Schon seit einigen Monaten hält die Kanareninsel El Hierro ihre Bewohner in Atem. Zuerst waren es seit Mitte Juli so genannte Schwarmbeben, welche das Aufsteigen von Magma anzeigten, Parallel dazu hob sich der Boden und … Weiterlesen
Am Wochenende hatte ich das große Vergnügen, an dem 7. Geologentag teilzunehmen. Der Tenor der Vorträge drehte sich in diesem Jahr hauptsächlich um Rohstoffe. Lange genug wurde das Thema in Deutschland ja etwas stiefmütterlich behandelt, … Weiterlesen
nebenan bei GeoAstro wurde auf einen Denkanstoß hingewiesen, den der Tübinger Professor Gregor Markl in der FAZ veröffentlicht hat. Dazu könnte man im Detail sicher einiges erwidern, vor allem die für die Diskussion wenig hilfreiche … Weiterlesen
Im Seattle Aquarium hatte man einen tödlichen Fehler gemacht. In ein Becken, in dem einige verschiedene Haiarten herumschwammen, setzte man einen Kraken. Man war schlicht davon ausgegangen, dass die hoch entwickelte Fähigkeit des Kraken, sich … Weiterlesen
In einem vorhergegangenen Beitrag hatte ich ja schon einmal beschrieben, was einem Granit passiert, der im eigenen Saft kocht. Eine granitische Schmelze ist, wenn sie ihren Platz einnimmt, mindestens 750°C heiß, während das umgebende Gestein … Weiterlesen
Die Natur kann oftmals sehr grausam sein. Da freut man sich daran, dass alles schön blüht und dass die Magnolie so schön gedeiht. Die Bienen fliegen schön fleißig und sammeln Nektar und alles sieht perfekt … Weiterlesen
Diese Video kam via astrodicticum simplex herüber und zeigt uns sehr anschaulich, wie schnell der uns so fest vorkommende Boden unter unseren Füßen nachgeben kann. In diesem Fall handelt es sich um ein Kliff in … Weiterlesen
Ab und an geistert ja der "Planet X" durch die Medien. Angeblich soll die NASA ja Bescheid wissen und uns die Existenz dieses nach Meinung verschiedener Verschwörungstheoretiker verderben bringenden Himmelskörpers verschweigen. Nun, mit diesem Blödsinn … Weiterlesen