Wehrer Kessel Nordöstlich des Laacher Sees befindet sich eine größere Talsenke, durch welche die Autobahn 61 führt. Dieses Tal, der so genannte Wehrer Kessel stellt einen der Vorgänger des Laacher See-Vulkans dar. Der Kessel mit seinem Durchmesser … 30. Nov. 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Klimazeugen am Dachsbusch-Vulkan In der Nähe des Laacher Sees befindet sich ein basaltischer Vulkan, der Dachsbusch. Der Abbau vulkanischer Gesteine hat hier ein vulkanologisches und klimageschichtliches Denkmal freigelegt, eine eindrucksvolle Gleitfalte. 21. Nov. 2017 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Römerbergwerk Meurin In der Vulkaneifel nahe der Ortschaft Kretz bei Mendig findet sich ein kleiner archäologischer Schatz: ein echtes Römerbergwerk. Hier wurde zur Zeit des römischen Imperiums der so genannte Trass unter Tage bergmännisch gewonnen. 13. Nov. 2017 | Von Gunnar Ries | 10 Kommentare
Das Herz des Old Faithful Geysirs Er ist vermutlich einer der bekanntesten und meistbesuchten Geysire der Welt. Rund alle 90 Minuten werden Wasser und Dampf rund 40 m in die Höhe geschleudert. Seine Vorhersagbarkeit und die relativ kurzen Intervalle zwischen den … 12. Okt. 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Keine unheimliche Begegnung – Der Devils Tower Wer die Interstate 90 durch Wyoming zwischen Sundance und Moorcroft entlangfährt, der kann ihn schon aus der Ferne über der Ebene stehen sehen; den 265 m hohen und 150 m durchmessenden Devils Tower. Bekannt geworden … 13. Juli 2017 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Der Laacher See – wie geht es weiter? Der Ausbruch des Laacher See Vulkans vor 12 800 Jahren hatte weite Teile dessen, was heute Deutschland ist, mit einer Decke aus Tephra bedeckt. Ein vergleichbarer Ausbruch würde uns heute sicher sehr empfindlich treffen, liegen … 26. Apr. 2017 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Tagebuch eines Vulkanausbruchs – die Wingertsbergwand Bei der Untersuchung von alten Vulkanen und ihren Ausbrüchen, wünscht man sich ja manchmal, dass so ein Vulkan doch bitte ein Tagebuch über seine Tätigkeiten führen sollte. Obwohl, genau das gibt es. Die Wingertsbergwand bei … 06. Apr. 2017 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Im Lavastrom von Mendig Lavaströme stellen vielleicht eine der geläufigsten Formen vulkanischer Tätigkeit dar, und wer wollte sich nicht mal einen von Innen anschauen? Niemand käme auf die Idee, in einen noch fließenden Strom einzutauchen. Wenn die Lava jedoch … 28. März 2017 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Vulkane um Manderscheid Manderscheid ist ein gutes Ausgangszentrum für einige geologische und, wenn man die beiden Burgen dazunimmt, historische Wanderungen. 13. März 2017 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
Das Meerfelder Maar Das nahe der Stadt Manderscheid gelegene Meerfelder Maar ist, zumindest vom Maarkessel her, das größte Maar der Westeifel. In seine Maße sind wirklich beeindruckend. In Südost-nordwestlicher Richtung misst es 1480 Meter, quer dazu immer noch … 23. Feb. 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare