Faszination Weltuntergang am 21 12 2012 – Seminar in Jena Wenn man in diesen Wintertagen durch Jena stapft, so sind Hinweise auf den nahenden Weltuntergang am 21.12.2012 allgegenwärtig… Ernsthaft: In unserem Uniseminar für Religionswissenschaft erforschen wir natürlich nicht nur, was an den Prophezeiungen dran ist. In diesem Fall … 15. Dez. 2012 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Ralph reichts – Ein knuddeliges Hohelied auf Arkadengames Manche Leute behaupten ja, wir würden in einer besonders rationalen Zeit und Kultur leben. Man kann es freilich auch genau anders herum sehen: Wohl noch nie in der Geschichte hatten vor allem jüngere Menschen so … 11. Dez. 2012 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Chanukka und Beschneidung in Deutschland 2012 In diesen Tagen begehen Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt zusammen mit nichtjüdischen Freundinnen und Freunden das nachbiblische Chanukka-Fest, bei dem Lichter eines neunarmigen Leuchters in Erinnerung an das Überleben der religiösen Tradition im … 08. Dez. 2012 | Von Michael Blume | 169 Kommentare
Das Ende des Physikalismus? Patrick Spät über den graduellen Panpsychismus Mal wieder eine nette Blog-Überraschung: Zum 300ten Blogpost von “Natur des Glaubens” kam u.a. ein Gratulationsmail des Philosophen Patrick Spät, dessen “Der Mensch lebt nicht vom Hirn allein” ich vor einiger Zeit hier rezensiert hatte und das … 03. Dez. 2012 | Von Michael Blume | 121 Kommentare
Weihnachtsbaum und Osterhase – sciebook zu Herkunft und Geschichte unserer Bräuche Morgen werden mit dem 1. Dezember Millionen Kinder und auch nicht wenige Erwachsene die erste Tür oder Tüte eines Adventskalenders öffnen. Dabei beginnt der Advent streng genommen erst am vierten Sonntag vor Weihnachten – also … 30. Nov. 2012 | Von Michael Blume | 3 Kommentare
Ein Plädoyer für Klick mich von Julia Schramm Dies ist mein 300. Blogpost auf den Scilogs – was eigentlich Anlaß für eine persönliche Zwischenbilanz sein könnte. Doch ich habe mich entschieden, stattdessen lieber eine andere Autorin zu würdigen, die die Netzkultur als Prozess … 24. Nov. 2012 | Von Michael Blume | 20 Kommentare
Der Tod in der Menschheitsgeschichte – und den Weltreligionen Daniel Finger und Sven Oswald, die ZweiaufEins von rbb, können nicht nur lustig: Sonntagmorgen sprechen wir über den Tod. Und der ist gerade auch religions- und evolutionswissenschaftlich ein spannendes Thema: Wussten Sie, dass Sterben evolutionär … 17. Nov. 2012 | Von Michael Blume | 12 Kommentare
Ein Werbeclip gegen den Rassismus – Sadece für Dich Bedrückt vermeldet die Friedrich-Ebert-Stiftung einen massiven Anstieg von Rechtsextremismus und besonders Juden- und Islamfeindlichkeit in Teilen Deutschlands. Das ist mutig und notwendig, denn: Stichwortgeber für Rassismen wie Thilo Sarrazin und Heinz Buschkowsky (beide SPD) liefern die … 12. Nov. 2012 | Von Michael Blume | 55 Kommentare
Psyche und Fantasie des Menschen – Ein sciebook für die Lehre In den kommenden Monaten warten zwei Uniseminare auf mich, auf die ich mich schon sehr freue: Im bereits deutlich überbuchten Seminar an der Universität Jena wird es um die “Faszination Weltuntergang und Verschwörungen – Zur … 09. Nov. 2012 | Von Michael Blume | 32 Kommentare
Jerusalem und der eine Gott von Othmar Keel Wie keine andere Stadt der Weltgeschichte hat Jerusalem zentrale, symbolische Bedeutung für gleich mehrere Weltreligionen. Und wer mit offenen Augen durch die Straßen – vor allem die Altstadt – geht, kann sich dem Mit- und … 03. Nov. 2012 | Von Michael Blume | 4 Kommentare