Spektrum.de
Mente et Malleo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Mente et Malleo

Mit Verstand und Hammer die Erde erkunden
Mente et Malleo

Archiv des Monats: Februar 2014

Gunnar Ries

Großer Erdrutsch in Alaska

Am 16 Februar ereignete sich am Mt La Perouse in Alaska ein gewaltiger Erdrutsch. Mit geschätzten 68 Millionen Tonnen dürfte es sich um den größten aufgezeichneten Erdrutsch sein 2010 handeln. Damals war in der Bingham …

25. Feb 2014 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Gunnar Ries

Struvit – das Hamburger Mineral – Mineralogisches Alphabet #S

Manchmal kann man auch an ungewöhnlichen Orten mineralogische Entdeckungen machen. Ungewöhnlich meine ich hier in mehrfacher Hinsicht. Zum einen geographisch. Würde irgendjemand erwarten ausgerechnet in Hamburg ein neues Mineral zu finden? Dort in Hamburg finden, …

19. Feb 2014 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Gunnar Ries

Eruption am Mount Kelut, Indonesien

Durch die Aktivitäten des Sinabung ist mal wieder deutlich geworden, die viele Vulkane in Indonesien eigentlich herumstehen. Und zu was sie durchaus fähig sind. Schließlich sidn darunter ja durchaus berühmt-berüchtigte Vulkane respektive Eruptionen, wie der …

17. Feb 2014 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Gunnar Ries

Wie der Vulkan Sinabung die Landschaft verändert

Über den indonesischen Vulkan Sinabung hatte ich ja schon mal gepostet (hier und hier). Dieser Vulkan war lange ruhig und erwachte erst im Jahr 2010 wieder zum leben, was damals eine größere Evakuierungswelle zur Folge …

12. Feb 2014 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Gunnar Ries

Doppelschlag!

Asteroiden kommen in unserem Sonnensystem gerne im Doppelpack einher. Mittlerweile kennt man einige der kleinen Himmelskörper, die sich einen eigenen, noch kleineren Mond leisten, so wie zum Beispiel der Asteroid Ida, der selber knappe 60 …

11. Feb 2014 | Von Gunnar Ries | 16 Kommentare
Gunnar Ries

Frischer Krater auf dem Mars

Auf Bildern der Context Camera des Mars Reconnaissance Orbiter vom Juli 2010 und Mai 2012 wurden in einem Gebiet deutliche Veränderungen bemerkt. Um dem Grund dafür auf die Spur zu kommen, wurde die Stelle mit …

06. Feb 2014 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Gunnar Ries

Sinabung – pyroklastische Ströme und Staubteufel (Video)

Der Vulkan Sinabung in Indonesien ist immer noch aktiv, ich hatte ja schon einmal ein Video dazu gepostet. Die jüngsten Eruptionen Anfang Februar haben mindestens 14 Todesopfer gefordert, als pyroklastische Ströme ein Dorf überrollten. Was …

05. Feb 2014 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Gunnar Ries

Der Meteorit von Mbozi

Wenn man in Tansania von der Stadt Mbeya in Richtung Sambia den Tansam-Highway entlangfährt, passiert man den kleinen Ort Songwe mit seinem markanten Zementwerk.  Nicht weit davon biegt eine staubige Piste von der ausgebauten Straße …

04. Feb 2014 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare

Gunnar Ries
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Welche Rolle spielt Kohlendioxid für das Klima der Erde – und was würde passieren, wenn man es komplett aus der Atmosphäre entfernen würde?
  • 11. Deutscher Geologentag
  • Geowissenschaften – ein kurzes Plädoyer
  • Wie lange wissen wir um den drohenden Klimawandel?
  • Historischer Bergbau im Allgäu – Das Museumsbergwerk am Grünten

Aktuelle Kommentare

  1. Gunnar Ries
    • Gunnar Ries
    • Zu: Welche Rolle spielt Kohlendioxid für das Klima der Erde – und was würde passieren, wenn man es komplett aus der Atmosphäre entfernen würde?

    So Kinder, jetzt ist hier erstmal Feierabend. Geht bitte woanders spielen! Ich denke, jeder konnte hier etwas sagen und das hat sich dann doch etwas … Weiterlesen

    • MG
    • Zu: 11. Deutscher Geologentag

    Vielen Dank für die Zusammenstellung der Vorträge. Alle super interessant. Ich frage mich allerdings warum werden solche Experten Vorträge nicht online zur Verfügung gestellt (z. … Weiterlesen

    • Interessierter
    • Zu: Asbestrisiko beim Heimwerken

    Ich hatte vor einiger Zeit “unverdünnte” Spachtelmasse einer Fuge einer Gipskartonwand in ein Labor zur Analyse gesandt Die Überprüfung ergab, dass kein Asbest enthalten war … Weiterlesen

  2. Gunnar Ries
    • Gunnar Ries
    • Zu: Asbestrisiko beim Heimwerken

    Hallo Herr Kelek, danke für die Info!

  3. Gunnar Ries
    • Gunnar Ries
    • Zu: Asbestrisiko beim Heimwerken

    Das kann ich ihnen leider nicht beantworten. Ich vermute aber, die Belastung wird, wenn überhaupt, sehr klein gewesen sein.

Anzeige

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010

Kategorien

  • (Geo)-Humor
  • Allgemein
  • Astronomie
  • Atmosphäre / Klima
  • Aufschlüsse
  • Biologie
  • Bodenkunde
  • Chemie
  • Dinosaurier
  • Erdbeben
  • Erdgeschichte
  • Exogeologie
  • Geo-Foto/ -Video
  • Geologie
  • Geomorphologie
  • Geophysik
  • Georisiken
  • Geotechnik
  • Geotourismus
  • Gesteine
  • Hammer
  • Lagerstätten / Rohstoffe
  • Literatur
  • Mars
  • Mineralogie
  • Mineralogisches Alphabet
  • Paläontologie
  • Physik
  • Raumfahrt
  • Sedimentologie
  • Skeptische Ecke
  • sonstiges
  • Umweltgeologie
  • Verwitterung
  • Vulkane

@amphibol bei twitter

Tweets by amphibol

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Venus und Saturn am Abend des 11.12.2019
  • Eight Candle-based Maths Puzzles
  • Tür 10: Pferd und Andromeda
  • Tür 9: Delphin und Füllen
  • Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte
  • Tür 8: Pfeil und Adler

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2019 Mente et Malleo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top