Die Mineralogie von Curlingsteinen Curling mag für viele etwas exotisch sein, aber zumindest in meiner Schulzeit und in meiner Klasse war der Sport ziemlich populär geworden. Immerhin eine Klassenkollegin und ein Kollege haben es im Curling bis zu den … 28. Jun 2022 | Von Gunnar Ries | 9 Kommentare
Badlands Nationalpark, USA Der heutige Badlands Nationalpark im Südwesten Dakotas ist zwar nur relativ jung, er wurde erst 1978 gegründet, seine eigentliche Geschichte ist deutlich länger. Bereits 1929 wurde er als National Monument geschützt, um die einmalige Landschaft … 15. Jun 2022 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
Der Megalodon und der Wal – das Leben ist kein Ponyhof #18 Paläontologen kümmern sich hauptsächlich um ausgestorbene Lebewesen. Dabei haben sie gegenüber den Zoologen heute einen Nachteil. Die überlieferten Reste ehemaliger Lebewesen sind zum einen meist unvollständig, zum anderen erzählen sie meist sehr wenig über die … 20. Feb 2022 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Hunga Tonga-Hunga Ha’apai – ein neuer Eruptionstyp? Am 14. und 15. Januar 2022 ereignete sich ein heftiger Vulkanausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha’apai im Inselstaat Tonga, der in einer sehr starken Explosion am 15. Januar gipfelte. Das haben hier sicher alle mitbekommen, … 27. Jan 2022 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Das kristalline Geschiebe des Jahres 2021 – Larvikit Das Geschiebe des Jahres kommt auch in diesem Jahr wieder als Doppelpack, nämlich einmal als sedimentäres Geschiebe (baltischer Bernstein, ich hatte bereits darüber gebloggt) und als kristallines Geschiebe daher. Und auch das kristalline Geschiebe ist … 04. Nov 2021 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
#Geotop 3 – Vulkane in Südniedersachsen – der Hohe Hagen Der Hohe Hagen ist mit 493,5 m der vierthöchste Berg im Süden Niedersachsens und einer der nördlichsten Vulkane Deutschlands. Er hebt sich mit seinem markanten Gaußturm deutlich aus der Landschaft ab. Früher war sein Gipfel … 29. Jun 2021 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Wer hat schon einmal von Bierasbest gehört? Bislang war zumindest ich immer davon ausgegangen, dass Asbest erst in der Lunge ein Problem darstellt. Dass es eigentlich vergleichsweise unproblematisch ist, wenn Asbestfasern über die Nahrung oder Getränke in den Körper gelangen. Da hab … 22. Apr 2021 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Nördlinger Ries und Steinheimer Becken – zwei unabhängige Asteroideneinschläge in Deutschland? Rund 200 Krater wurden auf der Erde identifiziert, die durch den Einschlag von anderen Himmelskörpern geformt wurden. Davon liegen ungefähr eine Handvoll so nahe zusammen, dass sie gerne auf den Einschlag von Asteroiden mit Begleiter … 03. Feb 2021 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Der Boden des Jahres 2021 – Lössboden Mit dem Lössboden wird ein Boden der Boden des Jahres, der vermutlich wie kein anderer mit dem Klima und dessen Wandel verbunden sein dürfte. Gleichzeitig stellt Löss einige der besten Böden für Ackerbau und ist … 09. Dez 2020 | Von Gunnar Ries | 10 Kommentare
Archaeopteryx – Das Fossil des Jahres 2020 Wie in jedem Jahr gibt es auch in diesem Jahr ein Fossil des Jahres. Und das ist diesmal ein wirklich prominenter Vertreter, denn der Urvogel Archaeopteryx dürfte vermutlich zu den bekanntesten Fossilien weltweit zählen. Damit … 03. Mrz 2020 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare