Wenn Gesteine eine Geschichte erzählen – Steinbruch in Albersweiler – Pfalz Gesteine sind Dokumente der Erdgeschichte. Wer sie zu lesen versteht, kann aus ihnen vieles über unsere Erde und die Prozesse auf ihr erfahren. Manchmal muss man genau hinschauen, ein anderes Mal breitet sich die Erdgeschichte … 12. Juni 2025 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Wie zuverlässig sind Altersdatierungen mit Zirkon? Zirkon ist wegen seines oft hohen Urangehalts einer der Hauptträger der Radioaktivität in der Erdkruste. Gleichzeitig ist es als akzessorisches Mineral in den Gesteinen der Erdkruste, wie zum Beispiel in Graniten, recht weit verbreitet. Während … 29. Apr. 2025 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Das Mineral des Jahres – Kupfer Traditionell wird das Mineral des Jahres von der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG) gewählt. In diesem Jahr ist es Kupfer. Kupfer ist nicht nur das vermutlich erste von Menschen planmäßig verarbeitete Metall, … 15. Apr. 2025 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Fossil des Jahres 2025 – Fayolia sterzeliana Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Fossil des Jahres. Auf Vorschlag des Museums für Naturkunde in Chemnitz wurde die fossile Haikapsel Fayolia sterzeliana zum Fossil des Jahres 2025 gewählt. Man fragt sich, was … 26. März 2025 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Reden wir über Asbestanalytik – Teil 2 der DCONex 2025 Nachlese Den ersten Teil meiner Nachlese zur DCONex 2025 hatte ich ja bereits vor einigen Tagen publiziert. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem zweiten Tag des Kongresses. Der Fokus liegt hierbei auf der Asbestanalytik und … 06. März 2025 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Immer noch ein Thema – Gebäudeschadstoffe – DCONex 2025 Manchmal vergeht die Zeit wie im Flug. Ich hatte das Gefühl, die DCONex ist gerade erst vorbei und schon ist sie wieder da. Am 28. und 29. Januar fand die DCONex 2025 zum zweiten Mal … 22. Feb. 2025 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Ton – Das Gestein des Jahres 2025 Wie jedes Jahr wählen der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) und die Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) das Gestein des Jahres. Dabei handelt es sich in der Regel um häufige und/oder besonders interessante Gesteine. Ziel ist … 30. Jan. 2025 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
2024 – Das Jahr des Hitzerekords Irgendwie hat man es schon geahnt. Das Jahr 2024 wird ein Jahr für die Geschichtsbücher, zumindest was unser Klima betrifft. Denn das vergangene Jahr war das mit Abstand wärmste auf unserem Planeten seit Menschengedenken. Nach … 21. Jan. 2025 | Von Gunnar Ries | Kommentare deaktiviert für 2024 – Das Jahr des Hitzerekords
Rendzina – Boden des Jahres 2025 Das Kuratorium Boden des Jahres hat für das kommende Jahr wieder einen Boden des Jahres ausgewählt. Im Jahr 2025 wird die Rendzina. Ein steinreicher Boden Was ist eine Rendzina? Rendzinen sind im wahrsten Sinne des … 16. Dez. 2024 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Forum Asbest und andere Gebäudeschadstoffe 2024 Jedes Jahr im November treffen sich Vertreter der Asbestbranche im Haus der Technik in Essen, um die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Diagnostik und Sanierung von Gebäudeschadstoffen zu diskutieren. In diesem Jahr war es … 05. Dez. 2024 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare