bei Hirzel verging keine … 02. Sep 2022 | Von Michael Blume | 30 Kommentare
Entstehung und Bedeutung der Alphabetisierung – Die Doku Imprimatur Warum ist das Judentum so wirkmächtig geworden – und entfielen etwa 20 Prozent aller jemals verliehenen Nobelpreise an jüdische Ausgezeichnete, bei einem Anteil an der Weltbevölkerung von 0,2 Prozent? Für die Antwort darauf sind weder … 20. Aug 2022 | Von Michael Blume | 83 Kommentare
Namenspolitik: Martin Buber, Paula Buber, Otto Hirsch im Twitter-Space-Podcast Es könnte der Einstieg zu einem beliebten Witz sein, war aber durchaus dialogisch und ernst gemeint: Trafen sich ein Muslim, ein Humanist, ein Protestant, ein Katholik und ein Jude, – drei aus Deutschland, zwei aus … 14. Aug 2022 | Von Michael Blume | 16 Kommentare