Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘Teilchenphysik’

Durch die Schönheit zu den Sternen

Dieser Text entstand im Rahmen des Klaus-Tschira-Preises für verständliche Wissenschaft. Hier schreiben Promovierte über ihre Doktorarbeit. Nur die Gewinnertexte wurden in Bild der Wissenschaft veröffentlicht. Es sind aber noch viele weitere hervorragende Texte darunter gewesen. …

03. Jun 2017 | Von Joachim Schulz | 12 Kommentare

Von der Beschreibung zur Erklärung

Stringtheorien gelten als mögliche Anwärter auf die nächste große Vereinheitlichung physikalischer Theorien. Was man von ihnen erwarten kann war unter anderem Thema im Omega Tau Podcast Episode 191. Hier interviewt Markus Voelter den DESY-Stringtheoretiker Alexander Westphal. …

07. Mrz 2016 | Von Joachim Schulz | 14 Kommentare

Fusion ist einfach

In Wendelstein 7-X, dem Stellarator in Greifswald, brennt jetzt das erste Plasma. Ich hatte ja schon im Sommer ein bisschen zu diesem Plasmaexperiment geschrieben. In Wendelstein 7-X wird zunächst ein Helium-Plasma erzeugt, später wird dann …

16. Dez 2015 | Von Joachim Schulz | 5 Kommentare

Pentaquark: Wie CERN Entdeckungen macht

Am größten Teilchenbeschleuniger der Welt, dem Large Hadron Collider (LHC) am CERN ist wieder etwas interessantes Entdeckt worden. Das Pentaquark, ein Zustand aus vier Quarks und einem Antiquark. Nach solchen Zuständen suchen die Teilchenphysiker schon …

16. Jul 2015 | Von Joachim Schulz | Keine Kommentare

empirische WIMPs und rationale SUSY-Teilchen

In einem alten Artikel von 2014 habe ich über die Suche nach Weakly Interacting Massive Particles (WIMPs) geschrieben. Solche nur über die Schwache Kernkraft wechselwirkenden Teilchen sind ein wichtiger Kandidat für die gesuchte dunkle Materie. …

27. Mai 2015 | Von Joachim Schulz | 40 Kommentare

Am Ende des Strings

Nach der Begeisterung für die Entdeckung des Higgs-Bosons am CERN in Genf ist eine gewisse Ernüchterung eingetreten. Schließlich ist die Theorie alt, nach der es mindestens ein Higgs-Boson geben muss. Viele fragen sich, ob sich …

26. Aug 2014 | Von Joachim Schulz | 15 Kommentare

Mesonen-Zoo

Meine kleine Serie über das Quarkmodell der Elementarteilchen möchte ich heute mit einer Zoologie der Mesonen fortsetzen. Im Beitrag zum vierten Meson bin ich stillschweigend davon ausgegangen, dass uns nur das Upquark und das Downquark …

16. Mrz 2014 | Von Joachim Schulz | Keine Kommentare

Das vierte Pion und das neunte Gluon

In meinem vorletzten Beitrag über die sechsunddreißig Quarks und acht Gluonen ist eine Frage übrig geblieben: Gibt es noch ein neuntes Gluon? Die Antwort ist – ich nehme es gerne vorweg – Nein. Aber zunächst …

13. Mrz 2014 | Von Joachim Schulz | 1 Kommentar

Sechsunddreißig Quarks und acht Gluonen

Elementarteilchenphysik kann verwirrend sein. Es gibt im Standardmodell einfach zu viele Teilchen und zu viele freie Parameter, die die Theorie nicht vorhersagt und die folglich nur experimentell bestimmt werden. Es gibt aber auch Zahlen im …

01. Mrz 2014 | Von Joachim Schulz | 19 Kommentare

Noch keine WIMPs gefunden

Letzten Freitag erschien in Physical Review Letters, einem etablierten Wissenschaftsjournal ein Bericht der ATLAS-Detektor-Kollaboration Search for Dark Matter in Events with a Hadronically Decaying W or Z Boson and Missing Transverse Momentum in pp Collisions [..]. …

08. Feb 2014 | Von Joachim Schulz | 4 Kommentare
« Ältere Artikel

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske
  • Zeitplanung für Workshops und Konferenzen ohne Reisen
  • Podcast vs. Blog

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Polarisation Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    @quantenwelt bei twitter

    Tweets by quantenwelt

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Hat das Muon-(g–2)-Experiment neue Teilchenphysik entdeckt?
    • Warum sterben mehr Männer an Covid-19?
    • Regression to the Real World
    • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert der Wikipedia – zu Recht
    • Resilienz: Warum manche besser durch die Pandemie kommen als andere
    • »Bin ich mein Gehirn?«

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top