Blume & Ince 31: Das KI-Fediversum und die digitale Thymokratie Im neuen Jahr 2025 haben Prof. Dr. Inan Ince (BWL) und ich etwas Grundlegendes geändert – und erschrecken gleich am Anfang selbst ein wenig darüber! 🙂 Und dann geht es ans Eingemachte – mithilfe eines … 12. Jan 2025 | Von Michael Blume | 14 Kommentare
Wie lehrt mensch den Medien- und Zeitenumbruch? KIT-Einführungsvortrag zur Aufmerksamkeitsökonomie WS 24 – 25 Auf den Blogpost von gestern zur Raum-Zeit-Medientheorie nach Harold Adams Innis erhielt ich wie erwartet eine Vielzahl emotionaler, erfreulicherweise aber überwiegend konstruktiver Rückmeldungen. Die meisten Menschen spüren ja selbst, dass sich derzeit Grundlegendes verändert – … 06. Jan 2025 | Von Michael Blume | 30 Kommentare
Diesseits von Zeit & Raum: Aus Fediversum und KI emergiert das erste, perfekte Medium nach Harold Innis Immer mehr Menschen bemerken, dass auf antisozialen Medien wie X die “reale Reichweite” sinke, da Bots, Trolle und Konzern-KI-Crawler gar nicht ihre primäre Zielgruppe sind. Am Einsatz von AI-Bots auf Meta gab es gerade so … 05. Jan 2025 | Von Michael Blume | 49 Kommentare
Begriffsnetz und Begriffsarbeit – Mit einem guden Rosch ins neue Jahr! Nachdem die geschätzte Mit-Mastodontin @mina@berlin.social im Fediversum Interesse am Begriff “Begriffsnetz” bekundet hatte, möchte ich diesen genau heute aufgreifen. Denn er beschreibt nicht weniger als die Struktur des mehr oder weniger tauglichen Wissens, das wir … 31. Dez 2024 | Von Michael Blume | 52 Kommentare
Weihnachten als auch säkulares Fest der Liebe – und Isothymia Heute begehen Hunderte von Millionen Menschen – christlich, anders- und nichtreligiös – auf der ganzen Welt Christmas, Weihnachten, das Fest der Liebe und der Isothymia. Es ist – wie u.a. Eliyah Havemann aufzeigt – aufs … 24. Dez 2024 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
The Zone of Interest – Filmgespräch mit Schulen & Bildersturm-Podcast über eine Verstörung “Schulkinowoche”, das klingt nach Popcorn und leichter Unterhaltung. Aber als mich das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg für den krassen Film “The Zone of Interest” mit etwa 400 Schülerinnen und Schülern von der 9. bis zur 13. Klasse … 18. Dez 2024 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Ja, Jesus und Maria waren jüdisch. Was denn sonst? Ich blogge nun seit bald 20 Jahren wissenschaftlich, zuerst auf einem (inzwischen verschollenen?) Privatblog, seit dem 12. März 2008 hier auf “Natur des Glaubens”. Und derzeit läuft auch auf Mastodon eine Umfrage zum nächsten zu … 13. Dez 2024 | Von Michael Blume | 51 Kommentare
Das europäische Medienrecht zwischen Demokratie und Thymokratie Noch am Donnerstagabend trug ich auf Einladung der FDP/DVP-Landtagsfraktion mit meinen Kollegen Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und Felix Steinbrenner, Leiter der Stabsstelle “Demokratie stärken” bei der Landeszentrale für politische Bildung … 07. Dez 2024 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
Dialog mit dem Schoa-Überlebenden Garry Fabian über die Medienstrategien der Antisemiten damals und heute Sowohl beim 19. Verfassungsdialog der Naumann-Stiftung in Karlsruhe mit Generalbundesanwalt Jens Rommel und Julia Goll, MdL (FDP) unter Moderation von Max Bauer zum Thema “Islamismus und Antisemitismus” wie auch im Landtag Baden-Württemberg erzählte ich in … 06. Dez 2024 | Von Michael Blume | 22 Kommentare
KIT-Studienbrief zu Digitaler Aufmerksamkeitsökonomie Jedes KIT-Seminar für Berufs- und Medienethik ist für die Studierenden und mich auch immer eine Chance, etwas Neues zu probieren. So erstellten wir letztes Jahr erstmals eine Klausur mit KI-Einsatz, wahlweise in Einzel- oder Gruppenarbeit. … 02. Dez 2024 | Von Michael Blume | 33 Kommentare