Wo wir gerade beim Glauben sind: Im aktuellen Septemberheft von Spekrum der Wissenschaft gibt es einen interessanten Artikel zum Fluch des P-Wertes von Regina Nuzzo. Wir hatten auf SciLogs im Januar 2013 ein Bloggewitter zum Thema … Weiterlesen
Sicher haben Sie schon von der Schwachen oder Generalisierten Quantentheorie des Harald Walach gehört. Ein aktueller Artikel im Blog der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) hat mich dazu gebracht, mich einmal mit dem … Weiterlesen
Der Spiegel berichtete vorgestern, dass an zwei Teilchenbeschleunigern ein neues Teilchen entdeckt worden ist, und zitiert dabei Mutmaßungen, dass es sich um ein gebundenes System von vier sogenannten Quarks handeln könnte. Den Subatomaren Teilchen, die … Weiterlesen
Zum Abschluß, der 300.: das ist doch eine Frau, die wieder was geschafft hat https://twitter.com/LIGO/status/987605993935851520 TIME list of 100 Most Influential People!
Es wäre soweit nicht mal falsch, gilt aber nur im zugehörigen Inertialsystem, wenn man in ein anderes guckt, dann … (@9:59 Türen zu, wie schön)
Man kann wissen, wie die Länge des Meters oder die Dauer der Sekunde historisch und technisch zustande gekommen sind, das füllt wahrscheinlich Millionen von Büchern … Weiterlesen
Versuchen Sie doch mal lieber den Austausch zwischen Joachim Schulz und mir aus dem Jahre 2006 zu verstehen, den ich hier wiedergegeben habe: Zitat Jocelyne … Weiterlesen
@JL: ich versuchs mal. stellen sie sich vor sie haben pi auf 10 nachkommastellen berechnet. nun berechnen wir pi auf 20 nachkommastellen. welcher wert ist … Weiterlesen