Eyjafjallajokull Update 11. Mai 2010 Credit: NASA Nach mehr als einer Woche mit einer gedämpfteren Aktivität hat der Eyjafjallajokull in den letzten Tagen wieder ein wenig mehr aufgedreht. Der verstärkte explosive Ausstoß von Aschenwolken in den ersten Wochen des Mai … 11. Mai 2010 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Update zur Ölpest am Golf von Mexiko – 10. Mai 2010 Image Credit: NASA Die Ölpest bedroht weiterhin die Küste am Golf von Mexiko, nachdem am Wochenende der Versuch fehlgeschlagen war, ein Leck mit einer stählernen Glocke abzudichten. Dabei hatte sich in 1500 m … 10. Mai 2010 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Die Kreide-Tertiär Katatstrophe: Gab es Überlebende? Das Ende der Kreidezeit wurde nach landläufiger Meinung mit einem Knalleffekt eingeläutet. Ein rund 10 Kilometer großer Asteroid schlug in der Weltgegend ein, welche heute als Halbinsel Yukatan bekannt ist. Die Folgen dieser Katastrophe haben … 07. Mai 2010 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Ol Doinyo Lengai – Kalte Lava Radarbild von Envisat. Aufgenommen vom Advanced Synthetic Aperture Radar während dreier Überflüge. Die Farben resultieren aus den Veränderungen der Bodenoberfläche zwischen den einzelnen Aufnahmen. Credit: ESA Dieses Satellitenbild zeigt einige der Vulkane aus dem … 03. Mai 2010 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Staub über den Kanarischen Inseln Foto: NASA Earth Observatory Am 28. April brachten heftige Winde Staub aus der Sahara zu den Kanarischen Inseln. Auf dem Satellitenbild zeichnet sich der Staub als dünner bräunlicher Überzug über dem tiefen Blau des … 29. Apr. 2010 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Der Tanz auf dem Vulkan Der Santiaguito am 1. Juli 2007, Wikimedia User CrazyKnight, public domain Am 26. April ist es am Santiaguito, einem Lavadom am Santa María Vulkan in Guatemala zu einer mittleren Eruption gekommen. Der Santiaguito … 29. Apr. 2010 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Sonneneruption (Video) Am 19. April 2010 hat das erst am 1. Februar gestartete Solar Dynamics Observatory eine große Sonneneruption (eruptive Protuberanz) aufgezeichnet. 60 000 K heißes Gas wird hochgeschleudert und fällt entlang der Magnetfeldlinien der Sonne wieder … 29. Apr. 2010 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Der Eyjafjallajökull – kurze Nachlese, Bilder, Videos und als 3-D Modell Vereinfachtes Pappmodell des Eyjafjallajökull Über den Eyjafjallajökull (oder schlicht „der Vulkan auf Island“, wie er in den Medien meist nur noch genannt wird), ist ja eigentlich schon fast alles gesagt. Seine Aschenwolke hat Europa … 28. Apr. 2010 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Ölpest im Golf von Mexiko Credit: NASA / Earth Observatory Am 20. April geriet im Golf von Mexiko eine Ölförderplattform in Brand, explodierte, kenterte und sank, wobei 11 Menschen ihr Leben verloren. Das Feuer brannte mehr als einen Tag, … 27. Apr. 2010 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
Wir sind hier! Credit: NASA/JPL/Cornell/Texas A&M Dies ist das erste Foto von der Erde, welches jemals von der Oberfläche eines anderen Planeten aus aufgenommen wurde. Aufgenommen hat es der gute alte Marsrover „Spirit“ am 63. Marstag … 26. Apr. 2010 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare