Erdbeben stellen eine der wohl gefährlichsten Ausprägungen unseres aktiven Planeten dar. Sicher, große Vulkanausbrüche können auch ganze Landschaften verändern, und manche machen sie auch für die großen Aussterbewellen der Erdgeschichte zumindest mitverantwortlich. Aber diese Ereignisse … Weiterlesen
Nichts ist tödlicher für Zeitschriften, als Langeweile. Schliesslich isst das Auge ja immer mit. Daher ist es wichtig, einem wachsenden und sich veränderndem Markt stets anzupassen. Dabei sollen Übersichtlichkeit und Inhalt immer im Vordergrund stehen. … Weiterlesen
"Weg mit den Fleischfressern!", so kann man wohl die etwas seltsame Philosophie des "Ethikers" Jeff McMahan auffassen. Er geht davon aus, dass nicht nur der menschliche Fleischkonsum tierisches Leid verursacht (was er unbestritten tut), sondern … Weiterlesen
Vor Flussmündungen oder an Küsten mit abtauenden Gletschern kann Schiffen manches Mal etwas Unheimliches widerfahren. Obwohl sich die Wassertiefe nicht ändert und sich an der Wasseroberfläche nichts kräuselt, bremst das Schiff wie von Geisterhand ab … Weiterlesen
Filmplakat zu Gertie the Dinosaur Die meisten von uns sind vermutlich mit den animierten Dinosauriern im Fernsehen und Kino aufgewachsen. Schließlich gehören Dinosaurier mit zu den auffälligsten Vertretern ausgestorbener Lebwelten, und sie sind immer wieder … Weiterlesen
Am Freitag, 16:35:46 UTC (Sonnabend 04:35:46 Ortszeit) gab es in Neuseeland South Island ein Erdbeben der Stärke 7.0 (USGS) bzw. 6.7 (GEOFON). Seither erschüttern viele Nachbeben die Ebene, die Unruhe der Erde ist hier sehr … Weiterlesen
Credit: NASA Es ist immer wieder gut, wenn man mal einen kleinen Schritt zurück geht, um ein Bild vom Großen und Ganzen zu erhaschen. Und so etwas haben wir hier. Diese beiden winzigen Lichtflecken … Weiterlesen
Die von Herrn Sarrazin angestoßene Debatte dürfte wohl an kaum einem in Deutschland unbemerkt vorbeigegangen sein. Fast jeder fühlte sich berufen, etwas dazu zu sagen, und fast jede Meinung kam dabei auf den Tisch. Sa … Weiterlesen
Aufgenommen am 2. September 2010. Credit NASA (Anklicken für große Version) Um 9:30 Uhr Ortszeit ist am 2. September 2010 erneut eine Ölplattform im Golf von Mexiko in Brand geraten. Ob sie, entgegen erster … Weiterlesen