Die Teufelsmauer, ein sagenhaftes Geotop im Harzvorland Im Nördlichen Harzvorland kann man ein wirklich sagenhaftes Geotop finden, die Teufelsmauer. Bei ihr handelt es sich um eine Felsformation aus Sandsteinen der oberen Kreide, die sich im nördlichen Harzvorland auf der Linie zwischen Ballenstedt … 12. Mai 2021 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Geotop #2 – Basaltaufschluss an der Straße Hindelang – Oberjoch Wenn man in Oberjoch oder der Region um Hindelang Urlaub macht, erscheint einem zwar die Topografie recht spannend, aber die Geologie von Kalkgesteinen dominiert. Immerhin befinden wir uns hier auch am nördlichen Rand der nördlichen … 15. Apr 2021 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Geotop – das Heidemoor im Wald Wenn man den Heidschnucken-Wanderweg vom Büsenbachtal in Richtung Brunsberg in der Nordheide wandert, kommt man mitten im Wald an einem kleinen Moor vorbei. Einem kleinen Heidemoor, was einen vielleicht etwas verwundern mag, denn dieses kleine … 09. Mrz 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Klimazeugen am Dachsbusch-Vulkan In der Nähe des Laacher Sees befindet sich ein basaltischer Vulkan, der Dachsbusch. Der Abbau vulkanischer Gesteine hat hier ein vulkanologisches und klimageschichtliches Denkmal freigelegt, eine eindrucksvolle Gleitfalte. 21. Nov 2017 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Granitgrus, Verwitterung am Wegesrand – Im Aufschluss Im letzten Blogpost hatte ich ja über die Herkunft der rundlichen Findlinge geschrieben und was das tertiäre Klimaoptimum damit zu tun hat. Der Findling oben am Bildstein stellt aber nicht den einzigen Hinweis auf diesen … 22. Jun 2016 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare