Fangen wir bei uns an mit der Entbürokratisierung der Hochschulen!
In einer intensiven Beratungswoche gelang es einer Gruppe von 26 Expertinnen und Experten, konsensual eine Erklärung zur Entbürokratisierung in der Wissenschaft zu erarbeiten. Eingeleitet wird sie mit einer bislang eher seltenen Forderung. Weiterlesen
Das Rathenower Riesenfernrohr
Das größte Brachymedial der Welt steht in Rathenow, südlich vom Sternenpark Westhavelland in Brandenburg. Gebaut wurde diese Superfernrohr als Bürger-Initiative nach dem Zweiten Weltkrieg, initiiert durch einen zugezogenen Schlesier namens Edwin Rolf. Er arbeitete später …
Warum klingt der Familienname Blume jüdisch?
Es war früh klar, dass es dem bayerischen Staatsminister und populistischen Bierzeltredner Hubert Aiwanger zunächst gelingen würde, in der Flugblatt-Affäre eine Täter-Opfer-Umkehr vorzunehmen und von seinem jahrzehntelangen Schweigen durch den Verschwörungsmythos einer “Schmutzkampagne” abzulenken, die …
Ende einer großartigen Grabung auf dem Richtplatz Quedlinburg
Die letzten Schaufeln sind geputzt, die große Menge an Funden sorgsam eingetütet, das letzte Abschiedsbier längst getrunken….eine spannende Grabung ist zu Ende gegangen. Drei lange arbeitsintensive, fundreiche Wochen liegen nun hinter uns. Für einige der …
Mein erstes eBooklet zum Weltalphabetisierungstag & Perry-Rhodan-Erscheinungstag
Über Einladungen zur Frankfurter Buchmesse habe ich mich auch in diesem Jahr wieder sehr gefreut – schließlich gehört die Verbindung von Medien (“Buch”) und Religion (“Messe”) zum Interessantesten, was ein Nerd wie ich miterleben darf. …
Blume & Ince 5: Warum Ressourcenfluch und Rentierstaatstheorie in Deutschland scheiterten
Zu den – auch meinen – Fehlannahmen der Wissenschaftskommunikation gehörte lange, dass Menschen an sich rational und auf der Suche nach Erkenntnis wären. Man(n) müsse als Wissenschaft “nur gut erklären” – und sie würde von …
Tag 14 – Häschen in der Grube und der Hüne vom Galgenberg
von Achim Raasch Jeden Tag ist Amanda schon vor dem ersten Hahnenschrei auf den Beinen und bereitet für alle im Haupthaus liebenswerterweise das Frühstück vor. Sie ist auch immer mit die Erste am Bauwagen …
Tag 12 – Logbucheintrag #12
von Claire Biermann Es war ein kalter, aber sonniger Montagmorgen, als sich der andere Teil unseres Grabungsteams aufmachte, einem zweiten, unheimlich wichtigen Teil der Grabung nachzugehen: der Fundbearbeitung. Klar, eine Schaufel in die Hand nehmen …
Blume & Ince 4: Esoterik zwischen Ergänzung und dualistischer Abzocke
Gerne erinnere ich mich an den skeptischen Nachgefragt-Podcast mit Michi Voth über Religion und Esoterik aus 2021. Die damalige Fokussierung auf Erkenntnistheorie gab mir heute die Freiheit, mit Prof. Dr. Inan Ince stärker auf die …
Tag 11 – Noch so ein Tag …
von Amanda Petke Auf dem Galgenberg warteten heute wieder Sonne, Wurzeln, Steine, Sediment und menschliche Überreste auf uns. Auch Besucher aus der Nachbarschaft, konnten nicht erwarten, dass wir spannende Rätsel der Geschichte freilegen und berichten, …
Das Netz tickt dualistisch – Warum es ein Problem ist, dass viele zur Causa Aiwanger schon festgelegt sind
Wenn Ereignisse ans Licht kommen wie das antisemitische und menschenverachtende Flugblatt aus der Schulzeit der Gebrüder Aiwanger, dann prasseln auch bei mir – klar – Anfragen dazu ein. Und Angst habe ich auch vor Staatsministern …