Tagebücher der Wissenschaft THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

Tagebücher der Wissenschaft

Antisemitismus im Netz – Vorträge von Sascha Lobo & mir

  • 17. Februar 2019|
  • Von Michael Blume
  • in Natur des Glaubens
  • 2 Kommentare

Nach einem überaus intensiven und lehrreichen Blockseminar in Medienethik am KIT Karlsruhe mit großartigen Studierenden endete die Woche mit einer Tagung zu “Medien und Antisemitismus” bei der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg. Sowohl in den internen … Weiterlesen

Lügenpresse! – Antimediale Verschwörungsmythen am KIT Karlsruhe (Seminar)

  • 11. Februar 2019|
  • Von Michael Blume
  • in Natur des Glaubens
  • 10 Kommentare

Wieder mal hatte Zehra, meine Frau, Recht. “Karlsruhe musst Du weitermachen!”, hatte sie mir geraten, als ich aus Zeitgründen an eine Unterbrechung meiner Lehrtätigkeit gedacht hatte. “Wenn Du vom KIT nach Hause kommst, bist Du … Weiterlesen

Intermezzo: Bildung und Individualismus

  • 10. Februar 2019|
  • Von Stephan Schleim
  • in MENSCHEN-BILDER
  • 66 Kommentare

Oder: Wie wir uns Tag für Tag selbst an der Nase herumführen Bildung. Ein großes Wort. Oft wird sie gefordert. Wir haben Bildungspolitiker, Bildungsaufträge, etwas altmodisch anmutend auch Bildungsanstalten, so wie es früher einmal Badeanstalten … Weiterlesen

Mehr als Piet-Kong? Eine Ehrenrettung des Pietismus

  • 6. Februar 2019|
  • Von Michael Blume
  • in Natur des Glaubens
  • 14 Kommentare

Während der Lektüre von “Eine Blume für Zehra” von Andreas Malessa und in einer Diskussion auf Einladung der Diakonie in Calw-Hirsau wurde ich mit den bewussten und unbewussten Prägungen des so genannten “Bibelgürtels” rund um … Weiterlesen

#Weltkrebstag: Der Mensch und sein virales Erbe

  • 4. Februar 2019|
  • Von Karin Schumacher
  • in Medicine & More
  • 2 Kommentare

Sie vermehren sich rasend schnell, dringen in fremdes Gewebe ein, bilden neue Blutgefäße aus und verändern das Immunsystem ihres Wirtes. Eigentlich können das nur Krebszellen. Und die Zellen des Mutterkuchens (Plazenta). Über die Vor- und … Weiterlesen

Jugend und Zukunft – Ein neues Interesse an Naturwissenschaft und Religion

  • 2. Februar 2019|
  • Von Michael Blume
  • in Natur des Glaubens
  • 27 Kommentare

Als mich Pfarrerin Monika Renninger vom Hospitalhof Stuttgart für einen Vortrag zu “Gott, Gene und Gehirn” vor Schülerinnen und Schüler anfragte, sagte ich natürlich gerne zu – schließlich diskutiere ich auch mit meinen eigenen Kindern … Weiterlesen

Warum man Burn-out nicht als Modeerscheinung abtun sollte

  • 31. Januar 2019|
  • Von Stephan Schleim
  • in MENSCHEN-BILDER
  • 122 Kommentare

Kritik an einer Aufklärungsinitiative der Daimler und Benz Stiftung

Ein kleiner Rückschritt für den Menschen, ein riesiger Rückschlag für die Menschheit

  • 31. Januar 2019|
  • Von Nico Amiri
  • in Neurogenesis
  • 2 Kommentare

Vor etwa 50 Jahren landeten die ersten Menschen auf dem Mond. Unvergessen bleiben Neil Armstrongs Worte, die weltweit Millionen vor den Bildschirmen verfolgten. Doch nach dem Erfolg und dem Höhepunkt des Kalten Kriegs im Weltall … Weiterlesen

Sie wollen nur spielen

  • 28. Januar 2019|
  • Von Frank Wiebe
  • in Gute Geschäfte
  • 9 Kommentare

Bin gerade über eine Art Blog oder Werbung von Westlotto gestolpert. Da ist eine Menge von Verantwortung die Rede, zum Beispiel gegenüber Leuten, die möglicherweise zu viel spielen. Das bringt mich zu der Frage: Ist … Weiterlesen

Wem gehört die Angst? Zur Verhöhnung von Greta Thunberg

  • 27. Januar 2019|
  • Von Michael Blume
  • in Natur des Glaubens
  • 73 Kommentare

Anlässlich der Befreiung von Auschwitz vor 74 Jahren sendeten einige Radiostationen heute morgen ein Interview mit mir, in dem ich vor der Befeuerung von Verschwörungsglauben und Antisemitismus im Internet warnte. Warnung vor Radikalisierung im Netz. … Weiterlesen

Andreas Malessa: Eine Blume für Zehra. Liebe bis zu den Pforten der Hölle

  • 23. Januar 2019|
  • Von Michael Blume
  • in Natur des Glaubens
  • 14 Kommentare

Zunächst erlebte ich es als Religionswissenschaftler. “Herr Blume, Ihr Vortrag über den Islam war ja sehr interessant. Aber darf ich Sie fragen, wie das bei Ihnen zuhause läuft? Sind Sie oder ist Ihre Frau konvertiert, … Weiterlesen

Vom rechten Antisemitismus zum linken Antizionismus – Interview mit dem SYM-Magazin der Evangelischen Akademie Bad Boll

  • 19. Januar 2019|
  • Von Michael Blume
  • in Natur des Glaubens
  • 56 Kommentare

Im Oktober 2017 hatte ich ja schon bei der Synode der evangelischen Landeskirche Baden zum Antisemitismus gesprochen: Nach meiner Wahrnehmung haben die großen Kirchen in Deutschland nach dem Untergang des NS-Regimes den auch in kirchlichen … Weiterlesen

Säkularisierung im Islam – Verfolgung von Ex-Musliminnen, Agnostikern, Atheistinnen

  • 12. Januar 2019|
  • Von Michael Blume
  • in Natur des Glaubens
  • 9 Kommentare

In den letzten Tagen erhielt ich von mehreren Leserinnen und Lesern von “Islam in der Krise” Hinweise auf eine neue Konda-Befragung aus der Türkei: Demnach seit der Anteil der Menschen in der Türkei, die sich … Weiterlesen

Antwort auf die Frage: Was heißt es, dass psychische Störungen Gehirnstörungen sind?

  • 10. Januar 2019|
  • Von Stephan Schleim
  • in MENSCHEN-BILDER
  • 180 Kommentare

Milliarden an Steuer- und anderen Geldern werden Jahr für Jahr in die genetische und neurowissenschaftliche Erforschung psychischer Störungen gesteckt. Dabei wird stillschweigend vorausgesetzt, dass sich die Probleme der Menschen auf dieser Ebene verstehen und behandeln … Weiterlesen

Deutsche wollen weniger Stress – doch wie?

  • 7. Januar 2019|
  • Von Stephan Schleim
  • in MENSCHEN-BILDER
  • 64 Kommentare

Besinnliches zum Jahresbeginn aus östlicher und westlicher Philosophie

Manuskript fertig – “Warum der Antisemitismus uns alle bedroht” ist unterwegs :-)

  • 6. Januar 2019|
  • Von Michael Blume
  • in Natur des Glaubens
  • 43 Kommentare

Nachdem ich als Kind während einer heftigen Krankenhaus-Zeit zum Vielleser geworden war, entwickelte ich früh den Traum, einmal “Schriftsteller” zu werden. Noch als Jugendlicher entwarf ich Fantasy-Romane und trage bis heute Ideen für Groschenromane mit … Weiterlesen

AlphaFold und die Wissenschaft der Jäger und Sammler

  • 6. Januar 2019|
  • Von Jaromir Konecny
  • in Gehirn & KI
  • 59 Kommentare

Haben Sie vor kurzem den Knall gehört? Mit ihrem Program AlphaFold hat die Google-Firma DeepMind eine Bombe gezündet und ließ es in der Molekularbiologie ganz schön krachen. Vielleicht wurde da aber keine Bombe gezündet, sondern eine … Weiterlesen

iGrow – die Motivationsstrategie

  • 6. Januar 2019|
  • Von Michaela Brohm-Badry
  • in Positive Psychologie und Motivation
  • 2 Kommentare

Michaela Brohm-Badry Erfolgreich sein meint, es soll das „er-folgen“, was wir uns für unser Leben vorstellen. Manchmal klappt das, ein anderes Mal setzen wir uns immer wieder die gleichen Ziele und scheitern. Der folgende Beitrag … Weiterlesen

Warum wir dringend mehr Philosophie brauchen: Replik auf Winfried Degens Polemik gegen das Philosophiestudium

  • 3. Januar 2019|
  • Von Stephan Schleim
  • in MENSCHEN-BILDER
  • 172 Kommentare

Kann ein Bäcker die Arbeit eines Schusters beurteilen? Oder eine Fußballerin die einer Tennisspielerin? Vielleicht teilweise. Aber man sollte sicher nicht nur eine fachfremde Person fragen, um einen vollständigen Eindruck zu bekommen.

Wie vernünftig ist der Mensch? Gedanken zu Feuerwerken an Silvester

  • 2. Januar 2019|
  • Von Michael Blume
  • in Natur des Glaubens
  • 31 Kommentare

Immer noch treffe ich auch in der Wissenschaft auf Leute, die behaupten, der Mensch wäre sehr “rational” oder gar “vernünftig”. Dabei ähneln die Begriffe ähnlich, bedeuten aber etwas völlig Unterschiedliches: Mit Rationalität wird gemeinhin behauptet, … Weiterlesen

« Ältere Artikel

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Freistetters Formelwelt: Wie uns das Finanzamt auf die Schliche kommt
  • Vulkane: Der Stromboli - eine tickende Bombe
  • Raubfische: Gaben Weiße Haie dem Megalodon den Rest?
  • Erdmantel: Erdbeben enthüllt riesiges Gebirge
  • Autobahnen: Was bringt ein Tempolimit wirklich?
  • Aufräumen: Was Unordnung mit uns macht

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

    • Dr. Webbaer
    • Zu: Tierwohl – Fegefeuer der Ideenlosigkeit

    Temple Grandin glaubte zu Beginn ihrer Karriere an Technologien zur Lösung von Problemen. Seit einiger Zeit weiß sie, dass der Mensch die entscheidende Rolle spielt. … Weiterlesen

    • Dr. Webbaer
    • Zu: Intermezzo: Bildung und Individualismus

    @ Kommentatorenfreund Herr Holzherr und hierzu ff : Streben nach Bildung und Individualismus kann man als Kern der westlichen Kultur sehen […] Genau, und statt … Weiterlesen

    • Dr. Webbaer
    • Zu: Intermezzo: Bildung und Individualismus

    Bildung ist bekanntlich das, was übrig bleibt, wenn sozusagen alles vergessen worden, was gelernt worden ist. Dr. W hat dieses Bonmot mal vor vielen Jahren … Weiterlesen

    • Josef Honerkamp
    • Zu: Die Vorsokratiker: Die Krise der Pythagoreer

    @Fossilium: Unter den Wissenschaftlern gibt es da auch viele Leuten, die glauben, sie hätten das bessere Wissen Bei den meisten stimmt das auch, wenn es … Weiterlesen

    • hto
    • Zu: Intermezzo: Bildung und Individualismus

    bote19: “… woran die Kirchen selbst schuld sind. Leider !” Nein, nicht leider, sondern “gottseidank”, denn Gottes Wege SIND ergründlich. Wenn “seine” Wege, wie von … Weiterlesen

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Wo geht’s lang zur Energiewende?
    Seit zehn Jahren berichtet »Xenius« über die Energiewende und Projekte zur Umstellung auf erneuerbare Energien. Anlässlich des Jubiläums wollen die Moderatoren wissen: Was wurde aus den Ideen von damals, und wo steht die Energiewende heute? »Xenius«-Moderatorin Caroline du Bled lässt ihre Vorgängerin Caro Matzko und Komoderator Gunnar Mergner zeigen, was sie gelernt haben ...
  • Mobil in der Stadt
    In den vergangenen zehn Jahren hat sich in Sachen Mobilität einiges getan. Ein Beispiel von vielen: Die früher staugeplagten Seine-Ufer in Paris sind heute autofrei. In dieser Jubiläumsfolge von »Xenius« reisen die Moderatoren nach Saint-Tropez, wo fliegende Boote das Stauproblem lösen sollen und der Verkehr von der Straße aufs Wasser verlagert wird. Klingt utopisch? Ist […]
  • Wohnen im Alter
    Zuhause ist es auch im Alter am schönsten – oder gibt es etwa bessere Wohnformen für diesen Lebensabschnitt?
  • Fokus Hirntumor
    Ein Vortrag über Ursachen, Folgen, Diagnostik und Klassifizierung von Hirntumoren sowie aktuelle Therapiemöglichkeiten.
  • Die besondere Wissenschaft vom Urin
    Der menschliche Harnstoff verfügt über nützliche Wirkstoffe und bietet viele Verwendungsmöglichkeiten. Kein Wunder, dass Urin bereits Gegenstand zahlreicher Patente ist.

©2019 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top