Ich hab ihn erwischt – den Grünen Blitz Der sogenannte „Grüne Blitz“, das letzte grünliche Aufleuchten am oberen Sonnenrand, wenn die Sonne unter den Horizont sinkt, ist ein Phänomen, an das ich lange Zeit nicht glauben wollte. Dabei ist dieses Phänomen im Vergleich … 07. Nov 2023 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Chemical Mapping Kombiniert man die Bilderzeugung eines Rasterelektronenmikroskops mit der energiesispersiven Elementanalyse, kann man die räumliche Verteilung der Elemente in einer Probe darstellen. Das Ganze wird gerne als Chemical Mapping bezeichnet. Diese Elementverteilungsbilder können helfen, Prozesse im … 04. Jan 2018 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Kelvin-Helmholtz-Wolken #2 Im März hatte ich über eine Beobachtung einer interessanten Wolkenformation erzählt, die eine Kelvin-Helmholtz-Instabilität nachzeichneten. Auf Sixty Symbols gibt es dazu einige informative und anschauliche Videos, die ich hier nicht vorenthalten möchte. 17. Jul 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Rote Kobolde über Amerika Manche Phänomene sind uns oft so vertraut, dass wir sie manchmal nicht als außergewöhnlich wahrnehmen. Und doch bergen sie in sich manchmal etwas neues und unbekanntes. Da wären zum Beispiel Gewitter. Die sind uns ja … 25. Aug 2015 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Zum Halloween -der schwebende Kürbiskopf Halloween wirft seine langen Schatten voraus, und was ist da besser als ein geschnitzter Kürbiskopf? Wie wäre es mit einem geheimnisvoll schwebenden Kürbiskopf? Und weil hier natürlich alles mit wissenschaftlich-rechten Dingen zugeht, bauen wir uns … 31. Okt 2014 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Knete verschlingt Magneten Hüpfender Kitt schon eine ziemlich coole Sache. Eigentlich eine simple Knetmasse auf Silikonbasis. Aber ganz so simpel eben doch nicht. Man kann damit ziemlich viele faszinierende Dinge machen. Denn die im englischen als Silly Putty … 08. Apr 2013 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Wer würde sich direkt unter eine Atomexplosion stellen? In diesem, wie ich finde, sehr irritierenden Video stehen fünf Männer am 19. Juli 1957 in der Wüste Nevadas herum und warten auf nichts anderes als eine nukleare Explosion. Und die soll direkt über ihren … 25. Jul 2012 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Donnerwetter, Gewitter produzieren Gammastrahlen und Antimaterie! Video Die Beschäftigung mit den Naturwissenschaften kann wirklich bewusstseinserweiternd wirken, wie Sebastian Reusch im Nachbarblog Enkapsis festgestellt hat. Und das gilt auch für so alltägliche und triviale Ereignisse wie ein normales Gewitter. Eines, wie wir es … 12. Jan 2011 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Nobelpreis für Physik: Graphen Heute wurde die Entscheidung des Nobelkomitee für Physik bekannt gegeben, den diesjährigen Nobelpreis für Physik an Andre K. Geim und Kostya Novoselov für deren Arbeiten zu Graphen zu vergeben. Warum ich das hier erwähne? … 05. Okt 2010 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare