Warum verschließt man aktive Vulkane nicht einfach? warum das Verstopfen eines aktiven Vulkans wohl keine gute Idee wäre Vor einiger Zeit tauchte auf Twitter folgender Screenshot auf. Darin stellt ein User in einem Chat die Frage, warum man aktive Vulkane nicht ganz … 21. Mrz 2023 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Wenn pyroklastische Ströme einen Tsunami auslösen (Geo Video) Vulkanische Aktivitäten haben vielerlei Einfluss auf die Menschen in ihrer Umgebung. Damit meine ich nicht die, welche vermutlich die meisten Menschen mit einem Vulkan in Verbindung bringen, nämlich glühende Ströme aus Lava. Ein gutes Beispiel … 10. Jan 2023 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Hunga Tonga-Hunga Ha’apai – ein neuer Eruptionstyp? Am 14. und 15. Januar 2022 ereignete sich ein heftiger Vulkanausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha’apai im Inselstaat Tonga, der in einer sehr starken Explosion am 15. Januar gipfelte. Das haben hier sicher alle mitbekommen, … 27. Jan 2022 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Wiederaufbau des Überlaufes am Oroville Damm Wer sich kann sich trotz turbulenten letzten beiden Jahre noch an den Februar 2017 erinnern? Als der höchste Staudamm der USA aufgrund ausgedehnter Regenfälle im Einzugsgebiet in Gefahr geriet, weil der Überlauf durch das abfließende … 21. Dez 2021 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
Mount Nyiragongo – Afrikas tödlichster Vulkan Der vermutlich wohl tödlichste Vulkan Afrikas, der Nyiragongo, ist in den letzten Tagen erneut ausgebrochen. Der jüngste Ausbruch forderte mindestens 32 Menschenleben. So tragisch das auch sein mag, es sieht so aus, als wenn die … 26. Mai 2021 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Was geschah am Oroville Damm? Dämme und die hinter ihnen liegenden Seen dienen meist nicht nur als Wasserreserven für trockenere Zeiten oder der Energiegewinnung. Sie sollen auch Hochwasserereignisse mildern, indem sie starke Zuflüsse abfangen und dann kontrolliert in kleineren Schüben … 19. Mai 2021 | Von Gunnar Ries | 21 Kommentare
Druckwelle einer Schneelawine – Video vom Kapuche Lake, Nepal Vom Kapuche Lake in Nepal gibt es ein interessantes Video einer Schneelawine, das ich hier nicht vorenthalten möchte. Die Lawine Man kann auf dem Video einige der Eigenschaften einer großen Lawine gut erkennen. Bemerkenswert ist … 11. Feb 2021 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Der Bergrutsch am Hoxberg in Nalbach-Köprich Weihnachten 1965 war für viele Familien in Nalbach-Köprich im Saarland nicht das, was sie noch wenige Tage vorher gedacht hatten. Denn dieses Weihnachten mussten sie in Notunterkünften verbringen, da ihre eigenen Häuser einen Tag vor … 18. Dez 2020 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam Am 11. November ist es in der Quang Nam Provinz in Vietnam zu einem Erdrutsch gekommen. Vermutlich haben massive Regenfälle im Vorfeld des Taifuns Vamco dafür gesorgt, dass die tiefgründig verwitterten Böden mit Wasser gesättigt … 17. Nov 2020 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Erddämme und Erdrutsche Die Rolle von Erdrutschen bei Erddämmen wie dem Edenville-Damm, Michigan USA Letzte Woche hatte ich über den Bruch am Edenville-Damm gebloggt, und dabei die Rolle von Erdrutschen angesprochen. Zugegeben, die Sandmodelle sind sehr stark vereinfachte … 28. Mai 2020 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare