Hier haben wir also einen Autor, der gar nicht erst versucht, sympathisch rüberzukommen. Schon die Widmung zeigt die eingeübte Art des Skeptikers, der der Welt und sich selbst gerne demonstriert, wie weit er über den … Weiterlesen
Schon in den frühesten, religiösen wie auch wissenschaftlichen Schriften der Menschheit finden wir ein (bis heute anhaltendes) Ringen mit einem der größten Rätsel unseres Universums: Der Zeit. Ist die Zeit selbst ein Hervorbringendes wie im … Weiterlesen
Erst neulich hatte ich mich hier auf Natur des Glaubens über die verschiedenste Post von Leserinnen und Lesern gefreut. “Einen” außerordentlichen Leserbrief habe ich Ihnen jedoch bislang verschwiegen – denn er gab den Anstoß zur … Weiterlesen
Es spricht sich zunehmend herum: Nichtreligiöse Weltanschauungen haben ein demografisches Problem – wie zunehmend auch alle, die weiterhin auf Kapitalverzinsung setzen. Selbst der Zustrom von Flüchtlingen aus den Kriegs- und Armutsregionen des Planeten sowie die … Weiterlesen
Heute erwartete mich zuhause eine schöne Überraschung: Mein bislang als eBook vorliegendes sciebook “Die Mormonen” (€ 1,99) lag nun auch als ab sofort erhältliches Taschenbuch (für 9,85 €) auf dem Tisch! Das ebook “Die Mormonen” … Weiterlesen
Mit der Abgabe des sciebooks über “Die Haredim” (ultraorthodoxe Juden) war das religionswissenschaftliche Pensum für 2013 eigentlich schon gut erfüllt – aber ein Auftritt stand noch aus. In der Akademie Hohenheim der Diözese Rottenburg-Stuttgart sprach … Weiterlesen
Am 6. April 1830 begründete Joseph Smith jr. die Church of Christ, aus der sich die heutige Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage entwickelte. In nicht einmal zwei Jahrhunderten wuchs die Gemeinde durch … Weiterlesen
Als ich 2009 aus den USA meinen ersten Artikel über die Mormonen an die Geschichtszeitschrift EPOC übersandte, beschrieb ich den missionarischen und demografischen Aufstieg einer Religion “born in the USA”. Heute sind weitere Fragen hinzu … Weiterlesen
Und ist das wichtig, dass es Juden waren? Gibt es also einen Unterschied zwischen Juden und anderen Menschen? Und daraus einen Antisemitismus in der ARD … Weiterlesen
Ich glaube, sie wollte eben dies sagen: Es sei Quatsch, zu behaupten, dass die Juden sich als das bessere Volk sehen.
” Würde Kollegah hier alle Religionen nennen wäre es ein Aufzählrap statt einem Einzeiler.” Der Endkampf findet in Jerusalem statt, es tauchen alte Schriften in … Weiterlesen
Kein Wort von einem koscheren Supermarkt. Kein Wort von ermordeten Juden (alle Ermordeten waren Juden). Kein Wort von einem muslimischen Täter. Kein Wort von einem … Weiterlesen
Bei der Berichterstattung gibt es bemerkenswerte Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich: “Die 20 Uhr-Tagesschau am folgenden Abend wird berichten: „Bei der Geiselnahme hier im Südosten … Weiterlesen