Schutz vor Überschwemmungen – gefährden uns Biber und Radwege oder nützen sie? Es war ein ereignisreiches Jahr. Der fortschreitende Klimawandel hat sich zu einer echten Klimakrise entwickelt. Die Trockenheit der letzten Jahre ist einer recht feuchten Witterung gewichen, die dem Boden und damit letztlich auch dem Grundwasser … 20. Jun 2024 | Von Gunnar Ries | 15 Kommentare
Der verheerende Erdrutsch vom 24. Mai 2024 in Kaokalam, Papua Neuguinea Am 24. Mai ereignete sich ein Erdrutsch in Papua Neuguinea, der wohl zumindest bislang zu den tödlichsten Naturkatastrophen dieses Jahres zählt. Hinzu kommt, dass sich der Erdrutsch in der Nacht ereignete, also zu einem Zeitpunkt, … 27. Mai 2024 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Tödliche Sandburgen Sonne, Sand und Meer, das wünschen sich viele Menschen in ihrem Urlaub. Dabei soll die Zeit möglichst unbeschwert und sorgenfrei sein. Das Problem dabei ist, dass gerade hier viele Gefahren lauern. Das Meer und auch … 18. Mrz 2024 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Tektonik des M 7.5 Erdbebens der Noto-Halbinsel vom 1. Januar 2024 in Japan Am 1. Januar um 16.10 Uhr Ortszeit (ca. 7.10 Uhr UTC) ereignete sich auf der Halbinsel Noto im Westen von Honshu ein Erdbeben der Magnitude 7,5 bis 7,6. Die Stärke sowie die relativ geringe Herdtiefe … 07. Jan 2024 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Warum sind durchweichte Deiche eine Gefahr? Die Lage in den deutschen Hochwassergebieten ist nach wie vor dramatisch, und auch die Regenfälle der letzten Tage dürften keine Entspannung gebracht haben. Spätestens seit den Tagen vor Weihnachten stehen die Flussdeiche unter Druck. Inzwischen … 04. Jan 2024 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Asbest und Erdbebenrisiko in Europa Dass Asbest bei Naturkatastrophen ein zusätzliches Risiko für Überlebende und Rettungskräfte darstellt, hatte ich bereits in einem früheren Blogbeitrag beleuchtet. Dabei hatte ich auch aufgezeigt, dass ein Kataster über die Verteilung von Schadstoffen ein geeignetes … 26. Okt 2023 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Das M 6.8 Magnitude Erdbeben von Marokko Am 9. September um 23.11 Uhr Ortszeit ereignete sich in Marokko ein schweres Erdbeben der Stärke 6,8. Das Hypozentrum lag etwa 70 km südwestlich von Marrakesch in einer Tiefe von etwa 26 km. Die Zahl … 11. Sep 2023 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
Sind wir der Vorhersage von Erdbeben näher gekommen? Es gibt wohl nur wenige Ereignisse, die so verheerend sind und für die meisten Menschen völlig überraschend auftreten wie Erdbeben. Was wir normalerweise als festen Boden kennen, erweist sich in der nächsten Sekunde als höchst … 24. Aug 2023 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Neue Einsichten in Pyroklastische Ströme Pyroklastische Ströme, Mischungen aus heißen Gasen und ebenso heißen Partikeln, stellen eine der größten Gefahren aktiver Vulkane dar. Diese speziellen Gemische sind oft mehrere hundert Kilometer pro Stunde schnell und können sehr weite Strecken zurücklegen, … 28. Jun 2023 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Was ist unter dem Teide, Teneriffa, Kanarische Inseln? Einblick in den Maschinenraum eines Inselvulkans Das Leben auf oder an aktiven Vulkanen hat, das wird man wohl kaum bestreiten, einige Schattenseiten. Dennoch haben Menschen schon seit jeher auch die Nähe der Feuerberge gesucht, weil … 18. Mai 2023 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare