#C steht für Calcit – Mineral des Jahres 2021 Calcit, CaCO3, ist das diesjährige Mineral des Jahres. Der Name des Minerals, Calcit bzw. oder ursprünglich Kalzit leitet sich vom lateinischen Wort Calx her, das seinerseits als Lehnwort aus dem griechischen angesehen wird. Dort bedeutete … 19. Mrz 2021 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Malachit – Mineral des Jahres 2019 / mineralogisches Alphabet / M Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Mineral des Jahres, und zwar ein ausgesprochen attraktives: Malachit. Vielfach kann man im Mineralienhandel und in den Museen die massigen, blass bis dunkelgrünen, oft schön gebänderten Malachitstufen … 15. Dez 2019 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Das Mineral des Jahrs 2018 – Magnetit (Mineralogisches Alphabet – M) Bei all den Dingen des Jahres dürfen die Minerale natürlich nicht zurückstehen. Daher hat die Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V. (VFMG) für dieses Jahr das Mineral Magnetit als Mineral des Jahres ausgewählt. 06. Mrz 2018 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
V steht für Vermiculit – Mineralogisches Alphabet Das Mineral, welches ich heute hier vorstellen möchte, kommt in unserem Alltag immer wieder vor. Vor allem Katzenbesitzer haben es oft im Haus. Katzenstreu enthält oft Vermiculit. Aber auch in anderen Bereichen ist dieses Tonmineral … 11. Sep 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Apatit – Mineralogisches Alphabet A Unsere moderne Landwirtschaft ist ohne Phosphatdünger nur schwer vorstellbar, und eines der wichtigsten Phosphatminerale ist der Apatit. Wobei Apatit eigentlich der Name für eine ganze Mineralfamilie ist, die Apatit-Gruppe mit der allgemeinen Formel Ca5[(F,Cl,OH)|(PO4)3]. Apatit … 06. Jul 2017 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
E ist für Erionit – Mineralogisches Alphabet Das Mineral Erionit gehört zu der Mineralfamilie der Zeolithe und es wurde nach dem griechischen Wort ěrion für Wolle benannt. Damit ist auch schon eine seiner Erscheinungsformen gut beschrieben. Das Mineral bildet meist weiße bis … 19. Jun 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
K ist für IMA 2015-119 (Mineral 5108, Kalgoorlieit) #Mineralogisches Alphabet Die Fortschritte in der Analytik machen die Entdeckung neuer Minerale einfacher. Brauchte man früher noch ganze Handstücke, so genügen heute meist winzige Mineralkörnchen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. In wenn man ein … 19. Mai 2016 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
T ist für Titanit – Mineralogisches Alphabet – #thinsectionthursday Im Dünnschliff finden sich manchmal keilförmige, beidseitig zugepitzte Kristalle, die mit ihrem spitz-rautenförmigen Querschnitt entfernt an Briefkuvert erinnern, Titanit. Diese Kristalle haben dem Mineral auch seinen zweiten Namen „Sphen“ eingetragen, griechisch für Keil. Nach Maßgaben … 12. Mai 2016 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
D ist für Dolomit – Mineralogisches Alphabet Es wird langsam Zeit, in meinem mineralogischen Alphabet ein wenig weiter zu machen. Nun also Dolomit. Und zwar das Mineral Dolomit, CaMg[CO3]2, Das gleichnamige Gestein wird hier nur am Rande behandelt. Dolomit, mag man sich … 19. Okt 2015 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
Gibt es das Mineral Lonsdaleit überhaupt? Das Mineral Lonsdaleit, das gerne auch als hexagonaler Diamant bezeichnet wird, ist eines der selteneren kristallinen Formen des Kohlenstoffs. So dachte man zumindest bisher, denn jetzt gibt es wohl durchaus ernstzunehmende Hinweise, dass Lonsdaleit ein … 24. Nov 2014 | Von Gunnar Ries | 9 Kommentare