1979 – 2019. Bricht der staatliche Islamismus an der Ölschwemme zusammen? Morgen Abend (am 3.5.2016) bin ich auf Einladung des Fritz-Erler-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung Podiumsgast einer Diskussion zu ihren “Handlungsempfehlungen zur Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus und Islamfeindlichkeit” (Klick zum pdf-Download) in Stuttgart. Die FES-Handlungsempfehlungen. Die Fingerabdrücke bitte … 02. Mai 2016 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
Überleben mit den Old Order Amish? Die Faszination von Preppern für eine christliche Tradition Die Nationalisten des 20. Jahrhunderts träumten von weltumspannenden Imperien, doch die “neuen Rechten” des 21. Jahrhunderts jammern über ihren drohenden Untergang. In den USA hat sich bereits seit längerem eine bunte Szene von ultra-“besorgten Bürgern” … 05. Nov 2015 | Von Michael Blume | 14 Kommentare
Der menschliche Hunger nach Sinn – Mit Near Lights von Olafur Arnalds Eine Freundin hat eine Gabe: Sie findet immer wieder Musikvideos, die in eindrücklicher Weise an die “großen Fragen” anschließen, frühere Ansätze und Gedanken wiederbeleben. So ging es neulich – erkennbar nicht nur mir – zum … 24. Okt 2015 | Von Michael Blume | 5 Kommentare
Warum nehmen die Golfstaaten kaum Flüchtlinge auf? Von Ölreichtum und Kälte Ob in Europa, im Nahen oder Mittleren Osten – gerade auch Muslime sprechen mich auf einen schmerzhaften Widerspruch in der derzeitigen Weltpolitik an. Während einige mehrheitlich islamisch geprägte Staaten wie die Türkei, Jordanien oder der … 11. Sep 2015 | Von Michael Blume | 56 Kommentare
20.000 Kommentare unter dem Blog! Ge-Danken zum Miteinander auf Natur des Glaubens Es muss geschehen sein, als ich darüber staunte, wie weit der Himmel an einem Nordseestrand sein kann. Es gab keine Benachrichtigung, keine Fanfare, ich hatte wohl nicht einmal Netz. Doch ich hatte Blogposts voreingestellt und … 30. Aug 2015 | Von Michael Blume | 9 Kommentare
Öl- und Glaubenskriege. Wie das schwarze Gold Politik, Wirtschaft und Religionen vergiftet “Kein Blut für Öl!” – “Eigentlich geht es bei all diesen Kriegen doch gar nicht um Religion, sondern um Rohstoffe, oder!?” – “Warum entwickeln sich in den reichen Ölstaaten eigentlich keine Demokratien? Und warum sind … 13. Aug 2015 | Von Michael Blume | 12 Kommentare
Gehört der Doktortitel auf das Buchcover? Zu den Kulturen von Papier- und Digitalbüchern Als “teilnehmender Beobachter” mache ich immer wieder die Erfahrung und Beobachtung: Nicht nur das Lesen, auch das Schreiben von Büchern und eBooks unterscheidet sich insbesondere bei Sachbüchern (!) grundsätzlich. Es gibt ja sogar eine – … 30. Jun 2015 | Von Michael Blume | 16 Kommentare
Gehts um Kinder, dann gehts um Geld und Staat. Zum Elend deutscher Demografie-Debatten Mit einiger Überraschung stelle ich fest: An manchen Schmerz gewöhnt man sich nicht. So tut es mir immer noch fast körperlich weh, wenn deutsche Debatten über Demografie in den immergleichen Denkschablonen abwärts trudeln. 1. Jemand … 30. Mai 2015 | Von Michael Blume | 38 Kommentare
Amish und Quäker – Lehrreiche Gemeinsamkeiten und Unterschiede Während der langen Jahrhunderte der römisch-katholischen, später auch evangelischen Staatskirchlichkeit wurden in Europa religiöse Minderheiten meist verdrängt, manchmal gar vernichtet, so dass die Vielfalt auch des Christentums unterdrückt wurde und vielfach aus dem Blick geriet. … 03. Mai 2015 | Von Michael Blume | 30 Kommentare
Burqa, Niqab und Shal – Sorge, wenn Frauen das Gesicht verlieren Als vor vielen Jahren die ersten “Kopftuchverbote” in Deutschland beschlossen wurden, war ich (auch als Christdemokrat) dagegen: Meines Erachtens gehört es zu den Grundwerten unseres Grundgesetzes und unserer Gesellschaft, dass niemand aufgrund seiner Herkunft oder … 02. Dez 2014 | Von Michael Blume | 30 Kommentare