Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘Mathematik’

Avatar-Foto

Warum ausgerechnet exponentiell

Exponentielles Wachstum ist in Zeiten der COVID-19 Pandemie in aller Munde. Aber oft habe ich das Gefühl, dass gar nicht so recht klar ist, was exponentiell überhaupt bedeutet und warum nicht etwa quadratisches, kubisches oder …

01. Mai 2020 | Von Joachim Schulz | 17 Kommentare
Avatar-Foto

Weniger Mathematik wagen

In Baden-Würtemberg, so war zu lesen, soll Biologie als Fach abgeschafft werden. Zumindest in der 5. und 6. Klassenstufe wird erprobt, keinen eigenständigen Biologieunterricht mehr anzubieten, sondern eine Fächerkombination Naturphänomene und Technik. Dagegen lässt sich einwenden, dass …

23. Feb. 2014 | Von Joachim Schulz | 38 Kommentare
Avatar-Foto

Komplexe Zahlen, einfache Schwingungen

Ich liebe Spitzfindigkeiten, deshalb liebe ich Mathematik. Komplexe Zahlen haben einige Spitzfindigkeiten zu bieten. Eine davon ist, dass sie kein größer und kleiner kennen. Wir können von zwei komplexen Zahlen nicht sagen, welche kleiner und …

08. Sep. 2012 | Von Joachim Schulz | 15 Kommentare
Avatar-Foto

Ein Loblied auf Koordinaten

Ich habe kürzlich zwei Mal ganz nebenbei ein paar Gedanken zu Koordinaten geäußert und schulde Ihnen noch einen konkreten Artikel. Wozu brauchen wir eigentlich Koordinatensysteme? Können wir nicht eine koordinatenfreie Physik betreiben? Wäre das einfacher? …

05. Juni 2012 | Von Joachim Schulz | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Dimensionen des Internets

“Hat schonmal wer die Dimension der Internetwelt ausgerechnet?”, fragte neulich die Journalistin Julia Seeliger (@zeitrafferin) auf Twitter. Und da ich (ebenfalls neulich) über Vekorräume gebloggt habe, hat mich das interessiert. Wie viele Dimensionen könnte das …

01. Mai 2012 | Von Joachim Schulz | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Raum und Vektorraum

Mathematik hat viele Gesichter. Für die einen ist es ein anderes Wort für Rechnen, für andere die Königin der Geisteswissenschaften. Für alle quantitativ arbeitenden Wissenschaften ist sie eine unverzichtbare Hilfswissenschaft zur Entwicklung von Modellen. Auf …

13. März 2012 | Von Joachim Schulz | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Gender, Mathematik und Wissenschaft

Wenn von Gender-Theories die Rede ist, geht es oft um Politik oder um Gesellschaftskritik. So wichtig politische und gesellschaftliche Diskussionen für uns alle sind, so wenig sollte man außeracht lassen, woher die Beschäftigung mit Gender …

01. Dez. 2011 | Von Joachim Schulz | 29 Kommentare
Avatar-Foto

Lasst Quanten rechnen

Ist euch eigentlich aufgefallen, wie schnell die Natur in der Lage ist, Abläufe zu realisieren, an deren Berechnung selbst sie leistungsfähigsten Großrechner scheitern? In einer Explosion bewegen sich unvorstellbar viele Atome und Moleküle in Bruchteilen …

01. Apr. 2009 | Von Joachim Schulz | Keine Kommentare

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Relativität als Laufzeiteffekt
  • Wie viel ist 95%? Zur Wirksamkeit der Impfstoffe
  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Fusion Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet
    • AstroGeoPlänkel: Rieselnde Vulkanasche und kollidierende Galaxien
    • Blume & Ince 39: Gebirge, Demokratie und die Gefahr des Faschismus
    • Hellbrise, Dunkelflaute und Wohlstand durch Energiespeicher
    • Forschung zu Naturrisiken in der Schweiz – Was können wir daraus lernen?

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top