Das M 6.8 Magnitude Erdbeben von Marokko Am 9. September um 23.11 Uhr Ortszeit ereignete sich in Marokko ein schweres Erdbeben der Stärke 6,8. Das Hypozentrum lag etwa 70 km südwestlich von Marrakesch in einer Tiefe von etwa 26 km. Die Zahl … 11. Sep 2023 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Neue Einsichten in Pyroklastische Ströme Pyroklastische Ströme, Mischungen aus heißen Gasen und ebenso heißen Partikeln, stellen eine der größten Gefahren aktiver Vulkane dar. Diese speziellen Gemische sind oft mehrere hundert Kilometer pro Stunde schnell und können sehr weite Strecken zurücklegen, … 28. Jun 2023 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Was ist unter dem Teide, Teneriffa, Kanarische Inseln? Einblick in den Maschinenraum eines Inselvulkans Das Leben auf oder an aktiven Vulkanen hat, das wird man wohl kaum bestreiten, einige Schattenseiten. Dennoch haben Menschen schon seit jeher auch die Nähe der Feuerberge gesucht, weil … 18. Mai 2023 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Warum verschließt man aktive Vulkane nicht einfach? warum das Verstopfen eines aktiven Vulkans wohl keine gute Idee wäre Vor einiger Zeit tauchte auf Twitter folgender Screenshot auf. Darin stellt ein User in einem Chat die Frage, warum man aktive Vulkane nicht ganz … 21. Mrz 2023 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Wenn pyroklastische Ströme einen Tsunami auslösen (Geo Video) Vulkanische Aktivitäten haben vielerlei Einfluss auf die Menschen in ihrer Umgebung. Damit meine ich nicht die, welche vermutlich die meisten Menschen mit einem Vulkan in Verbindung bringen, nämlich glühende Ströme aus Lava. Ein gutes Beispiel … 10. Jan 2023 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Hunga Tonga-Hunga Ha’apai – ein neuer Eruptionstyp? Am 14. und 15. Januar 2022 ereignete sich ein heftiger Vulkanausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha’apai im Inselstaat Tonga, der in einer sehr starken Explosion am 15. Januar gipfelte. Das haben hier sicher alle mitbekommen, … 27. Jan 2022 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Wiederaufbau des Überlaufes am Oroville Damm Wer sich kann sich trotz turbulenten letzten beiden Jahre noch an den Februar 2017 erinnern? Als der höchste Staudamm der USA aufgrund ausgedehnter Regenfälle im Einzugsgebiet in Gefahr geriet, weil der Überlauf durch das abfließende … 21. Dez 2021 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
Mount Nyiragongo – Afrikas tödlichster Vulkan Der vermutlich wohl tödlichste Vulkan Afrikas, der Nyiragongo, ist in den letzten Tagen erneut ausgebrochen. Der jüngste Ausbruch forderte mindestens 32 Menschenleben. So tragisch das auch sein mag, es sieht so aus, als wenn die … 26. Mai 2021 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Was geschah am Oroville Damm? Dämme und die hinter ihnen liegenden Seen dienen meist nicht nur als Wasserreserven für trockenere Zeiten oder der Energiegewinnung. Sie sollen auch Hochwasserereignisse mildern, indem sie starke Zuflüsse abfangen und dann kontrolliert in kleineren Schüben … 19. Mai 2021 | Von Gunnar Ries | 21 Kommentare
Druckwelle einer Schneelawine – Video vom Kapuche Lake, Nepal Vom Kapuche Lake in Nepal gibt es ein interessantes Video einer Schneelawine, das ich hier nicht vorenthalten möchte. Die Lawine Man kann auf dem Video einige der Eigenschaften einer großen Lawine gut erkennen. Bemerkenswert ist … 11. Feb 2021 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare