Ton – Das Gestein des Jahres 2025 Wie jedes Jahr wählen der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) und die Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) das Gestein des Jahres. Dabei handelt es sich in der Regel um häufige und/oder besonders interessante Gesteine. Ziel ist … 30. Jan. 2025 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Suevit – Gestein des Jahres 2024 Wie jedes Jahr wählen der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) und die Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) das Gestein des Jahres. Dabei handelt es sich in der Regel um häufige und/oder besonders interessante Gesteine. Ziel ist … 07. März 2024 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Sedimentäres Geschiebe des Jahres 2021 – Baltischer Bernstein Wie in jedem Jahr hat die Gesellschaft für Geschiebekunde auch für 2021 wieder ein Paar der Geschiebe des Jahres ausgewählt, jeweils eines für die sedimentären und eines für die kristallinen Geschiebe. Und in diesem Jahr … 30. Sep. 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Nördlinger Ries und Steinheimer Becken – zwei unabhängige Asteroideneinschläge in Deutschland? Rund 200 Krater wurden auf der Erde identifiziert, die durch den Einschlag von anderen Himmelskörpern geformt wurden. Davon liegen ungefähr eine Handvoll so nahe zusammen, dass sie gerne auf den Einschlag von Asteroiden mit Begleiter … 03. Feb. 2021 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Andesit – Gestein des Jahres 2020 Das diesjährige Gestein des Jahres ist der Andesit. Es handelt sich dabei um ein vulkanisches Gestein oder auch Vulkanit, welches sehr häufig an Stratovulkanen, aber auch an Vulkanen ozeanischer Rücken wie z.B. Island zu finden … 27. Jan. 2020 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Gestein des Jahres 2019 – Schiefer Auch 2019 gibt es wieder ein Gestein des Jahres, den Schiefer. In früheren Jahren noch allgegenwärtig, als Schreibtafel oder Dacheindeckung. Als Fassaden- und Dachbedeckung wird das Gestein immer noch gerne genommen. Daneben hat es aber … 14. Jan. 2019 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Wer anderen eine Baugrube gräbt – Grundbau und Bodenmechanik Bauen und damit das Ausheben von Baugruben erscheint uns fast alltäglich. Doch das ist alles andere als trivial, denn die Errichtung einer Baugrube stellt eine enorme Herausforderung dar. Dies gilt natürlich ganz besonders für Baugruben … 26. Juli 2018 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Gestein des Jahres 2018 – Steinkohle Das diesjährige Gestein des Jahres, die Steinkohle, hat wirklich eine interessante Karriere hingelegt. Einstmals als schwarzes Gold gesucht., war es der Treibstoff, der Mobilität möglich machte und die Wirtschaft in Gang hielt. Es versprach Wärme … 11. Jan. 2018 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Das Herz des Old Faithful Geysirs Er ist vermutlich einer der bekanntesten und meistbesuchten Geysire der Welt. Rund alle 90 Minuten werden Wasser und Dampf rund 40 m in die Höhe geschleudert. Seine Vorhersagbarkeit und die relativ kurzen Intervalle zwischen den … 12. Okt. 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Granitgrus, Verwitterung am Wegesrand – Im Aufschluss Im letzten Blogpost hatte ich ja über die Herkunft der rundlichen Findlinge geschrieben und was das tertiäre Klimaoptimum damit zu tun hat. Der Findling oben am Bildstein stellt aber nicht den einzigen Hinweis auf diesen … 22. Juni 2016 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare