Die Legende der Wüste Gobi – Professor Zofia Kielan-Jaworowska
Die Erforschung der zentralasiatischen Wüste Gobi ist voller unglaublicher Abenteuergeschichten. Der US-amerikanisch Paläontologe Roy Chapman Andrews hatte ab 1922. die unglaubliche Dinosaurierfundstelle Flaming Cliffs entdeckt und war mit seinem aufregenden Leben die Vorlage für den …
Melibe – die duftende, jagende Häubchenschnecke
Die Häubchenschnecke Melibe gehört zu den Nacktkiemer-Schnecken (Nudibranchia). Nudibranchen sind ungewöhnliche Schnecken: Ohne schützende Schale leben und lieben sie im Meer. Durch diese Gewichtsersparnis sind sie nicht zum Kriechen verdammt, wie ihre Schalen tragenden Verwandten, …
Giftalgenblüte an der kalifornischen Küste – Red Tide!
Seit Ende März berichten Medien von einer Giftalgenblüte vor der 1.350 Kilometer langen kalifornischen Küste: Zeitweise wurde Hundert tote oder desorientierte Seelöwen und Delphine angespült. Bei dieser sehr frühen und starken „Red Tide“ strandeten so …
Save the Date – meine Vorträge 2025, Update
In 2025 reise ich wirklich quer durch Deutschland. Und zwar nicht nur mit dem Jules Verne-Buch, sondern auch dem Star Wars-Zoo und Astrobiologie-Themen. 05.08.2025, Seehundsstation Friedrichskoog: Seehund-Sommerfest In diesem Jahr feiert die Seehundstation zusammen mit …
Zwischen Algorithmus und Empathie: Wie KI die Psychotherapie verändert – und wo sie scheitert
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die psychische Gesundheitsversorgung. Sie verspricht niedrigschwellige Hilfe, zeitliche Entlastung und bessere Prävention. Doch kann ein Chatbot wirklich zuhören? Und was bedeutet Therapie, wenn der Mensch nicht mehr im Zentrum steht? Eine Bestandsaufnahme zwischen Fortschritt, Verantwortung und der Frage, was uns als Menschen unersetzlich macht. Weiterlesen
#CephalopodFriday: Glas-Kalmare
Durch meine BlueSky-Timeline (@meertext.bsky.social) flattern gerade mal wieder Gallert-Kalmare (Cranchiidae), deren englischer Name Glass Squids mir wesentlich besser gefällt. Gallerte ist etwas puddingartig Wabbeliges wie Agar Agar oder Gelatine in Sülze oder Bakteriennährboden. “Glas-Kalmar” hingegen …
Biosignatur und Alien-Alarm von K2-18b?
Könnten die gerade von Nikku Madhusudhan (Cambridge Institute of Astronomy) und einem britisch-amerikanischen Team publizierten chemischen Signaturen von Dimethylsulfid (DMS) und Dimethyldisulfid (DMDS) auf dem Exoplaneten K2-18b tatsächlich von außerirdischen Lebensformen stammen?Da die beiden Schwefelverbindungen …
Der Bobbit-Borstenwurm – ungebetener Aquariumsbewohner
Im Karlsruher Naturkundemuseum trieb jahrelang ein unbekannter Aquariumsbewohner nachts sein Unwesen. Der Aquarienleiter Johannes Kirchhauser hatte bei nächtlichen Rundgängen ein längliches “Phantom” bemerkt. Aber sowie er Taschenlampe und Blick darauf richtete, hatte sich das Tier …
“Molluske des Jahres 2025”: Tiefseeoctopus Muusoctopus
Der Tiefsee-Oktopus Muusoctopus ist gerade zum „Internationalen Weichtier des Jahres 2025“ gekürt worden.Die Pressemitteilung vom Donnerstag ist die passende Steilvorlage für einen #CephalopodFriday! Die Gattung Muusoctopus umfasst Tiefsee-Kraken, die einige Spezialanpassungen an die eisigen Tiefe …