Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘Teilchen’

Avatar-Foto

Schnelle Neutronen, thermische Neutronen

In der Dezember-Ausgabe des “Spektrum der Wissenschaft”-Magazins findet sich ein interessanter Artikel von Manfred Popp mit der Titel “Hitlers Atombombe – Störfall der Wissenschaftsgeschichte”. Susanne Päch berichtet nebenan ausführlich über die Spurensuche zur Atombombe, die …

02. Dez. 2016 | Von Joachim Schulz | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Warum Materie hart ist

Was ist Materie? Diesen Titel schlug Michael Blume vor, als ich auf Facebook fragte, was sich meine Lesenden als Blog-Thema wünschen würden. Was-ist-Fragen sind für mich als Physiker immer etwas schwierig, ich habe mir also einen …

11. Apr. 2014 | Von Joachim Schulz | 39 Kommentare
Avatar-Foto

Sechsunddreißig Quarks und acht Gluonen

Elementarteilchenphysik kann verwirrend sein. Es gibt im Standardmodell einfach zu viele Teilchen und zu viele freie Parameter, die die Theorie nicht vorhersagt und die folglich nur experimentell bestimmt werden. Es gibt aber auch Zahlen im …

01. März 2014 | Von Joachim Schulz | 19 Kommentare
Avatar-Foto

Wellen, Teilchen und die Quantenphysik

Nach meinem letzten Blogartikel wurde ich kritisiert, ich hätte Modell und Wirklichkeit verwechselt. Quantenobjekte seien zwar nicht Welle oder Teilchen, aber Wellen- oder Teilchenmodelle seien heute noch aktuelle Modelle für die durch Physik beschriebene Wirklichkeit. …

26. Juli 2013 | Von Joachim Schulz | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Wie Elementarteilchen gefunden werden

Der Spiegel berichtete vorgestern, dass an zwei Teilchenbeschleunigern ein neues Teilchen entdeckt worden ist, und zitiert dabei Mutmaßungen, dass es sich um ein gebundenes System von vier sogenannten Quarks handeln könnte. Den Subatomaren Teilchen, die …

20. Juni 2013 | Von Joachim Schulz | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Quantenlogik

Tertium non datur, sagt der Lateiner, wenn er sich zum Satz des ausgeschlossenen Dritten äußert. Eine Aussage kann nur wahr oder falsch sein. Dazwischen gibt es nichts. Das ist eine Grundlage der klassischen Aussagenlogik. Manche …

23. Feb. 2013 | Von Joachim Schulz | 37 Kommentare
Avatar-Foto

Was ist ein Photon?

Bei der Beschreibung der Arbeit des diesjährigen Nobelpreisträgers Serge Haroche gibt es Unklarheiten, was eigentlich mit einem Photon gemeint ist. So liest man in einem Beitrag meines Lieblingswissenschaftsjournalisten, dass so ein Photon im Resonator im …

23. Okt. 2012 | Von Joachim Schulz | 16 Kommentare
Avatar-Foto

Das Anti-Photon

In meinem Beitrag zum Licht als elektrisches Kraftfeld bemerkte Martin Holzherr in einem Kommentar “Joachim will nach Möglichkeit auf Photonen verzichten.” Tatsächlich habe ich in recht kurzer Folge zwei Beiträge geschrieben, in denen ich die …

26. Mai 2011 | Von Joachim Schulz | 47 Kommentare
Avatar-Foto

Unsichtbares sehen

Gerade haben wir unser Rasterelektronenmikroskop in Betrieb genommen und erste schöne Bilder gemacht. Es ist faszinieren, wie kleine Strukturen man mit dieser Einrichtung sehen kann. Strukturen, die deutlich kleiner sind als die Wellenlänge sichtbaren Lichtes. …

03. Feb. 2009 | Von Joachim Schulz | 19 Kommentare
Avatar-Foto

Kugelphysik – Die Macht der Bilder, die Ohnmacht der Zeichner

“Nehmen wir an, die Kuh sei eine Kugel”, lautet die Pointe eines Physikerwitzes. Zu recht, denn Kugeln sind unsere Lieblingsobjekte. Da sie von allen Seiten gleich aussehen, spielt ihre Orientierung im Raum keine Rolle. Wenn …

08. Nov. 2008 | Von Joachim Schulz | 7 Kommentare

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Relativität als Laufzeiteffekt
  • Wie viel ist 95%? Zur Wirksamkeit der Impfstoffe
  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Fusion Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
    • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport
    • Warum gab es nach dem Jom-Kippur-Krieg und Ölboykott 1973 keine breite Bewegung gegen den Fossilismus?
    • Welt ohne Öl – Ein Online-ARG von 2007 zur Ölspitzen-These
    • Vom Bloggen & Vloggen. Das KI-Fediversum durchbricht auch Sprachgrenzen
    • Israel, Iran. Die solare Energiewende als kommunale Friedenspolitik. Danke, Filderstadt!

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top