Besser, weiter, länger – Algorithmen auf dem Prüfstand
Die wissenschaftliche Arbeit, um die es in diesem Blogartikel geht, basiert zwar auf äußerst komplizierten Algorithmen, die Ergebnisse sind aber für alle verständlich. Ja, mehr noch: Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Sie …
12 Teams bekommen 150.000 Euro: Einladung zum SPRIND Innovationswettbewerb “Fully Autonomous Flight”
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen ruft zur Teilnahme am SPRIND Funke „Fully Autonomous Flight“ auf. In diesem Innovationswettbewerb sollen vollautonome Drohnen entwickelt werden, die auch unter widrigen Umständen und bei einer Reihe von Störfaktoren sicher fliegen. …
Vier Teams kommen ins Finale der SPRIND Challenge „Langfristiger Energiespeicher“
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND hat jetzt die Teilnehmer der zweiten Phase der SPRIND Challenge „Long-Duration Energy Storage“ bekannt gegeben. Aus den fünf Teams, die in den letzten 12 Monaten an der ersten Stufe dieses …
Hunting the Snark
A while ago I wrote about zero-player games, including the famous Game of Life created by mathematician John Conway. If you are confused because you thought the Game of Life was a board game where you put a tiny peg character in a car and drive it around a board, here is a quick reminder of how the mathematical Game of Life works. Weiterlesen
Neues Alzheimer-Medikament PRI-002 erhält EMA-Genehmigung für Phase-II- Studie
Die Priavoid GmbH und die PRInnovation GmbH haben am 20. November 2023 bekannt gegeben, dass die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) die Genehmigung zur Durchführung einer klinischen Phase-II-Studie für den Wirkstoffkandidaten PRI-002 zur Bekämpfung der Alzheimer-Erkrankung erteilt …
Ist KI-Sicherheit der Streitpunkt, der zur Ablösung der OpenAI-Führungsriege um Sam Altman führte?
Paukenschlag mit Schockwellen Der plötzliche Abgang Sam Altmans hat die Aufmerksamkeit auf grundlegende Meinungsunterschiede unter den Entwicklern neuer KI-Systeme gelenkt. Der gut vernetzte Leiter des KI-Unternehmens aus San Francisco, der Technologie und Zukunftsvisionen von OpenAI …
Die seltsamen Fehlleistungen neuronaler Netze
Die Großtat, für die Adi Shamir berühmt wurde, ist schon eine ganze Weile her. Im Jahr 1977 erfand er, gerade mal 25 Jahre alt, gemeinsam mit Ron Rivest und Leonard Adleman das asymmetrische Kryptosystem, das nach den Anfangsbuchstaben seiner Erfinder RSA-Chiffre heißt und bis heute, wenn auch mit Modifikationen, beim Verschlüsseln von Nachrichten eine – jawohl – Schlüsselrolle spielt. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Fehlende Neutrinos – als die Sonne kaputt war
Jahrzehntelang fehlte unserer Sonne das gewisse Etwas: Von den Neutrinos, die sie ständig ins All schießt, kam bei uns nur ein Drittel an. Lag es am fehlenden Verständnis der Sonne – oder hatten Physiker die Teilchen selbst nicht verstanden? Weiterlesen
IP-Transfer 3.0 – “Transfer-Taschenmesser”
Bisher gelingt es nur bedingt, Forschungsergebnisse erfolgreich in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. Die Transfer-Prozesse von Intellectual Property (IP) an deutschen Hochschulen sind in den meisten Fällen zu kompliziert und langwierig, um dem Bedürfnis von …
40 Millionen Euro für die Entwicklung biotechnologischer Verfahren zur Fertigung neuer Produkte aus Abfallströmen
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND gibt die Teilnehmer der SPRIND Challenge „Circular Biomanufacturing“ bekannt. In der ersten Stufe dieses dreijährigen Innovationswettbewerbes werden acht Teams finanziert, um neue biotechnologische Verfahren zur Rohstoffgewinnung aus Abfall- und Reststoffen …
The 10th Heidelberg Laureate Forum in Sketchnotes
Illustrator Constanza Rojas-Molina
summarizes the week of the 10th Heidelberg Laureate Forum, which once a year brings together bright young mathematicians and computer scientists with the most prominent scientists in the field, in sketch notes! Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Kernenergie vor 2 Milliarden Jahren – der Atomreaktor Oklo
In einer Uran-Lagerstätte in Gabun fehlen große Mengen spaltbaren Materials. Das wirft in der Atom-Industrie viele Fragen auf und bringt einen unwahrscheinlichen Prozess ans Licht: In der Erdgeschichte bildeten sich natürliche Kernreaktoren. Weiterlesen
Regierungen warnen: KI könnte katastrophalen Schaden anrichten. Konkrete Handlungsoptionen stehen aus.
Während eines Gipfeltreffens in Großbritannien in dieser Woche haben 28 Regierungen, einschließlich China und USA, eine Erklärung unterzeichnet, in der sie ihre Zusammenarbeit bei der Bewertung der Risiken von künstlicher Intelligenz zusichern. UK-Premierminister Rishi Sunak …
Vier Ansätze für neue Wirkstoffe gegen virale Infektionen
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND hat die Teilnehmer der dritten und letzten Phase der SPRIND Challenge „Broad-Spectrum Antivirals“ bekanntgegeben. Vier Teams erhalten für die kommenden zwölf Monate jeweils bis zu 2,5 Millionen Euro für die …
Kann ChatGPT sich in die Gedanken anderer einfühlen?
In den alten Zeiten, als von den elektrostatischen Kopierern noch nicht die Rede war und von Laserdruckern schon gar nicht, wurden Dokumente in kleiner Auflage – Arbeitsblätter in der Schule, Aufgabenzettel für die Anfängervorlesung und …