Die Evolution bringt auch Religion hervor, das wusste auch Charles Darwin. Audioblog Folge 8 Leider kommt es in der Geschichte der Wissenschaften immer wieder vor, dass bereits erarbeitetes Wissen wieder vergessen oder verdrängt wird. So glauben auch heute noch leider viele Menschen, dass Charles Darwin die Unvereinbarkeit von Evolution … 04. Sep. 2016 | Von Michael Blume | 14 Kommentare
Die Weisheit des Max Planck zu Generationen & Erkenntnissen auf dem Weg ins neue Jahr Ein weiteres, aufregendes Jahr geht dem Ende entgegen, in dem ich neben Beruf – im letzten Halbjahr extrem fordernd – und Familie doch wieder viele schöne Tage und Stunden mit Lehre und Vorträgen, Blogs und … 31. Dez. 2014 | Von Michael Blume | 30 Kommentare
Der Triumph der Homöopathie – Eine (weitere) Niederlage der Wissenschaften? Kaum ein Thema bringt selbsternannte Rationalisten – darunter viele meiner Freunde – gerade auch im Netz so zuverlässig in Wallung wie die Homöopathie. Nachdem unzählige empirische Studien keine sicheren Belege für eine Wirkung homöopathischer Mittel … 22. Nov. 2014 | Von Michael Blume | 110 Kommentare
Zum Dialog zwischen eBook-Autoren – Frank Argos über Thriller, Mythen & Wissenschaft Als vor über zwei Jahren nach drei “klassischen” Büchern mein erstes sciebook erschien, hatte ich noch nicht geahnt, dass mich dieser Schritt in eine ganz neue “Netz-Community” einführen würde – die eBook-Autorinnen und Autoren. Weil … 01. Nov. 2014 | Von Michael Blume | 2 Kommentare
Zum Homo religiosus wird von Baba Brinkman gerappt – und von Wuketits & Leser in der Wiener Zeitung debattiert Als ich als Jugendlicher begann, mich für Wissenschaft zu begeistern, hatte ich den Traum, zu Forschungen beizutragen, die aus den Elfenbeintürmen ihren Weg in die Öffentlichkeit, zu den Küchentischen, ja zu Film und Kunst finden … 02. Aug. 2014 | Von Michael Blume | 49 Kommentare
Quarks und Co zu Glauben, Wissen und der Evolution von Religion Wie wahrscheinlich viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatte ich seit meiner Jugend viele glückliche Stunden vor Wissenssendungen verbracht, die mit der richtigen Mischung aus Unterhaltung und Information in Forschungswelten einführten. Sie können sich also mein Herzklopfen … 22. Apr. 2014 | Von Michael Blume | 136 Kommentare
Können Nichtglaubende Religion überhaupt verstehen? – Von Rudolf Otto bis Sacred Harp Zu den schillerndsten Klassikern der Religionswissenschaft gehört Rudolf Otto (1869 – 1937), der derzeit auch international wiederentdeckt wird. Der promovierte, evangelische Theologe weitete den Blick über die europäisch-christlichen Traditionen hinaus und begründete die bis heute … 15. Sep. 2013 | Von Michael Blume | 60 Kommentare