Das Pietzmoor bei Schneverdingen (Geotop #7) Wer die Lüneburger Heide besucht, sollte bei Schneverdingen einen Abstecher ins Pietzmoor machen. Hier kann man wunderbar auf dem Holzweg sein.Das Pietzmoor ist mit ca. 2,5 km² das größte zusammenhängende Moor der Lüneburger Heide. Es … 05. Sep. 2024 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Bruchhauser Steine – Geotop #5 Im Rothaargebirge liegt der Istenberg in der Nähe der Ortschaft Bruchhausen. Das Bemerkenswerte an dem eigentlich nur 728 m hohen Berg sind vier große Steinformationen, welche dem Berg zu einer Höhe von insgesamt 756 m … 16. Okt. 2022 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Der Vulkan von Sandebeck – Deutschlands nördlichster Vulkan – Geotop #4 Jedes Jahr am 3. Sonntag im September wird der Tag des Geotops begangen. Der „Tag des Geotops“ geht zurück auf eine Initiative der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V., ehemals Akademie der Geowissenschaften zu Hannover. … 14. Sep. 2022 | Von Gunnar Ries | 8 Kommentare
Badlands Nationalpark, USA Der heutige Badlands Nationalpark im Südwesten Dakotas ist zwar nur relativ jung, er wurde erst 1978 gegründet, seine eigentliche Geschichte ist deutlich länger. Bereits 1929 wurde er als National Monument geschützt, um die einmalige Landschaft … 15. Juni 2022 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
#Geotop 3 – Vulkane in Südniedersachsen – der Hohe Hagen Der Hohe Hagen ist mit 493,5 m der vierthöchste Berg im Süden Niedersachsens und einer der nördlichsten Vulkane Deutschlands. Er hebt sich mit seinem markanten Gaußturm deutlich aus der Landschaft ab. Früher war sein Gipfel … 29. Juni 2021 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Die Teufelsmauer, ein sagenhaftes Geotop im Harzvorland Im Nördlichen Harzvorland kann man ein wirklich sagenhaftes Geotop finden, die Teufelsmauer. Bei ihr handelt es sich um eine Felsformation aus Sandsteinen der oberen Kreide, die sich im nördlichen Harzvorland auf der Linie zwischen Ballenstedt … 12. Mai 2021 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Geotop #2 – Basaltaufschluss an der Straße Hindelang – Oberjoch Wenn man in Oberjoch oder der Region um Hindelang Urlaub macht, erscheint einem zwar die Topografie recht spannend, aber die Geologie von Kalkgesteinen dominiert. Immerhin befinden wir uns hier auch am nördlichen Rand der nördlichen … 15. Apr. 2021 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Geotop – das Heidemoor im Wald Wenn man den Heidschnucken-Wanderweg vom Büsenbachtal in Richtung Brunsberg in der Nordheide wandert, kommt man mitten im Wald an einem kleinen Moor vorbei. Einem kleinen Heidemoor, was einen vielleicht etwas verwundern mag, denn dieses kleine … 09. März 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Geologische Wanderung am Litermont / Saarland Obwohl wir hier in Deutschland in einer aus geologischer Sicht recht vielgestaltigen Landschaft leben, ist geologisches Wissen im Allgemeinen und das Wissen um die geologischen Zusammenhänge und Landschaftsgenese in der breiten Bevölkerung recht dünn gesät. … 12. Nov. 2020 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Die Homestake Mine in South Dakota. Die Homestake Mine ist eine in den Black Hills bei der Stadt Lead , South Dakota, gelegene Goldmine und ein Musterbeispiel für orogene Goldvorkommen, sie repräsentiert das größte bekannte hydrothermale Goldvorkommen. Vor ihrer Schließung 2001 … 25. Aug. 2020 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare