Heute mal kein wissenschaftlicher Text, sondern ein Fundstück aus Johann Peter Hebels “Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes” (1811). Gefunden von Lutz Greisinger, übersandt via der religionswissenschaftlichen Yggdrasill-Liste – eine bemerkenswerte Anekdote zur Frage der Auslegung heiliger …
@ fliegenklatsche Wenn hto die Richtung kennen würde, dann könnte ich vielleicht zustimmen. Aber Richtungen werden im Dialog entwickelt, und nicht durch Rückgriff auf gefühlte … Weiterlesen
@galileo 2609 // 12.12.2019, 18:27 Uhr Über die Beiträge von @hto kann man sicher geteilter Meinung sein. Allerdings finde ich, dass Sie mit Ihren hasserfüllten … Weiterlesen
Ach, @hto – nun wirklich jede Ideologie wirbt mit Weltuntergangs-Szenarien, von vermeintlichen Rasse-Bürgerkriegen über Geldentwertung (Kauft Gold!) bis zum Klimakollaps. Und da kommen Sie und … Weiterlesen
In welchen deutschen Städten genau sind denn „die Vornamen von Muslimen bereits in der Mehrheit“, @Markweger? Ich kenne keine. Und wenn Sie gerne mehr „deutsche … Weiterlesen
Ich bin ganz entspannt. Ich erwarte mir gegenüber Geduld, da habe ich sie auch im Bezug auf andere 🙂