Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘Koordinaten’

Avatar-Foto

Die materielle Seite der Längenkontraktion

Die Längenkontraktion ist die böse Stiefschwester der Zeitdilatation. Während letztere die Hauptrolle im Zwillingsparadoxon spielt und es in den Navigationssatelliten in die Alltagstechnik geschafft hat, sind sich bei der Längenkontraktion nicht einmal die unermüdlichen Erklärer_innen …

17. Juli 2019 | Von Joachim Schulz | 245 Kommentare
Avatar-Foto

Die Symmetrie der Bewegung

Eigentlich ist die spezielle Relativitätstheorie ziemlich langweilig. Sie ist die konsequente Fortführung eines alten Konzepts: der Relativität der Bewegung. Spannend ist jedoch, was alles aus einer einfachen Annahme folgen kann. In einem alten Beitrag von …

25. Apr. 2019 | Von Joachim Schulz | 339 Kommentare
Avatar-Foto

Längenkontraktion im Weg-Zeit-Diagramm

Beim Versuch, physikalische Vorgänge zu erklären, sind Bilder oft problematisch. Sie lösen manchmal Assoziationen aus, die der Autor oder die Autorin nicht beabsichtigt oder auch nur vorhergesehen hat. Insbesondere ist es schwierig, Bewegungen als Bild …

06. Feb. 2019 | Von Joachim Schulz | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Der experimentelle Befund zur Längenkontraktion

Die Längenkontraktion ist irgendwie das Stiefkind unter den relativistischen Effekten. Das mit Abstand beliebteste Gedankenexperiment der Relativitätstheorie ist das  Zwillingsparadoxon. Es veranschaulicht die Zeitdilatation, die sich über den relativistischen Dopplereffekt gut verstehen und messen lässt. Die …

21. Dez. 2018 | Von Joachim Schulz | 579 Kommentare
Avatar-Foto

Von der Lorentztransformation zu Zeitdilatation und Relativität der Gleichzeitigkeit

Im Beitrag Wie schnell wir durch die Zeit reisen, habe ich gezeigt dass die Zeitkomponente der Geschwindigkeit eines durch ein Koordinatensystem reisenden Objektes mit zunehmender Geschwindigkeit nicht etwa kleiner wird sondern größer. Nun sprechen wir …

03. Dez. 2018 | Von Joachim Schulz | 217 Kommentare
Avatar-Foto

Wie schnell wir durch die Zeit reisen

“Eins zwei drei, im Sauseschritt / Läuft die Zeit; wir laufen mit.” mit diesem Zitat von Wilhelm Busch bin ich aufgewachsen. Aber laufen wir wirklich durch die Zeit? Eine geläufige populäre Erklärung der Zeitdilatation lautet: Wir …

23. Nov. 2018 | Von Joachim Schulz | 37 Kommentare
Avatar-Foto

Grenzen der Speziellen Relativitätstheorie

Vermutlich ist Ihnen bekannt, dass die Spezielle Relativitätstheorie eine Modifikation der Newtonschen Physik ist, die schnelle Prozesse beschreibt, und dass sie, wenn Gravitation ins Spiel kommt, von der Allgemeinen Relativitätstheorie abgelöst wird. Aber wo genau …

18. Aug. 2018 | Von Joachim Schulz | 63 Kommentare
Avatar-Foto

Mechanische Systeme und Koordinatensysteme

Der Duden definiert System in den Naturwissenschaften als “Gesamtheit von Objekten, die sich in einem ganzheitlichen Zusammenhang befinden und durch die Wechselbeziehungen untereinander gegenüber ihrer Umgebung abzugrenzen sind”. Diese Definition ist richtig, führt aber in …

26. Juni 2018 | Von Joachim Schulz | 100 Kommentare
Avatar-Foto

Dimension oder Parameter Zeit

Die Zeit ist in der Physik etwas so grundsätzliches, dass es schwer fällt zu definieren, um was es sich dabei genau handelt. Ich gebe Ihnen hier mal meine beiden liebsten Zeitkonzepte. Suchen Sie sich eins …

21. Nov. 2014 | Von Joachim Schulz | 36 Kommentare
Avatar-Foto

Zwillingsparadoxon nachgerechnet

Viele meiner Webseiten mache ich nicht für Publikum sondern für mich. Als ich noch aktiv in Internetforen über Relativitätstheorie debattiert habe, hatte ich mir einmal die Arbeit gemacht, das Zwillingsparadoxon der Relativitätstheorie detailliert nachzurechnen. Die …

17. Okt. 2014 | Von Joachim Schulz | 317 Kommentare
« Ältere Artikel

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Relativität als Laufzeiteffekt
  • Wie viel ist 95%? Zur Wirksamkeit der Impfstoffe
  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Fusion Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
    • The Biggest Mathematical Proof Ever
    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
    • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport
    • Warum gab es nach dem Jom-Kippur-Krieg und Ölboykott 1973 keine breite Bewegung gegen den Fossilismus?
    • Welt ohne Öl – Ein Online-ARG von 2007 zur Ölspitzen-These

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top