Fisch-Embryonen als Frühwarnsystem und Folgen von Ölpesten
Wasserbewohner nehmen durch die Haut und ihre Nahrung auch viele giftige Substanzen aus ihrem aquatischen Lebensraum auf und reichern sie im Körper an. Fischembryonen reagieren besonders schnell und sensibel auf solche Toxine. Darum nutzen US-Forschende …
Emo und Punk: Zwei uralte Mollusken rocken die Paläontologie
Der britische Paläontologe Mark Sutton und ein Team machen gerade mit zwei frühen Mollusken-Fossilien namens Punk und Emo Schlagzeilen. Die Namen hatten die Paläontologen diesen beiden Urviechern zunächst als Arbeitstitel verpaßt, dann wurden daraus die …
Wale könnten viel älter werden – wenn wir sie ließen
Dass gerade Glattwale extrem langlebig sind, ist seit Jahrzehnten bekannt. Die behäbigen Bartenwale schwimmen wegen ihrer rundlichen Gestalt und der extrem dicken, bis etwa 60 Zentimeter dicken Fettschicht, sehr langsam und waren darum die ersten …
Hvaldimir – Marine-Wal oder Kinderfreund?
Der Beluga-Wal Hvaldimir, der im Mai 2019 mit einem Brustharnisch aus russischer Produktion bekleidet vor der norwegischen Küste auftauchte und dort Anschluß suchte, verursachte einen riesigen Medienrummel. Er hatte sich vor Hammerfest an Fischer „angelehnt“, …
Schützen russische Marine-Delphine die russische Flotte in Sewastopol?
Diesen Beitrag schrieb ich 2022 anläßlich eines Tweets des US-amerikanischen Journalist und Marine-Experten H I Sutton. Er hatte auf Satellitenbildern des europäischen Erdüberwachungssatelliten Sentinel 2 vom Marinestützpunkt in Sewastopol Strukturen im Wasser gefunden, die wie …
Delphine und Robben in Diensten der Seestreitkräfte
Diesen Beitrag schrieb ich 2022 anläßlich der Behauptung der Hamas, dass ein israelischer „Killer Delphin“ einen Taucher der Hamas getötet haben soll.Die Hamas hatte die Israelis schon 2015 beschuldigt, Meeressäuger gegen Hamas-Taucher eingesetzt zu haben. …
Wie Delphine jagen – aus Delphinperspektive
Ein Buzz aus superschnellen Klicks und zuletzt ein fröhliches Siegesquietschen – so endet der Soundtrack der Delphinjagd. Einige Walexperten hatten Delphine der US-Marine mit Kameras ausgestattet und ihre Jagdtouren ins Meer dokumentiert. (Die Studie ist …
Die Multifunktions-Beine des Knurrhahns
Ein Roter Knurrhahn (Northern Sea Robin, Prionotus carolinus) hat gerade Schlagzeilen gemacht – als „bizarrer“ Fisch, der „mit den Beinen schmeckt“. Diese anthropozentrische Form der Berichterstattung wird dem stacheligen, knurrenden Bodenbewohner nicht gerecht. Statt bizarr …
Floridastrom-Stabilität widerlegt nicht Golfstrom-Abschwächung
Spoiler: 1. Die Stabilität des Floridastroms widerlegt NICHT die Abschwächung des Golfstroms. Wegen eines korrigierten Meßfehlers schwächt sie die Abschwächung des Golfstroms nur ab.2. Manche Medienbeiträge haben Probleme, die komplexen Vorgänge der Klimakrise richtig einzuordnen. …
Der mysteriöse Menacho-Clan – Orcas snacken Dusky-Delphin
Gerade gehen chilenische Orcas (Humbold-Orcas, Orcinus orca) durch die Medien – dramatische Bilder und eine neue Studie belegen, wie ein Familien-Pod Dusky-Delphine und andere Wale sowie Robben jagen und fressen (Ana M. García-Cegarra: “New records …
Fundstücke, Fragen & Anregungen
Ich mag meine Scienceblog-Community! Einfach mal ein herzliches Dankeschön an Euch KommentatorInnen, Fundstückefinder und Fragende! Ihr seid eine Inspiration und ein Lichtblick im zunehmend eskalierenden Social Media-Betrieb. Eure Beiträge sind oft spannend, nicht nur für …