Das False-Balance-Problem der deutsch-evangelischen Friedensethik Für viele Menschen, die nicht oder nicht mehr Mitglied einer christlichen Kirche sind, stellt sich der historische Sachverhalt so dar: Es fanden sich immer zahlreiche Priester und Pastoren, die Waffen und Eroberungszüge von Tyrannen bis … 04. Apr 2022 | Von Michael Blume | 28 Kommentare
Ein Mann, der die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd – Ein armenisches Sprichwort Da “Rückkehr oder Kreuzzug?” die Wahrheitsfrage in Christentum und Liberalismus thematisierte, sammele ich auch weiterhin Zitate aus den verschiedensten Kulturen dazu. Doch als ich in einem Buch das o.g. Zitat als Aussage von Konfuzius las, … 08. Jan 2022 | Von Michael Blume | 33 Kommentare
Die Alpenraum-Medienthese – KIT-Vortrag und Studienbrief Eigentlich hätte das Wochenende ganz entspannt sein sollen. Am Freitag Vormittag wollte ich die ausgearbeitete Alpenraum-Medienthese erst meinem Medienethik-Seminar für Master am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorstellen und danach den Studienbrief auch zur freien … 22. Nov 2021 | Von Michael Blume | 35 Kommentare
Media Ethics: Friendly Response to right-wing activist Benjamin Weinthal (English & German) Dear Mr. Benjamin Weinthal, like in 2018, you are again sending bizarre tweets and e-mails around, trying to insult and intimidate me and other people. And again, you are losing it. As you demanded to … 12. Jul 2021 | Von Michael Blume | 15 Kommentare
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert der Wikipedia – zu Recht Eine Gefahr jeder Ethik – und also auch der Medienethik – besteht zweifelsohne darin, dass sie zu einer hochnäsigen Nörgelei herabsinkt, in der “früher alles besser” und alles Neue angeblich schädlich wäre. Wenn ich in … 07. Apr 2021 | Von Michael Blume | 12 Kommentare
Machen wir uns zu Medien-Opfern? Von Twitterfasten und Attila Hildmann Auch wenn ich als Wissenschaftler & Medienethiker seit vielen Jahren über über die Macht und Wirkung auch neuer Medien nachsinne, stoße ich doch immer wieder auf Äußerungen, die erstaunen. So räsonierte der prominenteste Medienwissenschaftler des … 29. Mrz 2021 | Von Michael Blume | 53 Kommentare
Medialisierung und Psychologisierung – Einführunsvortrag zum neuen KIT-Seminar Medienethik Unsere Vorfahrinnen und Vorfahren verbrachten nur wenige Stunden täglich in der – teilweise fiktionalen – Welt der Sprache und Gesten, der Informationen wie auch Mythen. Weder Senderinnen noch Empfänger benötigten dazu Technologie. Mit der Erfindung … 08. Dez 2020 | Von Michael Blume | 27 Kommentare
Verschwörungsfragen 19: Islamfeindlichkeit & Antisemitismus – Zur Woche gg. antimuslimischen Rassismus Schon 2011 wurde ich von Reichsbürger-Trollen via “Nürnberg 2.0” angegriffen und bedroht, weil ich wissenschaftlich nachgewiesen hatte, dass die Erkenntnisse der Religionsdemografie auf alle Weltreligionen – also auch auf den Islam – zutreffen. Hinter dem … 19. Jun 2020 | Von Michael Blume | 41 Kommentare
Sind digitale News der neue Industriezucker? Zum KIT-Seminar Medienethik In seinem Buch “Eine Blume für Zehra” beschreibt Andreas Malessa auf den S. 105 – 106 eine Schlüsselszene meines Lebens: Nach erfolgreicher Banklehre traf ich an der Universität Tübingen im VWL-Studium auf das Menschenbild des … 29. Dez 2019 | Von Michael Blume | 26 Kommentare
Ebner, Katzer & Adorno – Drei Lesetips zur digitalen Radikalisierung In Oberaichen, einem Ortsteil meiner Nachbarstadt Leinfelden-Echterdingen, tobt seit Längerem ein Konflikt um den Bau einer Moschee, für den ich letztes Jahr sogar einmal als Schlichter im Gespräch war. Stattdessen haben inzwischen jedoch leider schärfere … 30. Nov 2019 | Von Michael Blume | 94 Kommentare