AstroGeoPlänkel: Zwischen Multiversum und Meteoriten
Im AstroGeo Podcast erzählen Karl Urban und Franzi Konitzer abwechselnd eine Geschichte, die ihnen die Steine des kosmischen Vorgartens eingeflüstert oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgestöbert haben.
In dieser Episode geht es um euer Feedback zu den Geschichten: Das AstroGeoPlänkel ist eine regelmäßige Sonderfolge, in der es um eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wünsche geht.
Alle Folgen des Podcasts gibt es auf unserer Archiv-Seite.
Folge dem Podcast auf: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RTL plus | Wissenschaftspodcasts.de | Fyyd
Weiterhören bei AstroGeo
- Folge 74: Leuchtende Nachtwolken: ästhetische Boten der Klimakrise
- Folge 84: AstroGeoPlänkel: Glitzer-Schwarze Löcher und Geo-Thermometer
- Folge 85: Böse Doppelgänger: Die Physik des Multiversums
- Folge 86: Das Ende der Dinosaurier: Massensterben im Frühling
Weiterführende Links
- WP: Infinite-Monkey-Theorem
- WP: Lemma von Borel und Cantelli
- Dilbert: Monkeys (via archive.org)
- Library of Babel
- SciLogs: Diskussion zu AG085 Böse Doppelgänger
- Science: Paleontologist accused of faking data in dino-killing asteroid paper
- RiffPodcast: Rettet CRISPR/Cas die Welt, Rainer Kurlemann?
Episodenbild: Keith Williamson (flickr.com), CC BY 2.0 DEED; CC-BY 4.0 Joschua Knüpper