Happy Birthday, Gertie – der erste animierte Dinosaurier
BLOG: Mente et Malleo

Filmplakat zu Gertie the Dinosaur
Die meisten von uns sind vermutlich mit den animierten Dinosauriern im Fernsehen und Kino aufgewachsen. Schließlich gehören Dinosaurier mit zu den auffälligsten Vertretern ausgestorbener Lebwelten, und sie sind immer wieder für Schlager an den Kinokassen gut. Aber die schon ziemlich lebensechten Dinos aus Jurassic Park und Co haben eine Urahnin, die am 15. September 1914 zum Copyright angemeldet wurde: Gertie, der trainierte Dinosaurier, geschaffen von Winsor McCay. Das Licht der Welt (als Animation) hatte sie allerdings schon etwas früher erblickt, die Erstaufführung erfolgte bereits am 8. Februar 1914 im Palace Theater in Chicago. Damit dürfte Gertie de erste (lebende) Dinosaurier sein, der in einem Film auftritt. Denn schon 1908 hatte Gerties Schöpfer, Winsor McCay, ein Brontosaurierskelett in seinen Animationsfilm „Dreams of a Rarebit Fiend“ ein.
Die erste Aufführung des kurzen Films, aus rund 10 000 einzelnen, handgezeichneten Bilden bestehend, war ein großer Erfolg, so dass McCay ihn auch in anderen Städten der Vereinigten Staaten aufführte. Im Laufe des Jahres entstand dann eine Fassung für das Kino, die insgesamt 12 Minuten lang war und am 12. November 1914 veröffentlicht wurde.