Geo-Foto: Aerosolkorrosion Treffen in der Höhlenluft kalkaggressive Aerosole auf die Höhlenwand, so können sie dort Kalk lösen. Das passiert meist an Stellen, wo die Bewetterung der Höhle abhängig von der Jahreszeit ist. Im Winter dringt … 30. Dez. 2010 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Stammt der Anstieg des Kohlendioxids in der Atmosphäre wirklich vom Menschen? Woher wissen wir eigentlich, dass das ganze zusätzliche Kohlendioxid, welches wir Jahr für Jahr in der Atmosphäre messen und das wir für den globalen Klimawandel verantwortlich machen, von unseren menschlichen Aktivitäten stammt? Das sind die … 23. Dez. 2010 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Eine blaue Sonnenfinsternis – auf dem Mars Video: NASA/JPL-Caltech/Cornell/Texas A&M Auf der Erde wurden wir ja gerade, so die Wetterbedingungen es zuließen, Zeuge einer herrlichen Mondfinsternis, passend zur Wintersonnenwende. Steffen Göthling hat ein wunderbares Foto von dem Ereignis. Finsternisse gibt es … 22. Dez. 2010 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Explosion einer Ölpipeline in Mexiko Die Rauchwolke der Explosion. Credit: NASA Die Katastrophe brach am Morgen des 19. Dezember über San Martin Texmelucan, eine kleine Stadt rund 80 Kilometer östlich von Mexico City, herein, als eine Ölpipeline Feuer fing. Die … 22. Dez. 2010 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Was uns bibbern lässt – Der Dezember 2010 Dieser Dezember scheint irgendwie das Versprechen für einen echten Winter einlösen zu wollen, zumindest hier in Europa, aber auch in weiten Teilen der Vereinigten Staaten. Und prompt kommt es dabei auch zu den bekannten Begleiterscheinungen … 21. Dez. 2010 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Die Flut in Pakistan – vorbei und vergessen? Die Flut, die Pakistan im August heimgesucht hat, ist mittlerweile weitgehend aus den Nachrichten verschwunden. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie auch schon im Land selber vorbei und vergessen ist. Denn selbst heute, … 16. Dez. 2010 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Ascent – Commemorating the Space Shuttle Eine Ära geht ja leider bald zu Ende. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie uns unser Lehrer zum Erstflug eines Space Shuttles früher nach Hause gehen ließ. Das war am 12. April 1981. … 14. Dez. 2010 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Geo-Video: Lavasee im Vulkan Erta Ale Im Nordosten Äthiopiens erhebt sich der 613 m hohe Vulkan Erta Ale. Er liegt nicht nur mitten im Afar Dreieck und damit im Afrikanischen Rift, er ist auch einer der wenigen Vulkane, die einen aktiven … 13. Dez. 2010 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Video: Die Erde als Ringplanet Stellen wir uns einmal kurz vor, die Erde hätte ein Ringsystem, wie es beispielsweise der Planet Saturn in unserem Sonnensystem hat. Wie würde der Himmel dann aussehen? Prächtig, wie uns die folgende Animation zeigt. 09. Dez. 2010 | Von Gunnar Ries | 18 Kommentare
opalisierte Belemniten Belemniten, oder trivial auch Donnerkeile genannte Fossilien hat vielleicht schon jeder mal am Strand gefunden. Diese hier aus Australien aber sind opalisiert, was sie zu ganz besonderen Schmuckstücken macht. Manchmal bekommt man sie auf Tagungen … 08. Dez. 2010 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare