Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘Grundlagen’

Avatar-Foto

Relativität als Laufzeiteffekt

Leider finde ich nur noch wenig Zeit an meinen Webseiten zu den Grundlagen der Physik zu arbeiten. Sie werden aber noch immer regelmäßig aufgerufen und ich freue mich sehr, wenn ich gelegentlich Rückmeldungen, Fragen, vielleicht …

17. Feb 2022 | Von Joachim Schulz | 21 Kommentare
Avatar-Foto

Eine Woche mit zwei Sonntagen

Als Physiker, der es gewohnt ist mit Datenreihen umzugehen, wundere ich mich über Politiker und andere Entscheidungsträger, die meinen, aus einer über sieben Tage gemittelten Zahl einen Trend herauslesen zu können. Im COVID-19-Dashboard des RKI …

08. Apr 2021 | Von Joachim Schulz | 30 Kommentare
Avatar-Foto

Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten

Atome sind bekanntlich kleine Kugeln, die einander elektrisch anziehen und so feste Körper bilden. Viele Kristalle, die nur aus einer Atomsorte bestehen, verhalten sich deshalb wie eine Ansammlung von Kugeln, die einfach dicht zusammenrücken wollen. …

12. Mrz 2021 | Von Joachim Schulz | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Warum ausgerechnet exponentiell

Exponentielles Wachstum ist in Zeiten der COVID-19 Pandemie in aller Munde. Aber oft habe ich das Gefühl, dass gar nicht so recht klar ist, was exponentiell überhaupt bedeutet und warum nicht etwa quadratisches, kubisches oder …

01. Mai 2020 | Von Joachim Schulz | 16 Kommentare
Avatar-Foto

Von Bellschen und Rindlerschen Lokomotiven

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich von den Reaktionen auf meinem Artikel zur materiellen Seite der Längenkontraktion etwas überrascht wurde. Selbst Kommentatoren, die mir bisher nicht als Kritiker der Relativität aufgefallen waren, zeigten sich verwundert, …

29. Okt 2019 | Von Joachim Schulz | 52 Kommentare
Avatar-Foto

Abstand und Eigenlänge

Im Kommentarbereich des Artikels zur materiellen Seite der Längenkontraktion haben wir eine kleine Diskussion zum Begriff der Eigenlänge und Gleichgewichtslänge geführt (so etwa ab dem 23. September 2019). Ich möchte hier kurz die Grundlagen erklären, …

27. Sep 2019 | Von Joachim Schulz | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Physik ohne spukhafte Fernwirkung

Spukhafte Fernwirkung (“spooky action at a distance”) war Albert Einstein bekanntlich suspekt. Er war von dem Prinzip der Lokalität überzeugt. Auch heute gilt Lokalität noch als ein Qualitätsmerkmal für gute Theorien. Deshalb lehnen viele Wissenschaftler, …

13. Sep 2019 | Von Joachim Schulz | 62 Kommentare
Avatar-Foto

Der Strom der Erkenntnis

Was mich an der Populärwissenschaft immer etwas wundert, ist die Fokussierung auf Randthemen der Physik. Es wimmelt nur so von Schwarzen Löchern, Strings, Loops und Theories of Everything. Das steht im klaren Missverhältnis zu den …

23. Mai 2019 | Von Joachim Schulz | 42 Kommentare
Avatar-Foto

Eine Bewegung zu viel

Animationen können ein wertvolles Mittel sein, um Vorgänge verständlich zu machen. Manchmal verwirren sie aber mehr als sie helfen. Dafür habe ich ein Beispiel in der englischsprachigen Wikipedia gefunden.

12. Feb 2019 | Von Joachim Schulz | 32 Kommentare
Avatar-Foto

Längenkontraktion im Weg-Zeit-Diagramm

Beim Versuch, physikalische Vorgänge zu erklären, sind Bilder oft problematisch. Sie lösen manchmal Assoziationen aus, die der Autor oder die Autorin nicht beabsichtigt oder auch nur vorhergesehen hat. Insbesondere ist es schwierig, Bewegungen als Bild …

06. Feb 2019 | Von Joachim Schulz | 1 Kommentar
« Ältere Artikel

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Relativität als Laufzeiteffekt
  • Wie viel ist 95%? Zur Wirksamkeit der Impfstoffe
  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Fusion Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    @quantenwelt bei twitter

    Tweets by quantenwelt

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top