Zum Tag der Erde Heute, am 22. April ist der internationale Tag der Erde. Ursprünglich soll dieser Tag die Wertschätzung unserer Umwelt stärken und uns anregen, über unseren Umgang mit der Ressourcen unseres Planeten zu überdenken. Wie sollten diesen … 22. Apr 2013 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
18. April 1906 – Das große Erdbeben von San Francisco In den frühen Morgenstunden des 18. April 1906 war die Nacht für die Menschen jäh zu Ende. Ein Erdbeben der Magnitude (geschätzt) 7,8 erschütterte die Stadt. Viele Bereiche der Stadt waren auf Sedimenten errichtet, teilweise … 18. Apr 2013 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Feuer und Wasser: Unterwasseraufnahmen vom Kilauea, Hawaii Vulkanismus und Wasser sind zwei der geologischen Kräften, die unseren Planeten ständig formen. Und ist es sich ein echtes Erlebnis, einen aktiven Vulkan aus der Nähe zu betrachten, wie viel stärker wirkt das dann wohl … 16. Apr 2013 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Knete verschlingt Magneten Hüpfender Kitt schon eine ziemlich coole Sache. Eigentlich eine simple Knetmasse auf Silikonbasis. Aber ganz so simpel eben doch nicht. Man kann damit ziemlich viele faszinierende Dinge machen. Denn die im englischen als Silly Putty … 08. Apr 2013 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Hydrothermalquellen in der Tiefsee – Geo-Video Heute will ich eigentlich nur schnell ein ziemlich faszinierendes Video über hydrothermale Quellen in der Tiefsee vorstellen, das vom Bremer MARUM angefertigt wurde. Diese Quellen sind nicht nur Ausdruck der geologischen Aktivität unseres Planeten und … 05. Apr 2013 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare