Warum Geowissenschaften – Video Nach all der Aufregung mal ein entspannendes Video zum Wochenende. Warum Geowissenschaften? Warum sollen sich Menschen überhaupt für unseren Planeten und seine Prozesse interessieren? Weil sie uns alle angehen. 25. Feb. 2011 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Ehrlichkeit, Wissenschaft und so weiter – einige persönliche Gedanken zur Causa Guttenberg Über den Skandal um die Plagiate in der Doktorarbeit unseres Verteidigungsministers wurde ja schon viel geschrieben. Mir fehlt leider ein wenig die Eloquenz, um mit großen Worten eine Bewertung vorzunehmen. Ich werde hier also nur … 24. Feb. 2011 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
Das Erdbeben von Christchurch am 22. Februar 2011 Am 22. Februar 2011 hat sich in Christchurch, Neuseeland, ein verheerendes Erdbeben der Magnitude 6,3 (USGS) bzw. 6,4 (Geofon) ereignet. Das Erdbeben hat mindestens 64 Todesopfer gefordert. Die Zahl der Todesopfer kann angesichts der Zerstörungen … 23. Feb. 2011 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Vulkanische Videos Einige Videos über den Hawaiianischen Vulkanismus, die ich im Netz fand und die ich hier nicht vorenthalten möchte. Das erste Video stammt vom Pu’u ‘O ‘o Krater, einem über 600 m hohen Schweißschlackenkegel. Es zeigt, … 17. Feb. 2011 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Landgewinnung in den Niederlanden Große Teile der deutschen und der niederländischen Nordseeküste liegen teilweise unter dem Meeresspiegel. Seit Jahrhunderten kämpfen die Menschen dort nicht nur gegen das Meer an, um es mittels Deichen von ihrem Land fernzuhalten, es ist … 16. Feb. 2011 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Der Great Dyke Das südliche Ende des Great Dyke in Simbabwe. Deutlich sind zwei Störungen zu erkennen. Die dunkle Stelle oberhalb des Dykes ist auf ein ausgedehntes Buschfeuer zurückzuführen. Image: NASA Das Satellitenbild oben zeigt den Great … 10. Feb. 2011 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Niederschläge im Winter Dieser Winter hat uns ja mal wieder die volle Bandbreite der winterlichen Niederschläge gezeigt. Von Regen über Graupel und Schneeregen bis Schnee war alles dabei. Sogar Blitzeis hat die Straßen und Fußwege oft regelrecht unpassierbar … 09. Feb. 2011 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Homöopathie — Nichts drin, nichts dran Die Homöopathie, hat mal einer gesagt, sei für die Medizin ungefähr das, was die Luftgitarre für die Musik darstelle. Und mit dem Vergleich liegt man auch nicht besonders falsch. Beispielsweise glauben zwar viele Leute, die … 08. Feb. 2011 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Satellitenbild: Die Erdrutsche von Brasilien, 12. und 13. Januar 2011 Aufnahme des Gebietes um Nova Friburgo des Advanced Spaceborne Thermal Emission and Reflection Radiometer (ASTER) im nahen Infrarotbereich. 18. Januar 2011, Image: NASA Am 11. und 12 Januar dieses Jahres fielen in dem Gebiet … 07. Feb. 2011 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Schneesturm über Amerika Außergewöhnliche Wetterereignisse sind zur Zeit anscheinened nicht Mangelware. Nebenan in der Klimalounge beschreibt Bloggerkollege Stefan Rahmstorf gerade den Zyklon Yasi, der die ohnehin von Überflutungen getroffene Ostküste Australiens trifft. Satellitenbild des Schneesturmes vom 1. … 03. Feb. 2011 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare