Spektrum.de
Mente et Malleo
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Mente et Malleo

Mit Verstand und Hammer die Erde erkunden
Mente et Malleo

Artikel in der Kategorie ‘Mineralogisches Alphabet’

Minerale von A bis Z. Skurrile, seltene, seltsame oder mir sonst interessant erscheinende

Malachit – Mineral des Jahres 2019 / mineralogisches Alphabet / M

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Mineral des Jahres, und zwar ein ausgesprochen attraktives: Malachit. Vielfach kann man im Mineralienhandel und in den Museen die massigen, blass bis dunkelgrünen, oft schön gebänderten Malachitstufen …

15. Dez 2019 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare

Das Mineral des Jahrs 2018 – Magnetit (Mineralogisches Alphabet – M)

Bei all den Dingen des Jahres dürfen die Minerale natürlich nicht zurückstehen. Daher hat die Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V. (VFMG) für dieses Jahr das Mineral Magnetit als Mineral des Jahres ausgewählt.

06. Mrz 2018 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar

V steht für Vermiculit – Mineralogisches Alphabet

Das Mineral, welches ich heute hier vorstellen möchte, kommt in unserem Alltag immer wieder vor. Vor allem Katzenbesitzer haben es oft im Haus. Katzenstreu enthält oft Vermiculit. Aber auch in anderen Bereichen ist dieses Tonmineral …

11. Sep 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare

Apatit – Mineralogisches Alphabet A

Unsere moderne Landwirtschaft ist ohne Phosphatdünger nur schwer vorstellbar, und eines der wichtigsten Phosphatminerale ist der Apatit. Wobei Apatit eigentlich der Name für eine ganze Mineralfamilie ist, die Apatit-Gruppe mit der allgemeinen Formel Ca5[(F,Cl,OH)|(PO4)3]. Apatit …

06. Jul 2017 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare

E ist für Erionit – Mineralogisches Alphabet

Das Mineral Erionit gehört zu der Mineralfamilie der Zeolithe und es wurde nach dem griechischen Wort ěrion für Wolle benannt. Damit ist auch schon eine seiner Erscheinungsformen gut beschrieben. Das Mineral bildet meist weiße bis …

19. Jun 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare

K ist für IMA 2015-119 (Mineral 5108, Kalgoorlieit) #Mineralogisches Alphabet

Die Fortschritte in der Analytik machen die Entdeckung neuer Minerale einfacher. Brauchte man früher noch ganze Handstücke, so genügen heute meist winzige Mineralkörnchen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. In wenn man ein …

19. Mai 2016 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare

T ist für Titanit – Mineralogisches Alphabet – #thinsectionthursday

Im Dünnschliff finden sich manchmal keilförmige, beidseitig zugepitzte Kristalle, die mit ihrem spitz-rautenförmigen Querschnitt entfernt an Briefkuvert erinnern, Titanit. Diese Kristalle haben dem Mineral auch seinen zweiten Namen „Sphen“ eingetragen, griechisch für Keil. Nach Maßgaben …

12. Mai 2016 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar

D ist für Dolomit – Mineralogisches Alphabet

Es wird langsam Zeit, in meinem mineralogischen Alphabet ein wenig weiter zu machen. Nun also Dolomit. Und zwar das Mineral Dolomit, CaMg[CO3]2, Das gleichnamige Gestein wird hier nur am Rande behandelt. Dolomit, mag man sich …

19. Okt 2015 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare

Gibt es das Mineral Lonsdaleit überhaupt?

Das Mineral Lonsdaleit, das gerne auch als hexagonaler Diamant bezeichnet wird, ist eines der selteneren kristallinen Formen des Kohlenstoffs. So dachte man zumindest bisher, denn jetzt gibt es wohl durchaus ernstzunehmende Hinweise, dass Lonsdaleit ein …

24. Nov 2014 | Von Gunnar Ries | 9 Kommentare

Calcit und die Doppelbrechung – Mineralogisches Alphabet C

Letztes mal hatte ich beim Epidot die Doppelbrechung erwähnt. Nun braucht man nicht immer einen Dünnschliff und ein Polarisationsmikroskop, um dem Phänomen auf die Spur zu kommen. Das geht auch ohne, besonders natürlich, wenn das …

25. Aug 2014 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

Gunnar Ries
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
  • Druckwelle einer Schneelawine – Video vom Kapuche Lake, Nepal
  • Nördlinger Ries und Steinheimer Becken – zwei unabhängige Asteroideneinschläge in Deutschland?
  • Asbestgehalt unter 0,1 Mass% und der Arbeitsschutz
  • Der Bergrutsch am Hoxberg in Nalbach-Köprich

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010

    Kategorien

    • (Geo)-Humor
    • Allgemein
    • Astronomie
    • Atmosphäre / Klima
    • Aufschlüsse
    • Biologie
    • Bodenkunde
    • Chemie
    • Dinosaurier
    • Erdbeben
    • Erdgeschichte
    • Exogeologie
    • Geo-Foto/ -Video
    • Geologie
    • Geomorphologie
    • Geophysik
    • Georisiken
    • Geotechnik
    • Geotourismus
    • Gesteine
    • Hammer
    • Lagerstätten / Rohstoffe
    • Literatur
    • Mars
    • Mineralogie
    • Mineralogisches Alphabet
    • Paläontologie
    • Physik
    • Raumfahrt
    • Regionale Geologie
    • Sedimentologie
    • Skeptische Ecke
    • sonstiges
    • Umweltgeologie
    • Verwitterung
    • Vulkane

    @amphibol bei twitter

    Tweets by amphibol

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Mente et Malleo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top