Mit den steigenden Ölpreisen werden auch die aufwändigeren Ölvorkommen für den Abbau interessant. Hier sind in erster Linie, neben den Ölvorkommen in der Tiefsee, vielleicht die Ölsande zu nennen. Ein gutes Beispiel für diese Art … Weiterlesen
Aus aktuellen Gründen und quasi als Solidaritätsnote für Daniel Lingenhöhl, dessen Kommentar zur politischen Ablehnung des CCS auf Facebook von Leuten mit viel Meinung kommentiert wird, möchte ich hier zwei ältere Beiträge (diesen und diesen) … Weiterlesen
In einem vorhergegangenen Beitrag hatte Michael Khan den Gedanken aufgeworfen, dass zwei oder gegebenenfalls auch mehrere kleinere Himmelskörper in geringem Abstand auf einem größere einschlagen. Vermutlich dürfte ein derartiges Ereignis auch hier auf dem Mars … Weiterlesen
Manchmal ist das Glück den Paläontologen wirklich hold, und sie bekommen Fossilien in die Finger, welche ihnen weit mehr erzählen als andere. Ein gutes Beispiel ist der Fund der sogenannten “kämpfenden Dinosaurier“. Häufiger als Szenen … Weiterlesen
Am 6. November ist der Nyamuragira in der Demokratischen Republik Kongo erneut ausgebrochen. Der Vulkan, der zu den aktivsten Vulkanen Afrikas gehört, ist ein Teil der Virunga Vulkankette und liegt etwa 25 Kilometer nördlich des … Weiterlesen
Fast hätte ich es vergessen; Gestern, am 14. November, hätte ein Mann Geburtstag gehabt, ohne den die Geologie als Wissenschaft sich so nicht hätte entwickeln können: Sir Charles Lyell. Am 14. November 1797 erblickte er … Weiterlesen
Die Masern scheinen in Deutschland mal wieder auf dem Vormarsch zu sein. Im laufenden Jahr sind bereits doppelt so viele Fälle von Maserninfektionen gemeldet, wie im gesamten letzten Jahr. Hier scheint so langsam die Impfmüdgkeit … Weiterlesen
Heute hätte Carl Sagan Geburtstag gehabt. Und aus diesem Grund und zu seinen Ehren wird der Carl Sagan Tag begangen. Ich kann gar nicht sagen, wie sehr dieser Mann mich beeinflusst hat, und das wird … Weiterlesen
Der Unterwasservulkan, der vor seit dem 12. Oktober vor der Kanareninsel El Hierro ausgebrochen ist, bringt das Wasser ziemlich in Wallung. Ein regelrechter kleiner Jacuzzi- scheint sich dort gebildet zu haben. Im Zentrum des Wasserwirbels … Weiterlesen
Die Geburt eines Eisbergs ist durchaus kein alltägliches Ereignis. Am 14. Oktober hatte eine DC-8 der NASA bei einem Überflug über den Pine Island Gletscher einen rund 29 Kilometer langen, 50 bis 60 m tiefen … Weiterlesen
What a video. we have to save the earth. then only this types of incedence will not repeat.
Das war mir glatt entgangen. Aber eigentlich ist mir eh etwas rätselhaft, warum ausgerechnet die Vandalen so einen Ruf haben….
Dir ist beim Schreiben des Titels hoffentlich nicht entgangen, dass das Königreich der Vandalen von einem Herrn namens Geiserich gegründet wurde. 😀
Hallo, Zerbrochener Pfeil,im Prinzip finde ich Ihren Beitrag sehr gut, allerdings, dass die NASA Daten verfälscht klingt wiederum sehr nach Verschwörungstheorie à la “Die Amis … Weiterlesen
Was mich immer wieder erstaunt: Niemals wird mal genau erklärt, wie denn die Durchschnittstemperatur des Planeten ermittelt wird. Haben Sie dafür eine akzeptable Methode?? Besten … Weiterlesen