Wer hat schon einmal von Bierasbest gehört? Bislang war zumindest ich immer davon ausgegangen, dass Asbest erst in der Lunge ein Problem darstellt. Dass es eigentlich vergleichsweise unproblematisch ist, wenn Asbestfasern über die Nahrung oder Getränke in den Körper gelangen. Da hab … 22. Apr 2021 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Geotop #2 – Basaltaufschluss an der Straße Hindelang – Oberjoch Wenn man in Oberjoch oder der Region um Hindelang Urlaub macht, erscheint einem zwar die Topografie recht spannend, aber die Geologie von Kalkgesteinen dominiert. Immerhin befinden wir uns hier auch am nördlichen Rand der nördlichen … 15. Apr 2021 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Der verborgene Mikrokosmos – die faszinierende Welt der Kalksteine Eigentlich geht es nur um das Video hier. Axel Munnecke von der FAU Erlangen-Nürnberg hält hier einen öffentlichen Vortrag über die faszinierende Welt der Kalksteine. Kalksteine sind fast immer durch Organismen aufgebaut, und man kann … 29. Mrz 2021 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Asbest in Talk, mehr als ein kosmetisches Problem! In den USA hat jetzt eine Untersuchung gezeigt, dass Asbest in kosmetischen Produkten aus Talk durchaus ein Problem darstellt. Talk Das Mineral Talk ist ein natürlich vorkommendes Magnesiumsilikathydrat. Als Schichtsilikat besitzt es Eigenschaften, die es … 25. Mrz 2021 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
#C steht für Calcit – Mineral des Jahres 2021 Calcit, CaCO3, ist das diesjährige Mineral des Jahres. Der Name des Minerals, Calcit bzw. oder ursprünglich Kalzit leitet sich vom lateinischen Wort Calx her, das seinerseits als Lehnwort aus dem griechischen angesehen wird. Dort bedeutete … 19. Mrz 2021 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Geotop – das Heidemoor im Wald Wenn man den Heidschnucken-Wanderweg vom Büsenbachtal in Richtung Brunsberg in der Nordheide wandert, kommt man mitten im Wald an einem kleinen Moor vorbei. Einem kleinen Heidemoor, was einen vielleicht etwas verwundern mag, denn dieses kleine … 09. Mrz 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021 Das diesjährige Fossil des Jahres ist der Flugsaurier Scaphognathus crassirostris, der, ebenso wie der Titelträger des letzten Jahres, nur aus dem Solnhofener Plattenkalk bekannt ist. Die beiden teilen sich also weitgehend Lebensraum und das Zeitalter. … 23. Feb 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Druckwelle einer Schneelawine – Video vom Kapuche Lake, Nepal Vom Kapuche Lake in Nepal gibt es ein interessantes Video einer Schneelawine, das ich hier nicht vorenthalten möchte. Die Lawine Man kann auf dem Video einige der Eigenschaften einer großen Lawine gut erkennen. Bemerkenswert ist … 11. Feb 2021 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Nördlinger Ries und Steinheimer Becken – zwei unabhängige Asteroideneinschläge in Deutschland? Rund 200 Krater wurden auf der Erde identifiziert, die durch den Einschlag von anderen Himmelskörpern geformt wurden. Davon liegen ungefähr eine Handvoll so nahe zusammen, dass sie gerne auf den Einschlag von Asteroiden mit Begleiter … 03. Feb 2021 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Asbestgehalt unter 0,1 Mass% und der Arbeitsschutz Immer wieder trifft man auf Materialien, die Asbestgehalte unter 0,1 Mass% aufweisen. Schnell stellt sich dann die Frage, wie man mit diesen geringen Gehalten an Asbest umgehen sollte. Geringe Asbestgehalte, auch bei neuen Produkten Das … 26. Jan 2021 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare