Es gibt Themen, die mich immer wieder beschäftigen. Zeit ist solch ein Thema. Anfang Oktober 2010 schrieb ich einen Artikel, der sich mit verschiedenen physikalischen Vorgängen beschäftigte, die das Konzept Zeit enthalten. Ende Oktober behandelte ich dann … Weiterlesen
Das elegante an der allgemeinen Relativitätstheorie ist, dass sie das Fernfeld der Gravitation auf lokale Interaktionen von Materie mit der Raumzeit zurückführt. Im wesentlichen setzt die allgemeine Relativitätstheorie nur voraus, dass sich die Raumzeit in einem … Weiterlesen
Die Zeitdilatation war schon so manches Mal Thema in diesem Blog und auf anderen Seiten von mir. Eine bewegte Uhr geht aufgrund der Raumzeit-Struktur unabhängig von ihrem Mechanismus langsamer als eine ruhende Uhr. Eine Uhr … Weiterlesen
Von ihrer gemeinsamen Entstehungszeit abgesehen haben spezielle Relativitätstheorie und Quantenmechanik wenig gemeinsam. Ersteres ist eine Theorie über die Geometrie, die allen physikalischen Gesetzmäßigkeiten zugrunde liegt. Mit der Relativitätstheorie musste kein physikalisches Gesetz grundlegend verändert werden. … Weiterlesen
Die spezielle Relativitätstheorie ist bei Freund und Feind beliebt für ihre zahlreichen Gedankenexperimente. Fast alle werden aus historischen Gründen als Paradoxa bezeichnet, weil sie ursprünglich die eine oder andere Lücke in der Theorie aufdecken sollten. … Weiterlesen
Nach langer Sendepause – ich bin privat umgezogen und in vielen Messzeiten stark eingebunden – möchte ich mich mit einer kleinen Notiz zu einem meiner Lieblingsthemen zur Wort melden; zur Relativitätstheorie. Was mich bei Erklärungen … Weiterlesen
Zum Abschluß, der 300.: das ist doch eine Frau, die wieder was geschafft hat https://twitter.com/LIGO/status/987605993935851520 TIME list of 100 Most Influential People!
Es wäre soweit nicht mal falsch, gilt aber nur im zugehörigen Inertialsystem, wenn man in ein anderes guckt, dann … (@9:59 Türen zu, wie schön)
Man kann wissen, wie die Länge des Meters oder die Dauer der Sekunde historisch und technisch zustande gekommen sind, das füllt wahrscheinlich Millionen von Büchern … Weiterlesen
Versuchen Sie doch mal lieber den Austausch zwischen Joachim Schulz und mir aus dem Jahre 2006 zu verstehen, den ich hier wiedergegeben habe: Zitat Jocelyne … Weiterlesen
@JL: ich versuchs mal. stellen sie sich vor sie haben pi auf 10 nachkommastellen berechnet. nun berechnen wir pi auf 20 nachkommastellen. welcher wert ist … Weiterlesen