Ein Jahr Hunga Tonga – Hunga Ha´apai – was den Ausbruch so gewaltig machte Dabei war der Vulkan selber bis zu dem Datum der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, auch wenn er zu einer Kette von rund 20 recht ähnlichen untermeerischen Vulkanen im Bereich Tonga der Kermadec-Tonga Subduktionszone. Der Vulkan selber … 20. Feb 2023 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
DCONex 2023 – das 10. Jubiläum Der Fachkongress DCONex konnte in diesem Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Zum 10. Mal trafen sich Fachleute aus dem Bereich Gebäudeschadstoffe und Bauen im Bestand, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Die DCONex … 13. Feb 2023 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Kohlefasern – wie gefährlich sind sie? In den letzten Jahren sind Kohlefasern oder auch Carbonfasern und die von ihnen möglicherweise ausgelösten Gesundheitsgefahren immer wieder in den Fokus geraten. Gewöhnlich passierte dies nach Unfällen, in denen carbonfaserverstärkte Werkstoffe (CFK) betroffen waren. Und … 15. Jan 2023 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Wenn pyroklastische Ströme einen Tsunami auslösen (Geo Video) Vulkanische Aktivitäten haben vielerlei Einfluss auf die Menschen in ihrer Umgebung. Damit meine ich nicht die, welche vermutlich die meisten Menschen mit einem Vulkan in Verbindung bringen, nämlich glühende Ströme aus Lava. Ein gutes Beispiel … 10. Jan 2023 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Das 31. Asbestforum vom 10. – 11. November 2022 Auch in diesem Jahr fand wieder das Asbestforum im Haus der Technik in Essen statt. Da die Pandemie noch lange nicht vorbei ist, egal was manche so denken, sollte auch in diesem Jahr wieder ein … 11. Dez 2022 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Bruchhauser Steine – Geotop #5 Im Rothaargebirge liegt der Istenberg in der Nähe der Ortschaft Bruchhausen. Das Bemerkenswerte an dem eigentlich nur 728 m hohen Berg sind vier große Steinformationen, welche dem Berg zu einer Höhe von insgesamt 756 m … 16. Okt 2022 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Der Vulkan von Sandebeck – Deutschlands nördlichster Vulkan – Geotop #4 Jedes Jahr am 3. Sonntag im September wird der Tag des Geotops begangen. Der „Tag des Geotops“ geht zurück auf eine Initiative der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V., ehemals Akademie der Geowissenschaften zu Hannover. … 14. Sep 2022 | Von Gunnar Ries | 8 Kommentare
Große Holzbiene – Xylocopa violacea (Gartentier des Jahres) Neulich war ein echter Brummer bei mir unterwegs. An Größe einer Hummel definitiv nicht nachstehend, flog das Insekt Blüte um Blüte an. Schnell stellte sich die Besucherin als Große Holzbiene (Xylocopa violacea) heraus.- Dieses auch … 17. Aug 2022 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Das Mineral des Jahres 2022 – Topas Wie in jedem Jahr gibt es auch 2022 ein Mineral des Jahres. Der Verein der Freunde der Mineralogie und Geologie wählt dafür jedes Jahr ein besonderes Mineral aus. Dies sollte uns in Erinnerung rufen, dass … 03. Aug 2022 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Die Mineralogie von Curlingsteinen Curling mag für viele etwas exotisch sein, aber zumindest in meiner Schulzeit und in meiner Klasse war der Sport ziemlich populär geworden. Immerhin eine Klassenkollegin und ein Kollege haben es im Curling bis zu den … 28. Jun 2022 | Von Gunnar Ries | 9 Kommentare