Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Heidelberg Laureate Forum

Followers Count

Social media platforms like Twitter have been under the spotlight recently, and have (reasonably) been accused of being a place where negative voices can gain a lot of influence. While this is definitely a fair …

03. Mrz 2021 | Von Katie Steckles | Keine Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Religion oder Naturalismus – wer gewinnt?

Wir ziehen ein Zwischenfazit nach über 2.300 Leserkommentaren

01. Mrz 2021 | Von Stephan Schleim | 147 Kommentare
Uhura Uraniae

Lasst uns den Tierkreis ändern!

Es gibt ja Leute, die meinen eine Petition dafür starten zu müssen, zu welcher Objektkategorie Pluto gehören darf. Viel sinnvoller wäre eine Revolution des Tierkreises – und nach diesem Jahr sollte das auch allgemein verständlich …

27. Feb 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 11 Kommentare
Thinky & Brain

Das Rückenmark – nur eine lange Leitung vom Körper zum Gehirn?

Als Bündel von Neuronen zieht es sich beinahe durch unseren halben Körper, läuft gut geschützt vom Lendenbereich durch den Rücken bis hoch zum Nacken und verbindet sich dort mit dem Hirnstamm: das Rückenmark. In den …

26. Feb 2021 | Von Janek Haschke | 10 Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Ständige Anpassung: Die Evolution des Menschen hat nie aufgehört
  • Homo erectus : Der unfassbare Frühmensch
  • Astronomie: Neutrino mit bekannter Herkunft
  • Informatik: Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert haben
  • Freistetters Formelwelt: Der Kalte Krieg im Taschenrechner
  • Städte im Weltraum: »Das könnte das Paradies werden«
Beobachtungen der Wissenschaft

Schuster, bleib bei Deinen Leisten – Gilt auch für Wissenschaftler

Viel ist in Blogs wie diesem von der Rehabilitation der Wissenschaftler die Rede, die einem Zeitgeist von «fake News», der politischen Lüge, des ideologischen Fundamentalismus, der pseudoreligiösen Machtlegitimationen und des dumpfen Weltvereinfachertum entgegenwirken. Der Corona-Virus …

25. Feb 2021 | Von Lars Jaeger | 19 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

How the Internet of Things could help us feed the world sustainably

According to UN projections, the world could have 10 billion people by 2050, and feeding everyone will not be an easy task. At the same time, environmental problems like water scarcity or soil erosion put …

24. Feb 2021 | Von Andrei Mihai | 9 Kommentare
Mente et Malleo

Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021

Das diesjährige Fossil des Jahres ist der Flugsaurier Scaphognathus crassirostris, der, ebenso wie der Titelträger des letzten Jahres, nur aus dem Solnhofener Plattenkalk bekannt ist. Die beiden teilen sich also weitgehend Lebensraum und das Zeitalter. …

23. Feb 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät

Viel wurde über die Ansichten von Naturwissenschaftlern spekuliert. Jetzt kommen sie endlich selbst zu Wort.

22. Feb 2021 | Von Stephan Schleim | 542 Kommentare
Denkmale

Schnell nochmal Tanken

Die Dinge kommen und gehen. Gehen sie, so vermisst man sie zunächst meist auch erstmal nicht. Oft ist man sogar froh, wenn sie verschwinden. Sie tauchen erst viel wieder auf, wenn die Oma von früher …

22. Feb 2021 | Von Eva Bambach | 13 Kommentare
Natur des Glaubens

Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme

Niemand wird als Antisemit oder Rassistin geboren. Autoritäre Verhaltensweisen, Verschwörungsmythen und falsche Schuldkomplexe nehmen wir aus unserer Umgebung auf. Und nicht selten brechen diese negativen Prägungen gerade dann wieder aus, wenn die Kinder aus dem …

20. Feb 2021 | Von Michael Blume | 135 Kommentare
Tensornetz

Das Ding aus einer anderen Welt

Was wirkt denn einschüchternder und erschreckender auf die Menschheit als ein fremder Organismus und Virus, den man nicht wirklich in seiner Dynamik, Komplexität und Adaptivität versteht und den man weder verletzen noch gänzlich vernichten kann? …

20. Feb 2021 | Von Dominic Blitz | 5 Kommentare
Über das Wissenschaftssystem

BuWiN 2021: Situation verbessert?

Heute wurde in einer Pressekonferenz der aktuelle Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2021) vorgestellt. Was hat sich seit dem letzten BuWiN 2017 geändert?

19. Feb 2021 | Von René Krempkow | 2 Kommentare
Fischblog

ZeroCovid – eine philosophische Verteidigung

Der Philosoph Lukas Tank erklärt, warum man in der Pandemie nach dem Vorsorgeprinzip handeln sollte – und zum Beispiel ZeroCovid umsetzen. Weiterlesen

18. Feb 2021 | Von Lars Fischer | 40 Kommentare
HYPERRAUM.TV

TV-Doku: Was bedeuten Gleichung, Lösung und Symmetrie

In dieser Einführungs-Sendung zu den folgenden Talks über die Quantengravitation und das Wesen von Fundamentaltheorien befasst sich HYPERRAUM.TV mit einigen Begrifflichkeiten: Gleichung, Lösung und Symmetrie. Sie sind wichtige Grundlage für die Arbeiten der theoretischen Physiker. Weiterlesen

18. Feb 2021 | Von Susanne Päch | 8 Kommentare
KlimaLounge

Polarluft auf Abwegen

Die USA ächzen unter eisiger Kälte bis hinunter in den Süden von Texas. Mindestens dreißig Menschen kamen ums Leben, Millionen sind ohne Strom. Auch bei uns in Deutschland ist gerade eine Kältewelle vorübergegangen, und im …

18. Feb 2021 | Von Stefan Rahmstorf | 16 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

HLFF Spotlight: Alumni in Action

Dr. Oluwasefunmi T. Arogundade is an Associate Professor of Software Engineering and ICT for Development at the Federal University of Agriculture, Abeokuta, Nigeria. She leads the research team for the AlumNode sponsored project titled “Design, …

17. Feb 2021 | Von Wylder Green | Keine Kommentare
Beobachtungen der Wissenschaft

High-Tech-Spekulation auf Kosten von Umwelt und Rechtsstaatlichkeit – Die schmutzige Gier nach Bitcoins

„Ein Gespenst geht um in der Welt – das Gespenst von falschen Versprechungen “, so würden Karl Marx und Friedrich Engels vielleicht heute ihr «Kommunistisches Manifest» beginnen lassen und dabei auf ein so absurdes wie …

16. Feb 2021 | Von Lars Jaeger | 14 Kommentare
Natur des Glaubens

Verschwörungsfragen 38: Iran – Die Verfolgung der Bahai, Antisemitismus und Ölfluch

Weil sich die Aufklärung gegen Antisemitismus und Verschwörungsmythen immer stärker ins Netz verlegt, haben mein Team und ich inzwischen inzwischen auch ein dienstliches Instagram-Profil (mit schon über 1 Tsd. FollowerInnen) und einen dienstlichen Twitter-Account aufgebaut. …

16. Feb 2021 | Von Michael Blume | 26 Kommentare
Go for Launch

Die neue Auswahlrunde für ESA-Astronaut/inn/en

Ich habe gerade die online-Pressekonferenz zum Beginn der neuen Auswahlrunde für Astronaut/inn/en der Europäischen Weltraumagentur ESA auf ESA-Web-TV verfolgt. 

16. Feb 2021 | Von Michael Khan | 4 Kommentare
Detritus

Das Mysterium des aufgetauten Rodelbergs

Es ist Februar 2021. Die Sonne scheint, im Berliner Stadtteil Lichtenberg taut ein Südhang an – die beliebte Rodelpiste im Kiez. Geht das mit rechten Dingen zu? Die Lokalpresse vermutet Vandalismus und feuert einen Artikel …

15. Feb 2021 | Von Martin Ballaschk | 7 Kommentare
1 2 3 4 5 … 669 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. Balanus sagt:
    1. März 2021 um 01:08 Uhr

    @Chrys /7 28.02.2021, 16:27 Uhr

    »Fremdwahrnehmung«

    Ich hatte bereits Verständnis für diese „Fremdwahrnehmung“ bekundet. Popper hat ja etliche Punkte benannt, die zu der Wahrnehmung, der (ontologische) Naturalismus sei eine säkulare Religion, offenbar beitragen. Ich muss sie einfach nochmal aufzählen, rein zur Verdeutlichung. Da wären also (in meinen Worten):

    – Wofür früher „Gott“ zuständig war, das liegt für heutige Naturalisten in der Hand der „Natur“.

    – Statt die Theologie zu Rate zu ziehen, orientieren sich Naturalisten an den Naturwissenschaften.

    – Die Gesetze Gottes wurden durch die Gesetzmäßigkeiten der Natur ersetzt, ebenso erging es Gottes Wille und Macht, für Naturalisten existieren nur noch die Kräfte der Natur.

    – Das göttliche (intelligente) Design der Lebensformen wurde durch die Natürliche Selektion ersetzt.

    – Und sogar der theologische Determinismus [keine Ahnung, was das ist] ist angeblich durch einen naturalistischen Determinismus [Kausalität?] ersetzt worden, was im Endeffekt wohl bedeuten soll, dass die Allmacht Gottes durch die Allmacht der Natur und der Allmacht der (Natur)Wissenschaften ersetzt worden ist.

    Wenn man sich diese Liste anschaut und sich vor Augen hält, welche Bedeutung „Gott“ für das Weltverständnis der meisten Menschen in der Vergangenheit gespielt hat und auch immer noch spielt, dann liegt es geradezu auf Hand, den ontologischen Naturalismus, der ja völlig ohne Gottesbezug auskommt, für eine säkulare Religion zu halten. Eine Weltsicht ganz ohne religiösen Impetus, so etwas ist in unserer christlich geprägten Kultur anscheinend denkunmöglich.

    Ob diese Zuschreibung allerdings harten kulturwissenschaftlichen Kriterien genügt, da habe ich meine Zweifel, denn der bloße Verzicht auf Gott als letzte Erklärung der weltlichen Dinge ist für eine säkulare Religion vielleicht doch ein bisschen zu wenig. Wichtiger wäre mir ohnehin, was die Religionswissenschaft hierzu sagt. Andererseits—die haben ja noch nicht mal einen eindeutigen Religionsbegriff.

    Kurzum, ich fürchte, bei genauerem Hinsehen wird sich die Einstufung des Naturalismus als eine säkulare Religion nicht halten lassen.

    (Und nun ab in die Heia… ;- )

  2. Chrys sagt:
    1. März 2021 um 00:37 Uhr

    @Erwin Neher / 28.02.2021, 17:36 Uhr

    Sie sehen doch, es ist überhaupt nicht schwierig, naturwissenschaftl. Lehnwörter wie `energy’ und `matter’ zu nehmen, als Metaphysik zu deklarieren und damit auf Missionsreise zu gehen. Für jemanden wie Herrn Mahner ist es sicherlich irgendwie sinnstiftend, unverdrosen Traktate gegen jene zu verfassen, die seinen Glauben nicht teilen unnd erlöst werden müssen.
    —

    @hwied / 28.02.2021, 17:53 Uhr

    Ausgerechnet Sie halten Naturwissenschaft für einen Religionersatz???

    Wollten Sie das wirklich so rüberbringen? Das kann doch wohl nicht wahr sein…

  3. Michael Blume sagt:
    28. Februar 2021 um 19:19 Uhr

    Vielen Dank, @Sandy! Stimme Ihnen sehr weit zu und möchte nur ergänzen, dass Nietzsche nach heutiger Kenntnis Dostojewski nur über Sekundärliteratur kannte. Er – der selbst Erkrankte – wollte Jesus als psychischen Ausfall markieren und damit zugleich aus seinen jüdischen Wurzeln wie christlichen Folgen herauslösen. An einzelnen Stellen festgemachte Deutungen von Nietzsche als vermeintlich geheimen Christen sind Wunschdenken, die ihn selbst sicher empört hätten und viel über die (auch hier in Kommentaren noch aufscheinende) arg romantisierte Nietzsche-Rezeption aussagen…

  4. Michael Blume sagt:
    28. Februar 2021 um 19:12 Uhr

    Lieber @J. (nicht @j.),

    ein völlig untauglicher Versuch, eine sachliche Diskussion zu stören: Selbstverständlich sind auch Jüdinnen und Juden Menschen wie alle anderen auch und können entsprechend ebenso wie alle anderen auch von Verschwörungsglauben betroffen sein. Ihre bizarre Argumentation läuft dagegen darauf hinaus, ihnen diese Mit-Menschlichkeit zu bestreiten.

    Ein guter, israelischer Freund bat mich einmal darum, in möglichst jedem Vortrag daran zu erinnern, dass Israel 🇮🇱 ebenso eine Justiz mit Staatsanwälten braucht wie jede andere Demokratie auch. Versuchen Sie doch einfach einmal, das allen Gemeinsame an Höhen und Tiefen zu sehen – auch ggü. Jüdinnen, Buddhisten, Muslimen, Nichtreligiösen…

  5. Michael Blume sagt:
    28. Februar 2021 um 19:06 Uhr

    Oh ja, @j. – deswegen sollte an die Stelle bedrückender Gedankenkontrolle (gegen die wir uns zu Recht wehren) ein aufgeklärtes, aber auch reflektiertes Nach-Denken treten. Wer sich in Fundamentalismus, Dualismus, Menschenverachtung hinabdenkt, bleibt davon als Mensch nicht unberührt. Die Gedanken sind frei – und damit ihre Weiterentwicklung immer in unserer Verantwortung. Und ich hoffe doch sehr (und gehe davon aus), dass Sie Ihre Seelsorge nicht relativistisch, sondern zugewandt verstehen… 💁‍♂️✅🖖

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Der Ursprung des Lebens auf der Erde
  • Besondere Planetenkonstellation im Sonnensystem
  • Gefahr fürs Gehirn – Den Ursachen von Alzheimer auf der Spur
  • Kommentarcheck: Hochtemperatur-Supraleiter
  • Japan hebt bei der Entwicklung von Flugtaxis ab

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top