Säkularer Zeitenumbruch – Wie fühlt sich die Zeit für Dich an? In den vergangenen Wochen habe ich an verschiedensten Stellen die Erfahrung einer mächtigen Frage gemacht, die Sie sich auch selbst stellen können: Wie fühlt sich die Zeit für Dich an? Einfach mal wirken lassen: “Wie fühlt … 11. Nov. 2024 | Von Michael Blume | 57 Kommentare
Verlieren lernen, um zu überleben. Digitale Thymotisierung & die säkulare Enge der Zeit Am 5. Oktober 2023 erhielt ich in Washington im Gebäude der amerikanisch-jüdischen Anti-Defamation League (ADL) ein Exemplar von “It could happen here – Es könnte hier passieren” von Jonathan Greenblatt (2022) überreicht. Cover von Jonathan … 07. Nov. 2024 | Von Michael Blume | 40 Kommentare
Zeit zum Dialog über Zeit – In Erinnerung an Wolfgang Achtner (1957 – 2017) Genau heute vor sieben Jahren – am Reformationstag 2017 – verlor ich mit dem evangelischen Theologen Wolfgang Achtner (1957 – 2017) durch einen Herzinfarkt plötzlich und unerwartet einen lieben Freund und herausragenden Kollegen. Mit niemandem … 31. Okt. 2024 | Von Michael Blume | 33 Kommentare
Zeit, Demografie und Musik im Christentum am Beispiel von Der Herr segne Dich, 2020 Auch gestern wurde ich wieder auf den Zweifel junger Menschen angesprochen: “Sollen wir in diese Welt überhaupt noch Kinder setzen?” Diese Frage klingt sehr modern, ist aber als sog. Anthropodizee-Frage seit Jahrtausenden belegt und von … 26. Okt. 2024 | Von Michael Blume | 74 Kommentare
Musik als Hoffnung in der Zeit. Wie erlebt Ihr das? Bin sehr froh, dass auf diesem Blog endlich der Dialog zum Schlüsselthema nicht nur von Religion und Jenseitshoffnung, sondern auch von Psychologie und Philosophie, von Politik, Wirtschaft, Demografie, Kultur und Recht und letztlich der “Natur … 25. Okt. 2024 | Von Michael Blume | 55 Kommentare
Evolution, Zeit und Sinn – Warum Demografie so viele triggert Es ist zwei Jahrzehnte her, doch ich erinnere mich immer noch gut an den Moment, an dem der damalige Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) in einer Debatte über Familienpolitik auf den religiösen Kinderreichtum in den USA verwies. Ich … 21. Okt. 2024 | Von Michael Blume | 47 Kommentare
Sind konfrontative Politik-TalkShows gefährlich? In Erinnerung an Lutz Hachmeister Dass ich mich aus den digital polarisierenden und also zunehmend antisozialen Medien Facebook, Instagram und X zurückgezogen habe, hat ja für einigen Wirbel und vor allem viel Zustimmung gesorgt. Gerade auch jüngere Menschen wenden sich … 04. Sep. 2024 | Von Michael Blume | 24 Kommentare
BitCoin, Bevölkerungsrückgang, Börsen – Fossile Blasen platzen Bevor ich ins Studium der Politik- und Religionswissenschaft ging, hatte ich eine solide Bank-Finanzausbildung und einige Seminare der Volkswirtschaftslehre (VWL) absolviert. So wurde klar: Zu den verheerendsten Wirtschaftsmythen sowohl des Marktradikalismus (meist nach einem verzerrten … 05. Aug. 2024 | Von Michael Blume | 33 Kommentare
Nerdländ-Festrede am Institut für Sozialwissenschaft der Universität Stuttgart Bei aller Sorge um das weltweite Anwachsen von Dualismus und Verschwörungsglauben sowie die damit verbundene, weltweite Krise der analogen Demokratien setze ich doch auch weiterhin viel Hoffnung in Experimente und Forschungen. So freue ich mich, … 26. Apr. 2024 | Von Michael Blume | 33 Kommentare
Engen der Zeit – Drei Gründe für das globale Anwachsen von Rechtsextremismus und Antisemitismus Als ich 2019 mein Buch “Warum der Antisemitismus uns alle bedroht. Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern” veröffentlichte, erlebte ich noch viele Stimmen, die meinten, “so schlimm werde es schon nicht werden.” Das ist inzwischen … 25. Sep. 2023 | Von Michael Blume | 32 Kommentare