Größter bislang bekannter Flugsaurier des Jura auf der Insel Skye gefunden Im mittleren Jura, vor rund 170 Mio. Jahren, lebte Dearc sgiathanach. Mit seiner Flügelspannweite von gut 2,5 m war er eines der größten fliegenden Wesen seiner Zeit. Dies zeigt ein spektakuläres Fossil von der Isle … 21. Mrz 2022 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Neoflabellina reticulata – Fossil des Jahres 2022 Auch in diesem Jahr gibt es natürlich wieder ein Fossil des Jahres. Diesmal ist es aber so, dass man zumindest eine Lupe benötigt, um es zu sehen. Denn in diesem Jahr ging der Titel des … 10. Mrz 2022 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Der Megalodon und der Wal – das Leben ist kein Ponyhof #18 Paläontologen kümmern sich hauptsächlich um ausgestorbene Lebewesen. Dabei haben sie gegenüber den Zoologen heute einen Nachteil. Die überlieferten Reste ehemaliger Lebewesen sind zum einen meist unvollständig, zum anderen erzählen sie meist sehr wenig über die … 20. Feb 2022 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Gab es räuberische Trilobiten? Trilobiten sind eine ziemlich faszinierende Klasse ausgestorbener Gliedertiere. Gelebt haben diese Tiere vom Kambrium vor ca. 521 Mio. Jahren bis zum großen Massensterben am Ende des Perm vor ca. 251 Mio. Jahren. Sie waren zu … 22. Jul 2021 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021 Das diesjährige Fossil des Jahres ist der Flugsaurier Scaphognathus crassirostris, der, ebenso wie der Titelträger des letzten Jahres, nur aus dem Solnhofener Plattenkalk bekannt ist. Die beiden teilen sich also weitgehend Lebensraum und das Zeitalter. … 23. Feb 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Wettrennen mit einem T.rex Eine der bekannten Szenen aus dem Film „Jurassic Park“ ist die Verfolgungsjagd, bei der die Protagonisten mit einem Jeep auf der Flucht vor einem T.rex sind. Und selbst ein Spurt mit Vollgas scheint das heranstürmende … 29. Okt 2020 | Von Gunnar Ries | 10 Kommentare
Wie kann ich zu einem Fossil werden? Neulich, als ich den vermeintlich kleinsten Dinosaurier behandelte, der sich bei näherem Hinblick als winzige Eidechse entpuppte, kam die Frage auf, wie denn eigentlich so ein Fossil entstehe. Was genau passiert bei der Bildung eines … 24. Sep 2020 | Von Gunnar Ries | 9 Kommentare
Der kleinste Dinosaurier wurde zur Eidechse Der im März vorgestellte „kleinste Dinosaurier“ im Bernstein aus Myanmar hat sich im Nachhinein als Eidechse entpuppt. Das ist zumindest so sicher, dass die Autoren des Nature-Papers vom 11. März dieses jetzt zurückgezogen haben. Neuere … 30. Jul 2020 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Archaeopteryx – Das Fossil des Jahres 2020 Wie in jedem Jahr gibt es auch in diesem Jahr ein Fossil des Jahres. Und das ist diesmal ein wirklich prominenter Vertreter, denn der Urvogel Archaeopteryx dürfte vermutlich zu den bekanntesten Fossilien weltweit zählen. Damit … 03. Mrz 2020 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Die ersten Waffen der Menschheit – ein Besuch im Paläon Das Paläon in Schöningen, in der tiefsten niedersächsischen Provinz, beherbergt einen ganz besonderen Schatz. Insgesamt 8 hölzerne Speere, die als die ersten Distanzwaffen der Menschheit gelten. Hergestellt vor rund 300 000 Jahren, in einer Zeit, … 27. Jan 2019 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare