Adrenochrom & Satanskulte – Die dualistischen Verschwörungsmythen von Xavier Naidoo Mitten aus unserem schönen Baden-Württemberg streamt und raunt sich Xavier Naidoo in die digitalen QAnon-Troll-Charts. Inzwischen erreichen mich dazu verunsicherte Anfragen aus Schulen. Und wir würden es uns zu einfach machen, wenn wir das virale … 05. Apr 2020 | Von Michael Blume | 568 Kommentare
Vom Bloggen und Blocken: Als Religionswissenschaftler im digitalen Neuland Gerne hatte ich die Einladung der Studierenden nach Heidelberg zu einem – dann auch tatsächlich brillant organisierten – Symposium zu Religion & Medien (“the revelation will be televised”) angenommen. Und sowohl bei einem gut besuchten, … 10. Jun 2019 | Von Michael Blume | 21 Kommentare
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht. Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern. Der Patmos-Buchtrailer Am 19.03.2019 ist es soweit – mein neues Buch zum Antisemitismus kommt in den Buchhandel. Die Druckmaschinen laufen schon und ich bin herzklopfend gespannt, ob “Warum der Antisemitismus uns alle bedroht. Wie neue Medien alte … 08. Mrz 2019 | Von Michael Blume | 70 Kommentare
Manuskript fertig – “Warum der Antisemitismus uns alle bedroht” ist unterwegs :-) Nachdem ich als Kind während einer heftigen Krankenhaus-Zeit zum Vielleser geworden war, entwickelte ich früh den Traum, einmal “Schriftsteller” zu werden. Noch als Jugendlicher entwarf ich Fantasy-Romane und trage bis heute Ideen für Groschenromane mit … 06. Jan 2019 | Von Michael Blume | 46 Kommentare
Kann man Religionswissenschaft im Internet fair diskutieren? Ein Zweifel Ein sehr bekannter, muslimischer Aktivist und Intellektueller schrieb mir vor wenigen Tagen diese Zeilen zu “Islam in der Krise”: Michael, mein Lieber. Starkes Buch. Es gab Momente beim Lesen, in denen ich reflexhaft widersprechen wollte … 14. Jul 2018 | Von Michael Blume | 32 Kommentare
Überraschender Trend aus den USA: Protestanten häufiger im Gottesdienst als Katholiken? Am Abend vor Christi Himmelfahrt und angesichts der Atomvertrags-Kündigung der USA gegenüber dem Iran denken heute sicher etwas mehr Menschen ans Beten als sonst. Mich persönlich hatte jedoch ein aktueller Gallup-Datensatz aus den USA bei … 09. Mai 2018 | Von Michael Blume | 34 Kommentare
Von Glück und Motivation des Wissenschaftsbloggens – Danke Euch! Das ist er nun also: Der 700te Blogpost auf dem religionswissenschaftlichen Scilog “Natur des Glaubens” seit dem ersten Blogpost vor recht genau zehn Jahren: “Evolution der Religiosität” vom 12.03.2008. Dazu gehören auch – Stand heute … 21. Apr 2018 | Von Michael Blume | 22 Kommentare
Open-Reli-Session zu religiösem Fundamentalismus und Extremismus Wie schon in den letzten Jahren beteilige ich mich auch in 2018 wieder gerne am digital-experimentellen religionspädagogischen Online-Kurs der KPH Wien mit Reinhard Weber – OpenReli. Diesmal haben wir den Vortrag zum Thema religiöser Fundamentalismus … 11. Apr 2018 | Von Michael Blume | 2 Kommentare
Mit Islam in der Krise bei Gert Scobel – Diskussion mit Hans Joas und Gritt Klinkhammer zu Säkularisierungsprozessen in Christentum und Islam Pauschalen Negativurteilen über Medien kann ich auch aus eigener Erfahrung einfach nicht zustimmen. So war ich diesen Donnerstag gemeinsam mit Hans Joas (Soziologie) und Gritt Klinkhammer (Religionswissenschaft) bei Gert Scobel auf 3Sat in Mainz. Und … 25. Mrz 2018 | Von Michael Blume | 12 Kommentare
Beauftragt gegen Antisemitismus – Religionswissenschaft in der Praxis Montag geht es also los, mein erster Arbeitstag in neuer – zur bisherigen Referatsleitung zusätzlicher – Funktion. Der Ministerrat der Landesregierung Baden-Württemberg hat mich nach einem Beschlussantrag des Landtages am Dienstag zum Beauftragten gegen Antisemitismus … 17. Mrz 2018 | Von Michael Blume | 54 Kommentare