Geologie rockt! Klar rockt Geologie. Ich wäre der letzte, der das bestreiten würde. Und das gilt natürlich besonders für gesungene Geologie. Jetzt gibts also kräftig was auf die Ohren! Hier findet sich zum Beispiel der Johnny Cash … 23. Dez. 2011 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Feldspäte: Mischkristalle und Entmischungen Das Feldspäte und Quarz sich in ihrem Verwitterungsverhalten unterscheiden, das hat uns das Rasterelektronenmikroskop im letzten Beitrag deutlich gezeigt. Aber dort hatte ich auch gesagt, dass der Begriff “Feldspat” eigentlich weniger ein einzelnes Mineral beschreibt, … 22. Dez. 2011 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Geo-Foto – Quarz und Feldspat Auf diesem Foto sehen wir ein kleines Quarzkorn, wie es sich in normalem Sand finden lässt. Und wir sehen noch ein weiteres Mineral, einen kleinen Feldspat. Das heißt, eigentlich sehen wir den Feldspat nicht mehr, … 20. Dez. 2011 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Das Leben ist kein Ponyhof #3 Kraken und Schildkröten Über die erstaunlichen Fähigkeiten der Oktopusse oder Kraken habe ich hier ja schon berichtet. Auch dass diese Tiere durchaus veritable Räuber sind, die es ohne Probleme auch mit Haien aufnehmen können, wie die Dornhaie im … 19. Dez. 2011 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
zum Todestag von Louis Agassiz Heute vor 138 Jahren, am 14. Dezember 1873, starb Jean Louis Rodolphe Agassiz, der uns als der Begründer der Theorie von der ehemaligen Vergletscherung Mitteleuropas bekannt sein sollte. Er war allerdings weder der erste, der … 14. Dez. 2011 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Profitiert vom Klimawandel: Die Wespenspinne Der Klimawandel ist zur Zeit wieder in aller Munde, vor allem wegen der grandiosen Art, mit welche der jüngste Klimagipfel in die Bickbeeren gesetzt wurde. Vielleicht sollten wir uns ganz langsam mit dem Gedanken anfreunden, … 13. Dez. 2011 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Hart im Nehmen: Zirkone Heute möchte ich gerne einmal eines meiner Lieblingsminerale vorstellen; Zirkon. Der Name Zirkon leitet sich aus dem persischen zar für Gold und gun für gefärbt her und bezieht sich damit auf eine der vielen Farben, … 07. Dez. 2011 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare