Spektrum.de
Mente et Malleo
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Mente et Malleo

Mit Verstand und Hammer die Erde erkunden
Mente et Malleo

Artikel in der Kategorie ‘Umweltgeologie’

Geologisches Wissen im Dienste des Umweltschutzes

Asbest in Talk, mehr als ein kosmetisches Problem!

In den USA hat jetzt eine Untersuchung gezeigt, dass Asbest in kosmetischen Produkten aus Talk durchaus ein Problem darstellt. Talk Das Mineral Talk ist ein natürlich vorkommendes Magnesiumsilikathydrat. Als Schichtsilikat besitzt es Eigenschaften, die es …

25. Mrz 2021 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare

Asbestgehalt unter 0,1 Mass% und der Arbeitsschutz

Immer wieder trifft man auf Materialien, die Asbestgehalte unter 0,1 Mass% aufweisen. Schnell stellt sich dann die Frage, wie man mit diesen geringen Gehalten an Asbest umgehen sollte. Geringe Asbestgehalte, auch bei neuen Produkten Das …

26. Jan 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare

29. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Bauwerken

Vom 5. bis 6. November fand in Essen, im Haus der Technik, das 29. Forum Asbest statt. Aufgrund der sich zuspitzenden Infektionslage fand die Veranstaltung zumindest teilweise auch online statt. Wir, das heißt, meine Firma, …

02. Dez 2020 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare

Asbest – globale Perspektive

Asbest ist nicht nur in Deutschland oder Europa ein großes Problem, auch weltweit werden leider immer noch Menschen Asbestfasern ausgesetzt, ohne für ausreichend Schutz zu sorgen. Und obwohl immer mehr Länder die faserförmigen Minerale verbieten, …

14. Jul 2020 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare

Asbest – wie ist die Situation in Deutschland?

Asbest war ja mal eine Wunderfaser. Er ist relativ beständig gegen Säuren, hält Feuer relativ gut aus und hat eine hohe Zugfestigkeit. Außerdem hat er noch die angenehme Eigenschaft, elastisch und zu Textilien webbar zu …

29. Jun 2020 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare

Buchempfehlung – Der Klimawandel und seine Folgen

Covid-19 hat uns ja mittlerweile alle im Griff, und damit wir die Rate der Neuinfektionen etwas senken, könnte ein gutes Buch auf der heimischen Couch vielleicht etwas helfen. Ein Buch zum Beispiel über das andere …

16. Mrz 2020 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar

Reden wir (wieder einmal) über Gebäudeschadstoffe – DCONex 2020

Auch in diesem Jahr fand wieder die DCONex in Essen statt. Vom 22. bis zum 23. Januar drehte sich alles um Gebäudeschadstoffe und deren Sanierung. Der Kongress ist mittlerweile stark gewachsen, sowohl was die Zahl …

18. Feb 2020 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare

Asbestzement im Boden – ein ernstzunehmendes Problem?

Asbestzement war das mit Abstand häufigste Asbestprodukt. Und es wurde sehr vielfältig eingesetzt, auch nach seiner eigentlichen Verwendung. Denn mancherorts wurden die Reste ehemaliger Dächer und Fassadenplatten zur Wegbefestigung verwendet. Das war ja billig, für …

16. Jan 2020 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare

Geowissenschaften – ein kurzes Plädoyer

Die meisten Leute haben vermutlich ein ziemlich festes Bild von einem Geologen. Entweder der Indiana-Jones-Typ, der mit Lederjacke und Borsalino nach Dinosauriern gräbt. Oder wahrscheinlich der bärtige Typ, der ölverschmutzt den Managern sagt, wo sie …

17. Okt 2019 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare

Der Nationale Asbestdialog – eine kurze Zwischenbilanz

Im März 2017 hatte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Verbände und Organisationen zu einem Nationalen Asbestdialog über Asbest in Gebäuden eingeladen. Bereits 2017 fanden drei Dialogforen …

24. Jul 2019 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

Gunnar Ries
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Asbest in Talk, mehr als ein kosmetisches Problem!
  • #C steht für Calcit – Mineral des Jahres 2021
  • Geotop – das Heidemoor im Wald
  • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
  • Druckwelle einer Schneelawine – Video vom Kapuche Lake, Nepal

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010

    Kategorien

    • (Geo)-Humor
    • Allgemein
    • Astronomie
    • Atmosphäre / Klima
    • Aufschlüsse
    • Biologie
    • Bodenkunde
    • Chemie
    • Dinosaurier
    • Erdbeben
    • Erdgeschichte
    • Exogeologie
    • Geo-Foto/ -Video
    • Geologie
    • Geomorphologie
    • Geophysik
    • Georisiken
    • Geotechnik
    • Geotourismus
    • Gesteine
    • Hammer
    • Lagerstätten / Rohstoffe
    • Literatur
    • Mars
    • Mineralogie
    • Mineralogisches Alphabet
    • Paläontologie
    • Physik
    • Raumfahrt
    • Regionale Geologie
    • Sedimentologie
    • Skeptische Ecke
    • sonstiges
    • Umweltgeologie
    • Verwitterung
    • Vulkane

    @amphibol bei twitter

    Tweets by amphibol

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Planetare Magnetosphären
    • Asbest in Talk, mehr als ein kosmetisches Problem!
    • Kommentar: Nehmen psychische Störungen zu?
    • Chaotic Dancing – a mathematical choreography
    • Wissenschaft in der Kritik, Esoterik und Okkultismus im Hoch – Die fatale Logik eines Zeitgeistes
    • Relaunch des AstraZeneca-Impfstoffs: Sinusvenenthrombosen immuninduziert und therapierbar?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Mente et Malleo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top