Erdrutsch in Kirgisistan (Video) Erdrutsche sind, zumindest auf Video, immer eine wieder eindrucksvolle Naturgewalt. Und der auf diesem Video macht da keine Ausnahme. Dave Petley vom Landslide Blog (von dem ich das ganze hab) hält das Video für das … 01. Mai 2016 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Asbest in Putzen, Fliesenklebern und Spachtelmassen Die Verwendung von Asbest ist in Deutschland zwar seit 1993 (fast) komplett verboten, aber die Produkte, in denen es verarbeitet wurde, sind meist auch heute noch in Benutzung. Und dabei sind nicht nur die bekannten … 26. Apr. 2016 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Was ist Permafrost Permafrost erscheint uns Bewohnern der gemäßigten Breiten ja fern und vermutlich nicht sonderlich von Interesse. Aber Permafrost, also Boden, der durchgängig für mindestens 2 Jahre hindurch gefroren ist, ist auf unserem Planeten nicht ganz so … 21. Apr. 2016 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Larvikit (geologische Nachlese der #scilogs16) Am Wochenende war ja unser Bloggertreffen Scilogs16 erstmals nicht in Deidesheim, sondern in Wiesloch. Und es war wieder ungemein spannend und hat sehr viel Spaß gemacht. Auch auf diesem weg daher noch einmal vielen dank … 18. Apr. 2016 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Start eines Raumschiffs, von der ISS aus gesehen #YurisNight Heute vor 55 Jahren begann das Zeitalter der bemannten Raumfahrt. Yuri Gagarin war der erste Mensch, der sozusagen seinen großen Zeh in den kosmischen Ozean tauchte. Am 12 April 1961 hob sein Raumschiff Wostok 1 … 12. Apr. 2016 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Das Fest des Huhns (Video) In den Weiten des Internets kann man immer mal wieder ein kleines Juwel finden. Darunter dürfte auch das hier gezeigte Video fallen, das als Mockumenmtary fast schon einen Kultcharakter genießt. Gedreht 1992 vom kürzlich verstorbenen … 07. Apr. 2016 | Von Gunnar Ries | 8 Kommentare
Das ITVA Altlastensymposium 2016 in Dresden Das ITVA Altlastensymposium fand in diesem Jahr in am 10. und 11. März in Dresden statt, parallel mit dem XXIV sächsischen Altlastenkolloquium. Das zusammenlegen dieser beiden Veranstaltungen setze nicht nur Synergieeffekte frei, sondern sorgte auch … 04. Apr. 2016 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
geologisch grillen! Geologen und Geologinnen sind ja so etwas wie die Chuck-Norrisse der Wissenschaft (und natürlich auch sonst äußerst bemerkenswert!). Und da der ja bekanntlich keinen Honig isst, sondern Bienen kaut, können wir Geologen ja auch nicht … 31. März 2016 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Vorsicht, Steinschlag (erneut Bergstürze) Im letzten Beitrag hatte ich ja über das Phänomen der “nasty dancing rocks” bei Bergstürzen geschrieben. Wie kleinere und größere Steine bei Steinschlägen an Geschwindigkeit gewinnen und sich dabei springend und um die eigene Achse … 29. März 2016 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Bergstürze (Videos) Videos über diverse Erdrutsche und Bergstürze habe ich hier ja schon ein paar mal eingestellt. Ich bin der Meinung, dass gerade diese bewegten Bilder uns sehr viel über diese doch sehr rasch ablaufende Geologie erzählen … 15. März 2016 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare